Der Übergang ins digitale Leben
Es wäre nicht schlecht, wenn es nach unserer Geburt eine Bedienungsanleitung gebe wie man am besten seine Software (Erbanlagen) nutzt.
Im Laufe der Jahre muss man in mühevoller Kleinstarbeit herausfinden wie man am besten funktioniert, um in dieser digitalen Welt zu bestehen.
Was mir auch auffällt, je mehr das Analoge verschwindet und je mehr alles digitalisiert wird, desto schneller wird das Leben.
Unser analoges Programm kommt mit der Geschwindigkeit der digitalen Veränderungen in der Gesellschaft nicht nach.
Aus dem Grund gibt es immer mehr Menschen, die unter Depressionen, Panikattacken, Zwangserkrankungen leiden.
Die Krankheit sagt Stopp und dann gehts gar nichts mehr und man ist wieder in seinem analogen Leben angekommen.
Ist das analoge nicht menschlicher, weil man es berühren und anfassen kann wie z. B. eine Beatles-Schallplatte?
Oder ist es nicht schöner Fotopapier zu berühren und zu sehen, als die digitale Bilderflut?
Manchmal vermisse ich die die schwarzen Bänder der Videokassetten und den Walkman aus meiner Kindheit und Jugend.
Heute ist alles immer weniger mit den Sinnen erfahrbar und wir fühlen uns verlorener in dieser Welt, als noch im 20. Jahrhundert.
Kontakt: depris (at) web.de
Im Laufe der Jahre muss man in mühevoller Kleinstarbeit herausfinden wie man am besten funktioniert, um in dieser digitalen Welt zu bestehen.
Was mir auch auffällt, je mehr das Analoge verschwindet und je mehr alles digitalisiert wird, desto schneller wird das Leben.
Unser analoges Programm kommt mit der Geschwindigkeit der digitalen Veränderungen in der Gesellschaft nicht nach.
Aus dem Grund gibt es immer mehr Menschen, die unter Depressionen, Panikattacken, Zwangserkrankungen leiden.
Die Krankheit sagt Stopp und dann gehts gar nichts mehr und man ist wieder in seinem analogen Leben angekommen.
Ist das analoge nicht menschlicher, weil man es berühren und anfassen kann wie z. B. eine Beatles-Schallplatte?
Oder ist es nicht schöner Fotopapier zu berühren und zu sehen, als die digitale Bilderflut?
Manchmal vermisse ich die die schwarzen Bänder der Videokassetten und den Walkman aus meiner Kindheit und Jugend.
Heute ist alles immer weniger mit den Sinnen erfahrbar und wir fühlen uns verlorener in dieser Welt, als noch im 20. Jahrhundert.
Kontakt: depris (at) web.de
deprifrei-leben - 28. Feb, 22:42
LeilaCouleur - 1. Mär, 14:41
Hmmm, ich denke es gibt sowohl Entwicklungen, die praktisch sind als auch solche, die wir uns hätten ersparen können.
CDs finde ich beispielsweise viel praktischer als Schallplatten und Kassetten, DVDs besser als Videokassetten. Schon allein platztechnisch gesehen...
Wozu wir allerdings jetzt Blue-Ray brauchen, erschließt sich mir nicht.
Handys sind in Notfällen wichtig - warum allerdings schon Grundschulkinder diese kleinen Telefone am Ohr haben, ist mir ein Rätsel. Ständige Erreichbarkeit kann praktisch sein, ist aber, in den meisten Fällen einfach nur lästig. Privatsphäre gleich null.
Internet Netzwerke sind toll, wenn man mit anderen Menschen Kontakt halten möchte - auch solchen, die sehr weit weg wohnen oder die man schon lange nicht mehr gesehen hat. Gleichzeitig machen sie "gläsern" und machen Kontakte oberflächlich, weil man, ähnlich wie Du hier auf dieser Seite auch schon mal geschrieben hast, sich gar nicht mehr hinsetzt, um einen Brief zu schreiben sondern eben eine elektronische Message verschickt. Geht ja auch viel schneller...
Jede Medaille hat zwei Seiten - auch die der technischen Neuerungen.
CDs finde ich beispielsweise viel praktischer als Schallplatten und Kassetten, DVDs besser als Videokassetten. Schon allein platztechnisch gesehen...
Wozu wir allerdings jetzt Blue-Ray brauchen, erschließt sich mir nicht.
Handys sind in Notfällen wichtig - warum allerdings schon Grundschulkinder diese kleinen Telefone am Ohr haben, ist mir ein Rätsel. Ständige Erreichbarkeit kann praktisch sein, ist aber, in den meisten Fällen einfach nur lästig. Privatsphäre gleich null.
