Johanneskraut gegen Depressionen
Seit einigen Tagen habe ich die Lithium-Dosis wie vom Arzt angeordnet angehoben und seit zwei Tagen schlucke ich 360 Milligramm Johanneskraut, um meine Stimmung aufzuhellen.
Johanneskraut ist eine alte Heilpflanze, die schon in früheren Jahrhunderten bei der Bekämpfung der Gemütskrankheit eingesetzt wurde.
Heute habe ich leider etwas verschlafen und bin erst gegen 7:15 h aus dem Bett gekommen. Irgendwie fühlte ich mich die ganze Zeit antriebsgemindert, wenn auch nicht direkt depressiv.
Ich schleppte mich Richtung Arbeit, aber irgendwie ging mir dann die Puste aus und ich dachte bei 1,5 Stunden Verspätung brauchste auch gar net da auftauchen.
Dann kreisten wieder negative Depri-Gedanken wie kein Schwein ruft dich an oder warum interessiert sich keiner aus deiner Familie für dich.
Dann lief ich zu einer Buchhandlung und las in einem Buch, der sich mit dem Thema Depressionen beschäftigte.
Dort stand auch was über die Elektrokrampftherapie und die Vagusnervstimulation, die als gute Mittel gegen die Depression vermittelt wurden.
Ein Schriftsteller namens Andrew Solomon schrieb in seinem Buch "Saturns Schatten. Die dunklen Welten der Depression", dass die Depression heute gut behandelbar ist, aber nicht heilbar ist. Dem kann ich nur zustimmen. Es ist eine Illusion zu glauben, dass sie heilbar ist. Elektrokrampftherapie ist nur ein Instrument, um die Depression in sein Käfig einzusperren, aber auch dieser Käfig ist noch keine Garantie, dass das Depri-Ungeheuer nicht ausbricht, um einen wieder heimzusuchen.
Kontakt: deprifrei@web.de
Ein interessantes Interview mit Andrew Solomon über sein Buch:
http://community-muenchen.de/solomon.htm
Links über das Thema Elektrokrampftherapie kurz Ekt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrokrampftherapie
http://lichtblick99.de/do-ekt.pdf
http://bundesaerztekammer.de/downloads/EKT.pdf
http://aerztezeitung.de/kongresse/kongresse2008/berlin2008-dgppn/?sid=525599
Johanneskraut ist eine alte Heilpflanze, die schon in früheren Jahrhunderten bei der Bekämpfung der Gemütskrankheit eingesetzt wurde.
Heute habe ich leider etwas verschlafen und bin erst gegen 7:15 h aus dem Bett gekommen. Irgendwie fühlte ich mich die ganze Zeit antriebsgemindert, wenn auch nicht direkt depressiv.
Ich schleppte mich Richtung Arbeit, aber irgendwie ging mir dann die Puste aus und ich dachte bei 1,5 Stunden Verspätung brauchste auch gar net da auftauchen.
Dann kreisten wieder negative Depri-Gedanken wie kein Schwein ruft dich an oder warum interessiert sich keiner aus deiner Familie für dich.
Dann lief ich zu einer Buchhandlung und las in einem Buch, der sich mit dem Thema Depressionen beschäftigte.
Dort stand auch was über die Elektrokrampftherapie und die Vagusnervstimulation, die als gute Mittel gegen die Depression vermittelt wurden.
Ein Schriftsteller namens Andrew Solomon schrieb in seinem Buch "Saturns Schatten. Die dunklen Welten der Depression", dass die Depression heute gut behandelbar ist, aber nicht heilbar ist. Dem kann ich nur zustimmen. Es ist eine Illusion zu glauben, dass sie heilbar ist. Elektrokrampftherapie ist nur ein Instrument, um die Depression in sein Käfig einzusperren, aber auch dieser Käfig ist noch keine Garantie, dass das Depri-Ungeheuer nicht ausbricht, um einen wieder heimzusuchen.
Kontakt: deprifrei@web.de
Ein interessantes Interview mit Andrew Solomon über sein Buch:
http://community-muenchen.de/solomon.htm
Links über das Thema Elektrokrampftherapie kurz Ekt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrokrampftherapie
http://lichtblick99.de/do-ekt.pdf
http://bundesaerztekammer.de/downloads/EKT.pdf
http://aerztezeitung.de/kongresse/kongresse2008/berlin2008-dgppn/?sid=525599
deprifrei-leben - 15. Sep, 10:33
deprifrei-leben - 15. Sep, 12:40
Ich spreche aus Erfahrung.
Der Glaube versetzt nicht immer Berge, dafür ist die Depression ein zu großer Berg.
