Vulkan mit Zungenbrecher Namen spuckt Feuer und Qualm
Ich bin immer wieder erstaunt wie die Gewalt der Natur, die Menschen zu winzigen Ameisen schrumpfen lässt.
Ein Vulkan in Island spuckt seit einigen Tagen Schwefel und Gase und irgendwelche Rußpartikel.
Die Flugzeuge bleiben auf dem Boden, da sie Angst haben durch eine Aschewolke zu fliegen. Diese kleinen Partikelchen könnten eventuell irgendwelche Technik verkleben, so dass das Ding abstürzt.
Der Himmel sieht im Moment ziemlich blau aus, ohne irgendwelche fliegenden Flügel.
Chaos ist ausgebrochen, die Urlauber kommen nicht mehr heim und sitzen auf Inseln wie Mallorca fest.
Wenn die Natur ihre Krallen ausfährt, dann bekommt der Mensch eine Ahnung von seiner Begrenztheit.
Aber wir Menschen wollen alle Grenzen überwinden und forschen an künstlichen Genen, die zum Leben erweckt werden können, um einer neuen Kreatur (wie bei Avatar) Leben einzuhauchen.
Wozu?
Kontakt: depris (at) web.de
http://depri-blog.de.tl
Ein Vulkan in Island spuckt seit einigen Tagen Schwefel und Gase und irgendwelche Rußpartikel.
Die Flugzeuge bleiben auf dem Boden, da sie Angst haben durch eine Aschewolke zu fliegen. Diese kleinen Partikelchen könnten eventuell irgendwelche Technik verkleben, so dass das Ding abstürzt.
Der Himmel sieht im Moment ziemlich blau aus, ohne irgendwelche fliegenden Flügel.
Chaos ist ausgebrochen, die Urlauber kommen nicht mehr heim und sitzen auf Inseln wie Mallorca fest.
Wenn die Natur ihre Krallen ausfährt, dann bekommt der Mensch eine Ahnung von seiner Begrenztheit.
Aber wir Menschen wollen alle Grenzen überwinden und forschen an künstlichen Genen, die zum Leben erweckt werden können, um einer neuen Kreatur (wie bei Avatar) Leben einzuhauchen.
Wozu?
Kontakt: depris (at) web.de
http://depri-blog.de.tl
deprifrei-leben - 20. Apr, 19:53
Rippchen - 20. Apr, 21:28
Tja, da sieht mal wieder, wie abhängig die Menschlein doch von der Technik sind!
Merkt man ja selbst, wenn mal der Strom ausfällt.. man kann nicht kochen, hat kein Licht, usw und man ist voll hilflos..
Merkt man ja selbst, wenn mal der Strom ausfällt.. man kann nicht kochen, hat kein Licht, usw und man ist voll hilflos..
deprifrei-leben - 20. Apr, 21:30
Im digitalen Zeitalter sind Stromausfälle lebensbedrohlich.
Fast keiner hat heute einen Kamin oder eine Öllampe.
Fast keiner hat heute einen Kamin oder eine Öllampe.
Puddingmädchen (Gast) - 21. Apr, 23:47
Ich war auch echt geschockt, wie abhängig man von manchen Dingen ist. Und sei es nur Internet und Handy. Ohne beides wäre ich wohl nie da weggekommen.
Und wahnsinn, was sich da für Dynamiken entwickeln... Hotelpreise, Internetcafépreise, Essen- Alles explodiert. Schwarzmarkt für Bus- und Fährtickets. Das ist einfach unvorstellbar.
Vielleicht ja echt ein Denkzettel, den man gebraucht hat? Mich hat es tatsächlich zum Nachdenken gebracht.
Ganz liebe Grüße!
Und wahnsinn, was sich da für Dynamiken entwickeln... Hotelpreise, Internetcafépreise, Essen- Alles explodiert. Schwarzmarkt für Bus- und Fährtickets. Das ist einfach unvorstellbar.
Vielleicht ja echt ein Denkzettel, den man gebraucht hat? Mich hat es tatsächlich zum Nachdenken gebracht.
Ganz liebe Grüße!
deprifrei-leben - 22. Apr, 11:03
Wie ich auf deinen sehr schönen Blog lesen durfte, warste ja einige Tage in Schottland gefangen, bevor du wieder nach Deutschland abheben konntest.
Ich finde es auch echt krass wie der Mensch bemerkt, dass er so abhängig von der Laune eines Vulkans ist.
Wir in Europa haben immer noch einen viel zu großen ökologischen Fußabdruck.
Jemand sagte im Fernsehen, dass ihn enttäuscht hatte, warum nicht mehr über alternative umweltfreundlichere Verkehrssysteme wie der Bahn gesprochen wird.
Nach meiner Auffassung würde der Staat auf Dauer auch ökologisch billiger davonkommen, wenn er mehr in die Bahn investieren würde und die Ticketpreise verbilligt würden.
Stattdessen könnte man nach meiner Meinung Steuern auf Kerosin erheben.
Die Flugzeugtickets sind ja so spottbillig, weil Kerosin steuerfrei ist.
Ich finde es auch echt krass wie der Mensch bemerkt, dass er so abhängig von der Laune eines Vulkans ist.
Wir in Europa haben immer noch einen viel zu großen ökologischen Fußabdruck.
Jemand sagte im Fernsehen, dass ihn enttäuscht hatte, warum nicht mehr über alternative umweltfreundlichere Verkehrssysteme wie der Bahn gesprochen wird.
Nach meiner Auffassung würde der Staat auf Dauer auch ökologisch billiger davonkommen, wenn er mehr in die Bahn investieren würde und die Ticketpreise verbilligt würden.
Stattdessen könnte man nach meiner Meinung Steuern auf Kerosin erheben.
Die Flugzeugtickets sind ja so spottbillig, weil Kerosin steuerfrei ist.
Puddingmädchen (Gast) - 22. Apr, 18:28
danke fürs kompliment :)
und dieses "lieber gott, ich hätte die strecke für 10 euro im flieger zurückgelegt. wie ist das denn möglich bei der entfernung?" hat mir echt ein wenig die augen geöffnet. so gerne ich von einer stadt zur nächsten hetze und mehr fliege als ich auto fahre, so sehr hab ich mir vorgenommen mein leben mal etwas zu verlangsamen ;)
Lg
und dieses "lieber gott, ich hätte die strecke für 10 euro im flieger zurückgelegt. wie ist das denn möglich bei der entfernung?" hat mir echt ein wenig die augen geöffnet. so gerne ich von einer stadt zur nächsten hetze und mehr fliege als ich auto fahre, so sehr hab ich mir vorgenommen mein leben mal etwas zu verlangsamen ;)
Lg
deprifrei-leben - 22. Apr, 20:13
Ich führe ja ein langweiliges entschleunigtes Leben, daher ist das Joggen gegen diese Entschleunigung gut.
Was andere zuviel an Tempo haben, habe ich zu wenig.
Ich würde gerne in ein Düsenjet steigen, um mich aus der Schwerkraft zu katapultieren.
Was andere zuviel an Tempo haben, habe ich zu wenig.
Ich würde gerne in ein Düsenjet steigen, um mich aus der Schwerkraft zu katapultieren.
Die Naturgewalten sind wirklich schon etwas beeindruckendes und Gigantisches. Wie schnell diese die Errungenschaften unserer hochentwickelten Technologie zum erliegen bringen können. Vielleicht hilft uns Menschen das, nicht gänzlich den Respekt vor der Natur zu verlieren.