Internet Netzwerke sind toll, wenn man mit anderen Menschen Kontakt halten möchte - auch solchen, die sehr weit weg wohnen oder die man schon lange nicht mehr gesehen hat. Gleichzeitig machen sie "gläsern" und machen Kontakte oberflächlich, weil man, ähnlich wie Du hier auf dieser Seite auch schon mal geschrieben hast, sich gar nicht mehr hinsetzt, um einen Brief zu schreiben sondern eben eine elektronische Message verschickt. Geht ja auch viel schneller...
Jede Medaille hat zwei Seiten - auch die der technischen Neuerungen.
deprifrei-leben - 1. Mär, 14:58
Ich schwanke immer zwischen Begeisterung und Stirnrunzeln bei all den technischen Entwicklungen der letzten Jahren.
Das Internet begeistert mich, aber Stirnrunzeln löst bei mir aus, dass wir nicht mehr in der Lage sind, schöne handgeschriebene Briefe zu schreiben.
Eine Schrift, die mit Tinte geschrieben ist, sagt soviel über den anderen aus.
Die Arial-Schrift, die viele nutzen, ist kalt und ohne Emotionen, aber funktional.
Und aus dem Funktionalen wird oft ein funktionieren, wo Chefs ihre Mitarbeiter wie ein PC behandeln.
Das IPad, was Apple auf den Markt bringt, soll die Buchkultur revolutionieren. Wir gehen nicht in eins dieser persönlich gehaltenen Buchgeschäfte, sondern laden uns Bücher aus dem Internet runter.
Der Vorteil ist, dass das Digitale kaum Platz nimmt und Raum für neues gibt.
Das Schreckliche ist, dass wir Bücher nicht mehr erfahren. Alte Bücher haben den Geruch ihrer Zeit konserviert, das Digitale sammelt kalt Daten.
Bücher bestehen aus Papier und Papier kommt von Bäumen. Wir halten was Lebendiges in den Händen.
Andererseits werden vielleicht in Zukunft weniger Wälder niedergesägt, um Papier herzustellen.
Das digitale Buch soll uns mehr Möglichkeiten geben, um Lesen neu zu erfahren z. B. kann ein Autor dann auch Animationen einbauen wie man sie heute auch teilweise aus Blogs kennt.
Dem gedruckten Buch wurde schon öfters ein Totenschein ausgestellt und vielleicht werden Digitale Bücher eher für Menschen interessant, die studieren, weil das digitale Buch mehr Möglichkeiten bietet.
Ich bin gespannt, wie das IPad sich entwickeln wird.
Das Internet begeistert mich, aber Stirnrunzeln löst bei mir aus, dass wir nicht mehr in der Lage sind, schöne handgeschriebene Briefe zu schreiben.
Eine Schrift, die mit Tinte geschrieben ist, sagt soviel über den anderen aus.
Die Arial-Schrift, die viele nutzen, ist kalt und ohne Emotionen, aber funktional.
Und aus dem Funktionalen wird oft ein funktionieren, wo Chefs ihre Mitarbeiter wie ein PC behandeln.
Das IPad, was Apple auf den Markt bringt, soll die Buchkultur revolutionieren. Wir gehen nicht in eins dieser persönlich gehaltenen Buchgeschäfte, sondern laden uns Bücher aus dem Internet runter.
Der Vorteil ist, dass das Digitale kaum Platz nimmt und Raum für neues gibt.
Das Schreckliche ist, dass wir Bücher nicht mehr erfahren. Alte Bücher haben den Geruch ihrer Zeit konserviert, das Digitale sammelt kalt Daten.
Bücher bestehen aus Papier und Papier kommt von Bäumen. Wir halten was Lebendiges in den Händen.
Andererseits werden vielleicht in Zukunft weniger Wälder niedergesägt, um Papier herzustellen.
Das digitale Buch soll uns mehr Möglichkeiten geben, um Lesen neu zu erfahren z. B. kann ein Autor dann auch Animationen einbauen wie man sie heute auch teilweise aus Blogs kennt.
Dem gedruckten Buch wurde schon öfters ein Totenschein ausgestellt und vielleicht werden Digitale Bücher eher für Menschen interessant, die studieren, weil das digitale Buch mehr Möglichkeiten bietet.
Ich bin gespannt, wie das IPad sich entwickeln wird.
LeilaCouleur - 1. Mär, 22:08
Ach so etwas war das...
Neulich im Zug saß neben mir ein Typ und der starrte ganz gebannt in so einen Miniatur Computer. Als ich entdeckte, dass er las und offenbar ein ganzes Buch da drauf hatte, war ich erstaunt.
Auch etwas Schönes an der Technik...Sie kann uns immer wieder überraschen.
