"Ich bin eben so..." Dieser Satz garantiert lebenslange Depressionen
Auf ihren Depressionsblog schrieb eine Dame "Ich bin eben so". Dies ist einer der Lieblingssätze aller Menschen, die unter Schwermütigkeit leiden. Die Depression nimmt allen Veränderungswillen und somit auch den Schlüssel zur Gesundung. Je mehr man den Satz "Ich bin eben so" sich als Mantra vorsagt, desto wahrer wird er. Ein Freund von mir, der auch psychisch erkrankt war mit Verdacht auf Borderline sagte dies auch immer über Jahre. Als er durch den Buddhismus lernte, dass er sein Leben ändern kann, verschwand dieser Satz aus seinem Vokabular und er veränderte sich und ist heute viel seltener depressiv. Aus dem Grund ist er mein Vorbild geworden und mein Glauben an ein besseres und deprifreieres Leben nimmt mehr Konturen an. Es ist mehr möglich, als mancher Depressiver glauben kann, weil er nur den Tellerrand sieht und nicht über den schauen kann.
Kontakt: depris (at) web.de
Kontakt: depris (at) web.de
deprifrei-leben - 25. Jun, 15:41
kraM - 25. Jun, 18:33
Andererseits hab ich aber auch ein bisschen die Befürchtung, dass in der heutigen Zeit alles für abnormal und krank (depressiv) erklärt wird, was anderen nicht passt. da geht ein wenig die Individualität verloren. Aber im Grunde hast du schon recht.
antworten
Danielle1798 - 26. Jun, 04:19
Als ich deine Überschrift sah musste ich einfach ohne den Text wirklich gelesen zu haben ein Kommentar dazu geben.
"Ich bin einfach so.." gab auch immer der Freund von einer Freundin von mir als er sie wie ein kleines Kind behandelte, sie schimpfte, sie niedermachte oder einfach eine gemeine und schon verletzende Antwort gab. Da er keine Gefühle richtig zulassen oder zeigen konnte meinte er immer "Ich bin einfach so...". So geht das für mich als Nummer eins der Ausreden, die ich nie und nimmer hören will.
Und wie du so schön schreibst, jemand, der sich von Borderline (jaja auch da kann man rückfällig werden) wegbewegt hatte, sagte den Satz nie wieder.
Da kann ich nur sagen: gut so
Das ist der beschissenste Satz, den es überhaupt gibt.
"Ich bin einfach so.." gab auch immer der Freund von einer Freundin von mir als er sie wie ein kleines Kind behandelte, sie schimpfte, sie niedermachte oder einfach eine gemeine und schon verletzende Antwort gab. Da er keine Gefühle richtig zulassen oder zeigen konnte meinte er immer "Ich bin einfach so...". So geht das für mich als Nummer eins der Ausreden, die ich nie und nimmer hören will.
Und wie du so schön schreibst, jemand, der sich von Borderline (jaja auch da kann man rückfällig werden) wegbewegt hatte, sagte den Satz nie wieder.
Da kann ich nur sagen: gut so
Das ist der beschissenste Satz, den es überhaupt gibt.
klaus (Gast) - 27. Jun, 07:41
vielleicht meinte die Dame das ja auch anders und du hast es nur falsch aufgefasst ...
jeder mag sich eben nicht verbiegen
jeder mag sich eben nicht verbiegen
Silberaugen (Gast) - 28. Jun, 18:17
Jupp
Das ist ein Phänomen das ich ebenfalls häufig bei Mitdepressiven/Menschen mit einer PS feststelle.
Und in der DBT (Spezialtherapie für Borderliner) lernen wir als erstes, dass wir entscheiden müssen einen neuen Weg zu gehen und das wir bereit sein müssen hart an uns zu arbeiten, damit es besser wird.
Natürlich geht es nicht schnell und nicht leicht: Momentan wiegen die Rückschläge gefühlt mehr, als die Schritte nach vorne.
Aber wenn wir den Kampf direkt aufgeben ohne uns überhaupt zu wehren...? Nein.
Also: Lass rocken! :)
Mit Grüßen,
Silberaugen
Und in der DBT (Spezialtherapie für Borderliner) lernen wir als erstes, dass wir entscheiden müssen einen neuen Weg zu gehen und das wir bereit sein müssen hart an uns zu arbeiten, damit es besser wird.
Natürlich geht es nicht schnell und nicht leicht: Momentan wiegen die Rückschläge gefühlt mehr, als die Schritte nach vorne.
Aber wenn wir den Kampf direkt aufgeben ohne uns überhaupt zu wehren...? Nein.
Also: Lass rocken! :)
Mit Grüßen,
Silberaugen