Deprifrei bei Facebook!
Ich habe mir gedacht, dass ich auf den Zug aufspringe wie viele vor mir und auch ein Facebook-Account errichte. Wer will kann mir gerne eine Freundschaftseinladung senden, die ich dann gerne annehme. Je mehr Mitglieder mein Profil hat umso besser! Auch wird dadurch das Thema Depressionen in eine breitere Öffentlichkeit getragen.
Auch ist dann natürlich möglich mit mir auch über Facebook zu kommunizieren, was für manche schon eine einfachere Option ist, als mir eine Email zu schreiben.
Ich bin gespannt wie sich meine Facebook-Seite in diesem Jahr entwickeln wird.
Ps. Was ich noch nicht so ganz kapiere wie ich meine Facebook-Seite mit der Deprifrei Seite verlinke. Kann mir da jemand ein Tipp geben?
Wer meine Seite mit dem Begriff Deprifrei in Facebook sucht wird mich sofort finden.
Kontakt: depris (at) web.de
Auch ist dann natürlich möglich mit mir auch über Facebook zu kommunizieren, was für manche schon eine einfachere Option ist, als mir eine Email zu schreiben.
Ich bin gespannt wie sich meine Facebook-Seite in diesem Jahr entwickeln wird.
Ps. Was ich noch nicht so ganz kapiere wie ich meine Facebook-Seite mit der Deprifrei Seite verlinke. Kann mir da jemand ein Tipp geben?
Wer meine Seite mit dem Begriff Deprifrei in Facebook sucht wird mich sofort finden.
Kontakt: depris (at) web.de
deprifrei-leben - 23. Jan, 12:43
Stellar - 23. Jan, 18:24
Irgendwo links gibt es den Menüpunkt "Marketing", dort bekommt man den HTML-Code für diesen blauen "Gefällt mir"-Button, den Du hier dann einfügen kannst.
Sonst bei der Hilfe suchen nach "Gefällt mir"-Button oder so.
Was Du bei Facebook bei "Infos" geschrieben hast, lässt einem ja wieder die Fussnägel hochklappen.
Depression ist - abgesehen von Selbstmord - die extremste Form, Verantworung abzulehnen. Rüdiger Dahlke - Krankheit als Weg
Aber sicher wird auch Rüdiger Dahlke keine Ahnung haben.
Sonst bei der Hilfe suchen nach "Gefällt mir"-Button oder so.
Was Du bei Facebook bei "Infos" geschrieben hast, lässt einem ja wieder die Fussnägel hochklappen.
Depression ist - abgesehen von Selbstmord - die extremste Form, Verantworung abzulehnen. Rüdiger Dahlke - Krankheit als Weg
Aber sicher wird auch Rüdiger Dahlke keine Ahnung haben.
deprifrei-leben - 23. Jan, 19:43
Rüdiger Dahlke hat keine Ahnung. Selbst als ich versucht habe Verantwortung zu übernehmen, indem ich mehr Sport getrieben habe, bin ich trotzdem immer wieder in die depressiven Löcher verschwunden. Diese Erkrankung hat auch eine genetische Ursache und wird auch von der Umwelt mit beeinflusst. Von solchen Gurus halte ich gar nichts und sie setzen Menschen die unter Depris leiden extrem unter Druck. Das erinnert mich an die extremen Positiv-Gurus wie Dale Carnegie die Bücher schrieben wie "Sorge dich nicht - lebe!" Das Schlimme an seinen Büchern ist, dass sie negative Erfahrungen verneinen.
Auch was ich zu ihm in Esowatch.com gefunden habe klingt nicht gerade sehr vertraueneserweckend. Dort ist von fragwürdigen Therapiemethoden die Rede. Durch das extreme Lichtfasten was Dahlke anbot, sind mehrere Patienten verstorben.Auch gibt er gerne laut Esowatch.com Kranken die Schuld an ihrer Erkrankung. Z. B. jemand der in einem früheren Leben hasste, kriegt heute Krebs.
Auch ein Selbstmord muss nicht eine Form von Verantwortung ablehnen sein, wenn der Leidensdruck durch eine Erkrankung zu groß wird. Jeder Mensch hat ein Recht darauf sich umzubringen.
Ps. Danke Stellar noch für den Tipp bei Facebook. Gerade habe ich nachgeschaut nach diesem Menü Marketing, aber ich finds net. :-(
Auch was ich zu ihm in Esowatch.com gefunden habe klingt nicht gerade sehr vertraueneserweckend. Dort ist von fragwürdigen Therapiemethoden die Rede. Durch das extreme Lichtfasten was Dahlke anbot, sind mehrere Patienten verstorben.Auch gibt er gerne laut Esowatch.com Kranken die Schuld an ihrer Erkrankung. Z. B. jemand der in einem früheren Leben hasste, kriegt heute Krebs.
Auch ein Selbstmord muss nicht eine Form von Verantwortung ablehnen sein, wenn der Leidensdruck durch eine Erkrankung zu groß wird. Jeder Mensch hat ein Recht darauf sich umzubringen.
Ps. Danke Stellar noch für den Tipp bei Facebook. Gerade habe ich nachgeschaut nach diesem Menü Marketing, aber ich finds net. :-(
neutroenchen (Gast) - 23. Jan, 20:47
Zitat
ja sicher, der Depressive wird nur depressiv, um keine Verantwortung übernehmen zu müssen.
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Wenn man depressiv ist, fühlt man sich unfähig, Verantwortung zu tragen (bzw. Entscheidungen zu treffen). Die Unfähigkeit Entscheidungen zu treffen, gehört sogar zu den Haupt-Diagnosekritierien.