Ich persönlich liebe es beim Buch die Seiten umzublättern. Ich liebe den Geruch von neuen Büchern. Und ein Regal voller Bücher sieht auch richtig schick aus. Ich werde also vorerst beim 0815- Buch bleiben. (Mal ganz davon abgesehen, dass es ja in erster Linie darauf ankommt, dass der Inhalt spannend ist).
Neulich im Zug saß neben mir ein Typ und der starrte ganz gebannt in so einen Miniatur Computer. Als ich entdeckte, dass er las und offenbar ein ganzes Buch da drauf hatte, war ich erstaunt.
Auch etwas Schönes an der Technik...Sie kann uns immer wieder überraschen.
Ich persönlich liebe es beim Buch die Seiten umzublättern. Ich liebe den Geruch von neuen Büchern. Und ein Regal voller Bücher sieht auch richtig schick aus. Ich werde also vorerst beim 0815- Buch bleiben. (Mal ganz davon abgesehen, dass es ja in erster Linie darauf ankommt, dass der Inhalt spannend ist).
Sabine (Gast) - 2. Mär, 10:20
mal so - mal so
Guten Morgen :-)
wer sich mal über einen Videorekorder geärgert hat, der Bänder fraß, der freut sich schon über DVDs ;-)
Oder wenn man einfach Lust auf bestimmte Lieder hat und nicht auf einem Band rumsuchen muss, ist froh über CDs ...
Soviel zur positiven Seite ...
Das Leben wird schneller und unübersichtlicher - da geb ich dir absolut Recht. Ich denke, Depressionen gab es schon immer; aber es wird zunehmend schwieriger mit ihnen zu leben.
Noch nie hatten wir so viele Möglichkeiten etwas zu erreichen oder auch zu scheitern - das setzt die Menschen unglaublich unter Druck ... und je perfektionistischer sie sind umso schlimmer.
Deshalb ist es wichtig, für sich Wege zu finden, die die Seele zur Ruhe bringen.
Für mich sind es Bücher, Schreiben, und ein Gang durch die Natur.
Liebe Grüße
Sabine
wer sich mal über einen Videorekorder geärgert hat, der Bänder fraß, der freut sich schon über DVDs ;-)
Oder wenn man einfach Lust auf bestimmte Lieder hat und nicht auf einem Band rumsuchen muss, ist froh über CDs ...
Soviel zur positiven Seite ...
Das Leben wird schneller und unübersichtlicher - da geb ich dir absolut Recht. Ich denke, Depressionen gab es schon immer; aber es wird zunehmend schwieriger mit ihnen zu leben.
Noch nie hatten wir so viele Möglichkeiten etwas zu erreichen oder auch zu scheitern - das setzt die Menschen unglaublich unter Druck ... und je perfektionistischer sie sind umso schlimmer.
Deshalb ist es wichtig, für sich Wege zu finden, die die Seele zur Ruhe bringen.
Für mich sind es Bücher, Schreiben, und ein Gang durch die Natur.
Liebe Grüße
Sabine
deprifrei-leben - 2. Mär, 16:13
Liebe Sabine,
deine Worte berühren mich in der Seele. Ja, es ist wahnsinnig schwierig mit Depressionen in der digitalen und immer schneller werdenden Welt zu leben.
Das Problem von mir und vielen anderen psychisch Vorbelasten ist, dass wir immer weniger Ruhezeiten haben und immer mehr gefordert werden.
Aber Menschen die wie ich eine erbliche Vorbelastung haben, haben einen viel kleiner psychischen Speicher, als Normalos. Irgendwann ist der Speicher voll und all der Stress quillt über und er äußert sich in Depressionen oder auch in Wut und Aggressionen, die andere Medaillenseite der Depression.
Ich hasse die super großen Supermärkte, mit ihren übergroßen Einkaufswagen, damit die Leute animiert werden Neues zu kaufen.
Kleinere Menschen können so einen riesigen Wagen nicht mehr überblicken.
Und ich denke immer mehr Menschen verlieren den Überblick, weil alles immer größer, besser und billiger sein muss.
An größer will ich an den Wolkenkratzer in Dubai erinnern, sie feirten die Einweihung am 4. Januar 2010 mit einem bombastischen Feuerwerk.
(Dubai ist so gut wie bankrott, weil alles auf Pump finanziert wurde und das Kartenhaus durch die Weltwirtschaftskrise in sich zusammenbrach.)
Der Turm ist 828 Meter hoch und überragt das zweithöchste Gebäude der Welt, um mehr als 300 Meter! Dieser Turm steht in der aufstrebenden Wirtschaftsmacht China in Shanghai, die früher in den lustigen 20er Jahren des 20. Jahrhunderts, als das Paris Asiens verehrt wurde.
All diese Gigantomie erinnert mich an den Turmbau zu Babel, wo Gott die Menschen bestraft, weil sie größer sein wollten, als er.