Die Frage ist nur, wann die Welle auf mich zurast und mich erwischt.
Der Glaube versetzt nicht immer Berge, dafür ist die Depression ein zu großer Berg.
Die Frage ist nur, wann die Welle auf mich zurast und mich erwischt.
LeilaCouleur - 15. Sep, 13:40
Bitte nicht in die "alten Muster" zurückverfallen! Ich weiß, dass das schwer ist, aber Du solltest nicht damit anfangen jetzt Deine neue Arbeit schleifen zu lassen. Du hast ja selbst schon gemerkt, dass Beschäftigung hilft. (Mir selbst geht es meist an Tagen, an denen ich arbeite wesentlich besser als wenn ich frei habe, weil die Arbeit nur wenig Raum für negative Grübelleien lässt). Arbeit ist also ein ganz ausgezeichnetes Antidepressivum mit nur geringen Nebenwirkungen.
Elektrokrampftherapie?? Habe ich da richtig gelesen. Die gibt es doch heute nicht mehr, oder? (Kenne das nur aus "Einer flog über das Kukucksnest" und der spielt ja in den Sechzigern und kritisiert das "Psychiatriewesen" der damaligen Zeit).
Johanniskraut ist ganz gut, aber Du musst Geduld mit der Wirkung haben. Bis es wirkt, vergehen einige Wochen und Du musst es regelmäßig einnehmen. Ähnlich wie bei ADs muss nämlich auch erst ein bestimmter Spiegel im Blut aufgebaut werden, damit es wirken kann.
Viel Erfolg damit. (Ich hoffe, Du berichtest uns hier über die Wirkung von Johanniskraut!)
Elektrokrampftherapie?? Habe ich da richtig gelesen. Die gibt es doch heute nicht mehr, oder? (Kenne das nur aus "Einer flog über das Kukucksnest" und der spielt ja in den Sechzigern und kritisiert das "Psychiatriewesen" der damaligen Zeit).
Johanniskraut ist ganz gut, aber Du musst Geduld mit der Wirkung haben. Bis es wirkt, vergehen einige Wochen und Du musst es regelmäßig einnehmen. Ähnlich wie bei ADs muss nämlich auch erst ein bestimmter Spiegel im Blut aufgebaut werden, damit es wirken kann.
Viel Erfolg damit. (Ich hoffe, Du berichtest uns hier über die Wirkung von Johanniskraut!)
deprifrei-leben - 15. Sep, 13:48
Einige Zeit war die Elektrokrampftherapie tatsächlich out, aber in den letzten Jahren gewinnt diese Therapieform eine neue Renaissance.
In der Psychiatrie, in der ich vor einigen Monaten war, da wurde Ekt durchgeführt. Allerdings bekommen sie laut Ärztezeitung nur 4000 Menschen im Jahr, da immer noch viele Vorurteile existieren. im kleinen Dänemark wird sie mittlerweile bei 3000 Menschen eingesetzt.
In der Narkose wird beim Patienten ein künstlicher epileptischer Anfall ausgelöst, der den Serotoninspiegel wieder anheben soll. Warum das Ekt wirkt, kann man bis jetzt nicht sagen.
Sie wird hauptsächlich bei chronischen Depressionen eingesetzt, wo keine Medikamente mehr helfen.
Nebenwirkungen sind hauptsächlich Gedächnisstörungen, aber die nehme ich gerne in Kauf, wenn es mir danach besser geht.
Die Ergebnisse dieser Therapie sind besser als die Medikamentöse, 50 Prozent kann geholfen werden.
Ja, im Moment quälle ich mich auch mehr zur Arbeit, aber ein bisschen Ablenkung ist immer gut, solange die Depressionen einen, nicht wie letzte Woche vollkommen erschlägt.
In der Psychiatrie, in der ich vor einigen Monaten war, da wurde Ekt durchgeführt. Allerdings bekommen sie laut Ärztezeitung nur 4000 Menschen im Jahr, da immer noch viele Vorurteile existieren. im kleinen Dänemark wird sie mittlerweile bei 3000 Menschen eingesetzt.
In der Narkose wird beim Patienten ein künstlicher epileptischer Anfall ausgelöst, der den Serotoninspiegel wieder anheben soll. Warum das Ekt wirkt, kann man bis jetzt nicht sagen.
Sie wird hauptsächlich bei chronischen Depressionen eingesetzt, wo keine Medikamente mehr helfen.
Nebenwirkungen sind hauptsächlich Gedächnisstörungen, aber die nehme ich gerne in Kauf, wenn es mir danach besser geht.
Die Ergebnisse dieser Therapie sind besser als die Medikamentöse, 50 Prozent kann geholfen werden.
