Hochzeit in Polen
Morgen fliege ich nach Polen zu einer Hochzeit. (Leider nicht zu meiner eigenen.:-() Dort heiratet der Sohn der Freundin meiner Mutter. Polnische Hochzeiten sind immer sehr festvoll und schön. Ich werde in 5 Tagen wieder in Deutschland landen. Ich freue mich schon meine polnische Grossmutter nach Jahren wieder zu sehen und ihre leckere polnische Gurkensuppe zu essen. Ich finde es sehr schade, dass die Deutschen nur Mallorca und den Süden Europas als Urlaubland kennen. Dabei gebe es in Polen neben schönen Frauen, auch gutes Essen und schöne Landschaften wie die Masuren zu entdecken. Ich habe mich in dieses gastfreundliche Land verliebt. Allgemein kann man sagen, dass mehr Polen Deutschland mögen, als umgekehrt. Aber auch kein Wunder, wenn kaum ein Deutscher nach Polen verreist. Viele Polen kennen Deutschland noch aus ihrer Zeit als Schwarzarbeiter. Heute kann man teilweise besser in Polen leben und arbeiten, als in Deutschland, da das Land in den letzten Jahren wirtschaftlich geboomt hat.
Kontakt: depris (at) web.de
http://depri-blog.de.tl
Kontakt: depris (at) web.de
http://depri-blog.de.tl
deprifrei-leben - 2. Jun, 16:33
Puddingmädchen (Gast) - 5. Jun, 09:23
Wünsch dir eine wunderschöne Zeit! Geniße es... Raus aus dem Alltag, andere Menschen, andere Eindrücke... Hoffe, es tut dir richtig gut!
Lg
Lg
deprifrei-leben - 6. Jun, 11:41
Wenn ich es von einigen Steitereien mit meiner Mutter absehe, dann war es ganz gut. Sie will mich immer noch erziehen und irgendwie mag ich das gar nicht. An dem Tag an dem ich kam, schien keine Sonne und die Wochen davor soll es viel geregnet haben wie meine Oma erzaehlte. Wie jeder weiss ist in Teilen Schlesiens und im Sueden Polens eine Jahrhundertflut ueber das Land gegangen. Zum Glueck war die Hauptstrasse von Breslau nach N. passierbar, obwohl man in der Ferne die Ueberflutungsgebiete sehen konnte. In wenigen Stunden beginnt die Hochzeit in einer Kirche, Polen ist ein sehr katholisches Land, anschliessend wird an einem See die Hochzeit weiter gefeiert. Bis dahin muss ich mich natuerlich aufmotzen, um bei den Damen dort zu punkten. ;-)
Schaps (Gast) - 8. Jun, 20:26
Dass Polen geboomt hat ist klar, aber du darfst neue Autobahnen nicht gleich als Wohlstand verkaufen. Ich war auch zweimal in Polen...nun gut, das letzte Mal ist schon acht Jahre her, aber ich mochte Polen nie so wirklich gern...oder andersherum: Ich mag andere Länder lieber, zum Beispiel Frankreich oder die USA, wo ich unbedingt noch hinwill!
Was die polnischen Frauen angeht ist das eindeutig Geschmackssache. Und meinen treffen sie so gar nicht ^^
Natürlich wird Polen unterschätzt, aber es ist nun wirklich das Land in dem Honig und Milch fließen...
Was die polnischen Frauen angeht ist das eindeutig Geschmackssache. Und meinen treffen sie so gar nicht ^^
Natürlich wird Polen unterschätzt, aber es ist nun wirklich das Land in dem Honig und Milch fließen...
deprifrei-leben - 8. Jun, 21:05
Der Wohlstand ist seit dem Zusammenbruch des Kommunismus 1989 deutlich in Polen gewachsen. Früher waren 100 DM ein normales Monatseinkommen, heute ist man deutlich über 500 Euro. Manche Polen verdienen schon mehr als meine Mutter. Natürlich gibt es immer noch Armut, aber diese findet man auch in diesem reichen Deutschland wieder. Die sozialen Sicherungssysteme sind noch nicht so ausgebaut wie hier. Aus dem Grunde bin ich froh, dass ich nicht in Polen depressiv wurde. Ich schätze beide Länder.
Hydra (Gast) - 22. Jul, 11:00
Ich war auch gerade vor einer Woche auf einer polnischen Hochzeit. Geheiratet hat meine polnische Freundin mit einem Deutschen. Ich muss immer lachen, wie sich die Deutschen über die Essensmengen auf polnsichen Hochzeiten wundern. Das ist aber gerade was besonderes: viel Essen, viel Trinken und viel Tanzen- ich liebe polnische Hochzeiten.
Landung in Breslau