Diese Völker bestraft er damit, dass sie keine gemeinsame Sprache haben, sondern verschiedene und dies führt zu Verwirrungen.
Wir wissen ja wie eine falsche Übersetzung aus dem arabischen Koran, zu mehr Hass und Feindschaft führt.
Für die Bibel gilt dasselbe!
Ich erinnere mich an diese Supermarktketten, die sich mit den Lebensmittelpreisen immer mehr unterbieten und einen immer ruinöseren Preiswettbewerb machen, als könnte man einen Nobelpreis für Preisdumping gewinnen.
Und immer neue riesige Supermärkte nach US-Vorbild schiessen aus dem Boden.
Aber sollte Qualität nicht ein Wert sein, für den man mehr bezahlt?
Sollten die Supermärkte nicht persönlicher werden?
Sollte die Supermärkte nicht kleiner werden und die dazugehörenden Einkaufswagen?
Müssen wir alle auf der Überholspur leben?
So das wir unsere Mitmenschen vor lauter Zeitdruck nicht mehr wahrnehmen und sehen?
Das Problem von mir und vielen anderen psychisch Vorbelasten ist, dass wir immer weniger Ruhezeiten haben und immer mehr gefordert werden.
Aber Menschen die wie ich eine erbliche Vorbelastung haben, haben einen viel kleiner psychischen Speicher, als Normalos. Irgendwann ist der Speicher voll und all der Stress quillt über und er äußert sich in Depressionen oder auch in Wut und Aggressionen, die andere Medaillenseite der Depression.
Ich hasse die super großen Supermärkte, mit ihren übergroßen Einkaufswagen, damit die Leute animiert werden Neues zu kaufen.
Kleinere Menschen können so einen riesigen Wagen nicht mehr überblicken.
Und ich denke immer mehr Menschen verlieren den Überblick, weil alles immer größer, besser und billiger sein muss.
An größer will ich an den Wolkenkratzer in Dubai erinnern, sie feirten die Einweihung am 4. Januar 2010 mit einem bombastischen Feuerwerk.
(Dubai ist so gut wie bankrott, weil alles auf Pump finanziert wurde und das Kartenhaus durch die Weltwirtschaftskrise in sich zusammenbrach.)
Der Turm ist 828 Meter hoch und überragt das zweithöchste Gebäude der Welt, um mehr als 300 Meter! Dieser Turm steht in der aufstrebenden Wirtschaftsmacht China in Shanghai, die früher in den lustigen 20er Jahren des 20. Jahrhunderts, als das Paris Asiens verehrt wurde.
All diese Gigantomie erinnert mich an den Turmbau zu Babel, wo Gott die Menschen bestraft, weil sie größer sein wollten, als er.
Diese Völker bestraft er damit, dass sie keine gemeinsame Sprache haben, sondern verschiedene und dies führt zu Verwirrungen.
Wir wissen ja wie eine falsche Übersetzung aus dem arabischen Koran, zu mehr Hass und Feindschaft führt.
Für die Bibel gilt dasselbe!
Ich erinnere mich an diese Supermarktketten, die sich mit den Lebensmittelpreisen immer mehr unterbieten und einen immer ruinöseren Preiswettbewerb machen, als könnte man einen Nobelpreis für Preisdumping gewinnen.
Und immer neue riesige Supermärkte nach US-Vorbild schiessen aus dem Boden.
Aber sollte Qualität nicht ein Wert sein, für den man mehr bezahlt?
Sollten die Supermärkte nicht persönlicher werden?
Sollte die Supermärkte nicht kleiner werden und die dazugehörenden Einkaufswagen?
Müssen wir alle auf der Überholspur leben?
So das wir unsere Mitmenschen vor lauter Zeitdruck nicht mehr wahrnehmen und sehen?
Wend Du das vemisst, warum holst Du dir diese Erinnerungen nicht zurück, einen Walkman oder VHS Recorder bekommt man beim bekannten Digitalen Auktionshaus jederzeit...
Ich selber nutze die DVD, aber nebenher auch noch Video VHS.
Ich selber nutze neben einem MP3 Player auch meinen 20 Jahre alten Sony Walkman weiter.
Ich selber nutze neben Audio CD´s seit Jahren vermehrt die Schallplatte, auf zwei guten Dual Plattenspielern aus den 7oern.
Ich selber nutze neben einem modernen Telefon ein 50 Jahre altes Wählscheibentelefon.
Ich selber nutze neben einem moderneren Auto noch einen 30 Jahre alten Youngtimer.
Man kann also schon Digital UND Analog nutzen......
Weiss nur nicht, was diese analogen Schätzchen kosten, da ich knapp bei Kasse bin.
Ja, das Telefon mit der Wählscheibe kenne ich auch noch aus meiner Kindheit und heute vermisse ich diese komische Wählscheibe.