VerunBILDung
Die Bildzeitung kommt mir wie Fast Food vor, man weiss wie schlecht sie einem tut, aber man muss sie weiter mit den Augen runterschlingen.
Nach längeren Fast-Food-Zeiten wird mein Körper und Geist immer ganz matt und depressiv.
Die Bildzeitung tut dasselbe nur für mein Intellekt.
Kontakt: depris (at) web.de
Nach längeren Fast-Food-Zeiten wird mein Körper und Geist immer ganz matt und depressiv.
Die Bildzeitung tut dasselbe nur für mein Intellekt.
Kontakt: depris (at) web.de
deprifrei-leben - 1. Mär, 14:20
PuddingMädchen (Gast) - 1. Mär, 21:41
Bild... "Zeitung". Nun ja. Habe die manchmal auch im Zug gelesen wenn sie rumlag. Aber selbst da hat sie mich zu sehr genervt. Mein Exfreund musste auch oft unter mir leiden, weil er bild.de als Startseite hatte und sich da seine News hergeholt hat. Fand ich mehr als grausam.
Dann und wann schon okay. Solange einem bewusst ist, dass das purer Boulevard ist und keine "Nachrichten".
Übrigens- kennst du bildblog.de? Immer einen Klick wert!
Dann und wann schon okay. Solange einem bewusst ist, dass das purer Boulevard ist und keine "Nachrichten".
Übrigens- kennst du bildblog.de? Immer einen Klick wert!
deprifrei-leben - 2. Mär, 16:48
Systemfehler
Ja, ich kenne die Seite Bildblog, die recherchieren die Artikel von Bild nach und schreiben kritische Artikel über die schlecht recherchierten Geschichten von dieser B-elustigungs-Seite.
Im Vergleich zur Bild die Millionen Menschen verblödelt, erreicht dieser Blog um die 50.000 Menschen.
Einige Journalisten leben sogar von dem Projekt.
Aber was ist, wenn Bild pleite ging? Dann wären die Bildblogger arbeitslos und müssten eine neue Bild gründen, damit sie wiederum über sie schreiben können. ;-)
Warscheinlich geht die Bild so wenig pleite wie der Staat, da Sie sich für den Staat halten.
Die Banker von Lehmann & Brother dachten dasselbe und verloren ihre Jobs und Bonis, da die Bank pleite ging.
Das Komische ist nur, dass kaum nach der Krise die Sektkorken wieder knallen, weil die Börsenkurse nach oben schiessen, obwohl die Systemfehler des Kapitalismusses nicht behoben wurden.
Im Vergleich zur Bild die Millionen Menschen verblödelt, erreicht dieser Blog um die 50.000 Menschen.
Einige Journalisten leben sogar von dem Projekt.
Aber was ist, wenn Bild pleite ging? Dann wären die Bildblogger arbeitslos und müssten eine neue Bild gründen, damit sie wiederum über sie schreiben können. ;-)
Warscheinlich geht die Bild so wenig pleite wie der Staat, da Sie sich für den Staat halten.
Die Banker von Lehmann & Brother dachten dasselbe und verloren ihre Jobs und Bonis, da die Bank pleite ging.
Das Komische ist nur, dass kaum nach der Krise die Sektkorken wieder knallen, weil die Börsenkurse nach oben schiessen, obwohl die Systemfehler des Kapitalismusses nicht behoben wurden.
deprifrei-leben - 2. Mär, 17:23
Ist die Beziehung an der Bildzeitung gescheitert?
Zwischen z. b. einer linken Taz-Leserin und einem rechten Bild-Leser können ja Welten zusammenkrachen.
Zwischen z. b. einer linken Taz-Leserin und einem rechten Bild-Leser können ja Welten zusammenkrachen.
Schon als Kind ist mir schnell klar geworden, daß die nichts taugt... höchstens zum Feuer anzünden ;)...
Die magische Bildzeitung
Sobald die Bildzeitung irgendwo aufgeschlagen wird, hat man die Meute an der Angel, da sie gerne von hinten, von vorne oder von der Seite auf die Bildzeitung läuern.
Manchen schenkt schon das Bilder gucken und Überschriften lesen eine ungemeine Befriedigung.
Das Seite 1 Mädchen darf auch nicht fehlen, die mit nackten Tatsachen, die gierigen Blicke der Männer anstachelt.
Ich merke allerdings, dass ich diesen Bild-Fast-Food ab und an gerne visuell runterschlinge.
Genauso esse ich alle Jubelwochen einen Hamburger, aber Fast Food darf nicht zur Gewohnheit werden.
Aber im Unterschied zur breiten Bildlesermasse nehme ich diese Zeitung nicht ernst und sehe sie nur als Unterhaltung, um mein Zeitgefühl für die Zugfahrt zu verkürzen.