Der Umgang mit Wut und Aggressionen
Ich merke, dass in mir mehr Wut und Aggressionen stecken, als ich mir selbst lange zugegeben habe.
Die meisten Jahre zuvor, verbrachte ich recht wutarm und lethargisch. Wut ist ja auch ein Anzeichen, dass man was ändern will.
Ich habe immer noch die Bilder der Tibeter vor Augen, die in Lhasa chinesische Geschäfte demolierten, weil sie die Besatzung ihrer Heimat nicht ertragen. Leider hilft ein sanftes Buddhalächeln wie vom Dalai Lama nicht immer aus, um seine Situation zu ändern.
Ich denke diese Wut und Aggression war richtig, man muss manchmal auf den Putz hauen.
Immer friedlich und lieb zu Unterdrückern zu sein, bringt nichts.
Andererseits bringt hemmungslose Wut, die zu einem Amoklauf ausartet auch nichts.
Die Wutdosis muss man in richtige Bahnen lenken, um nicht seiner Unzufriedenheit und seinen inneren Giften zum Opfer zu fallen.
Kontakt: deprifrei@web.de
Die meisten Jahre zuvor, verbrachte ich recht wutarm und lethargisch. Wut ist ja auch ein Anzeichen, dass man was ändern will.
Ich habe immer noch die Bilder der Tibeter vor Augen, die in Lhasa chinesische Geschäfte demolierten, weil sie die Besatzung ihrer Heimat nicht ertragen. Leider hilft ein sanftes Buddhalächeln wie vom Dalai Lama nicht immer aus, um seine Situation zu ändern.
Ich denke diese Wut und Aggression war richtig, man muss manchmal auf den Putz hauen.
Immer friedlich und lieb zu Unterdrückern zu sein, bringt nichts.
Andererseits bringt hemmungslose Wut, die zu einem Amoklauf ausartet auch nichts.
Die Wutdosis muss man in richtige Bahnen lenken, um nicht seiner Unzufriedenheit und seinen inneren Giften zum Opfer zu fallen.
Kontakt: deprifrei@web.de
deprifrei-leben - 31. Mär, 16:51
Wut
Von der Gesellschaft ist es aber nicht so besonders angesehen, wenn man dies macht. Auch wenn es nur verbal ist.