Ja, im Moment quälle ich mich auch mehr zur Arbeit, aber ein bisschen Ablenkung ist immer gut, solange die Depressionen einen, nicht wie letzte Woche vollkommen erschlägt.
LeilaCouleur - 15. Sep, 15:14
Da habe ich jetzt was dazugelernt. Danke für die Info zur Ekt.
Su-Mu (Gast) - 17. Sep, 14:02
"Die Ergebnisse dieser Therapie sind besser als die Medikamentöse, 50 Prozent kann geholfen werden."
ja, das sagen sie. ich habe es allerdings anders erlebt.
ja, das sagen sie. ich habe es allerdings anders erlebt.
deprifrei-leben - 17. Sep, 20:34
Das eine Therapie beim Einzelnen nichts bringen kann, kann ich mir gut vorstellen. Vorallen bei der Depression gibt es so viele Wege, um gesund zu werden und jeder psychisch Kranke muss den Weg finden, der ihm hilft.
Diese Suche nach den geeigneten Weg aus der Krankheit kann oft frustrierend und niederdrückend sein.
Diese Suche nach den geeigneten Weg aus der Krankheit kann oft frustrierend und niederdrückend sein.
klaus (Gast) - 18. Sep, 10:03
es wird leider nicht der gesund. viele bleiben depressiv, eben phasenweise unterschiedlich stark
deprifrei-leben - 18. Sep, 12:45
Auch die Elektrokrampftherapie ist keine Wunderheilerin, aber sie ist ein wichtiges Hilfsmittel, auf das man nicht auf Grund von Vorurteilen verzichten sollte.
Danielle1798 - 21. Sep, 14:04
Es gibt aber noch ganz andere Therapien, die einige Ärzte wieder auf den Markt bringen wollen.
Es gibt einen Arzt in Großbritannien, der will die Therapie mit LSD oder MDMA voranbringen. Die Patienten sollen dann die Tabletten in geringer Dosis schlucken und so kann der Arzt schneller in deren Psyche eindringen. So ein Halluzinogen als Therapiemittel.
In den 80iger Jahren wurde so eine Therapie auch gemacht. Da aber dann LSD und MDMA bei Ravern beliebt geworden ist, hat die Antidrogenpolitik LSD- und MDMA-Therapie verboten und die Tabletten auf den Index gesetzt.
Nach der neueren Forschung der Drogen, sind nun Erkenntnisse darüber entstanden, dass LSD und MDMA gar nicht so schlimm sind. Natürlich sind sie nicht gut, aber sie sind weniger schlimm als Alkohol oder Zigaretten.
Daraufhin will eben dieser bestimmte Arzt die Therapie wieder einführen.
Es gibt einen Arzt in Großbritannien, der will die Therapie mit LSD oder MDMA voranbringen. Die Patienten sollen dann die Tabletten in geringer Dosis schlucken und so kann der Arzt schneller in deren Psyche eindringen. So ein Halluzinogen als Therapiemittel.
In den 80iger Jahren wurde so eine Therapie auch gemacht. Da aber dann LSD und MDMA bei Ravern beliebt geworden ist, hat die Antidrogenpolitik LSD- und MDMA-Therapie verboten und die Tabletten auf den Index gesetzt.
Nach der neueren Forschung der Drogen, sind nun Erkenntnisse darüber entstanden, dass LSD und MDMA gar nicht so schlimm sind. Natürlich sind sie nicht gut, aber sie sind weniger schlimm als Alkohol oder Zigaretten.
Daraufhin will eben dieser bestimmte Arzt die Therapie wieder einführen.
deprifrei-leben - 21. Sep, 15:09
Heute habe ich von einem Psychologen in der Zeitung gelesen, der in einer Gruppentherapie den Patienten Drogen verabreichte, um ihr Bewusstsein zu erweitern und so besser in ihre Psyche eindringen zu können.
Der Drogencoktail ist nur fürchterlich nach hinten losgegangen, da jetzt zwei dieser Patienten tot sind und ein dritter mit dem Leben kämpft.
Was ich damit sagen will, solche bewusstseinsverändernde Drogen sind ziemlich gefährlich und sie sind auch illegal.
Der Drogencoktail ist nur fürchterlich nach hinten losgegangen, da jetzt zwei dieser Patienten tot sind und ein dritter mit dem Leben kämpft.
Was ich damit sagen will, solche bewusstseinsverändernde Drogen sind ziemlich gefährlich und sie sind auch illegal.
Im Moment habe ich eine poröse Stabilität erreicht und ich surfe recht professionell auf den Wellen, aber irgendwann kommt eine Welle die mich erwischt.