Ich habe das erlebt. Zuvor war ich das exakte Gegenteil: Mega-Engagiert, alle haben mir ständig bestätigt wie engagiert und klug ich sei, usw.
Und ich habe diesen Anspruch gleichzeitig auch an andere gestellt, habe mir nicht vorstellen können, dass es sein kann, das jemand andres nicht genauso klug und engagiert ist wie ich.
Vielleicht hat der liebe Gott mir diese Erfahrung geschickt, um mich zu von dieser Überheblichkeit zu heilen.
Aber nicht jeder soll das durchmachen müssen, um geheilt zu werden - und daher finde ich die Facebook-Seite und auch dieses Blog toll.
Nebenbei ist es übrigens vor kurzem in einem Experiment gezeigt worden, was ich schon oft selbst erlebt habe: Es hilft sehr, seine Gedanken zu notieren. Denn dann sind sie notiert, und man kann sie ruhigen Gewissens aus dem Kopf streichen.
Aber natürlich solltest Du Dich nicht rund um die Uhr damti beschäftigen. Ein Artikel pro Woche, oder auch nur alle zwei, genügt völlig, und wenn es Dir mal für 4 Wochen gut geht und Du keine Lust zum Schreiben hast: Dann genies die Zeit und schreib nichts. Vergiss nicht, es gehts ja um Dich, und nicht um das Blog.
Umgekehrt wird ein Schuh draus: Wenn man depressiv ist, fühlt man sich unfähig, Verantwortung zu tragen (bzw. Entscheidungen zu treffen). Die Unfähigkeit Entscheidungen zu treffen, gehört sogar zu den Haupt-Diagnosekritierien.
Ich habe das erlebt. Zuvor war ich das exakte Gegenteil: Mega-Engagiert, alle haben mir ständig bestätigt wie engagiert und klug ich sei, usw.
Und ich habe diesen Anspruch gleichzeitig auch an andere gestellt, habe mir nicht vorstellen können, dass es sein kann, das jemand andres nicht genauso klug und engagiert ist wie ich.
Vielleicht hat der liebe Gott mir diese Erfahrung geschickt, um mich zu von dieser Überheblichkeit zu heilen.
Aber nicht jeder soll das durchmachen müssen, um geheilt zu werden - und daher finde ich die Facebook-Seite und auch dieses Blog toll.
Nebenbei ist es übrigens vor kurzem in einem Experiment gezeigt worden, was ich schon oft selbst erlebt habe: Es hilft sehr, seine Gedanken zu notieren. Denn dann sind sie notiert, und man kann sie ruhigen Gewissens aus dem Kopf streichen.
Aber natürlich solltest Du Dich nicht rund um die Uhr damti beschäftigen. Ein Artikel pro Woche, oder auch nur alle zwei, genügt völlig, und wenn es Dir mal für 4 Wochen gut geht und Du keine Lust zum Schreiben hast: Dann genies die Zeit und schreib nichts. Vergiss nicht, es gehts ja um Dich, und nicht um das Blog.
Stellar - 24. Jan, 13:21
Stimmt, den Menüpunkt "Marketing" gibts nur, wenn man einen Shop bei Facebook gegründet hat. Das hatte ich verwechselt mit "Gruppe gründen". Dann musst Du in der Hilfe nachschauen.
Verantwortung übernehmen hat nichts mit Sport treiben oder spazierengehen oder Deiner Maßnahme zu tun.
Es bedeutet, nicht immer andere, die Umwelt, das Internet, Frauen, Therapeuten, Eltern, Energiesauger usw. verantwortlich machen.
Schon Deine Schreibweise drückt aus, dass Du gar nicht bei Dir bist, sondern immer ein "Aussen" suchst.
"Mein depressives ich" - Du hast kein depressives Ich, das von Dir abgespalten ist und auf das Du keinen Einfluss hast. DU bist depressiv!
"...depressive Phasen kommen/Dunkelheit kommt..." o.ä. - da kommt nix von aussen, das bist alles Du selbst.
Klar ist Dein Gehirnstoffwechsel gestört, aber Du hast keinen Virus oder so, der das auslöst.
Aus irgendwelchen Gründen hast Du eine enorm niedrige Frustationsschwelle und eine sehr niedrige Belastungsgrenze. Und da liegt Deine Verantwortung: nicht zu sagen, es geht mir schlecht, weil eine Frau aus dem Internet mich verarscht hat, sondern mal bei sich bleiben.
Aber das ist zu kompliziert, das zu beschreiben, das müsste Dir eigentlich einer Deiner unfähigen Therapeuten beibringen.
Verantwortung übernehmen hat nichts mit Sport treiben oder spazierengehen oder Deiner Maßnahme zu tun.
Es bedeutet, nicht immer andere, die Umwelt, das Internet, Frauen, Therapeuten, Eltern, Energiesauger usw. verantwortlich machen.
Schon Deine Schreibweise drückt aus, dass Du gar nicht bei Dir bist, sondern immer ein "Aussen" suchst.
"Mein depressives ich" - Du hast kein depressives Ich, das von Dir abgespalten ist und auf das Du keinen Einfluss hast. DU bist depressiv!
"...depressive Phasen kommen/Dunkelheit kommt..." o.ä. - da kommt nix von aussen, das bist alles Du selbst.
Klar ist Dein Gehirnstoffwechsel gestört, aber Du hast keinen Virus oder so, der das auslöst.
Aus irgendwelchen Gründen hast Du eine enorm niedrige Frustationsschwelle und eine sehr niedrige Belastungsgrenze. Und da liegt Deine Verantwortung: nicht zu sagen, es geht mir schlecht, weil eine Frau aus dem Internet mich verarscht hat, sondern mal bei sich bleiben.
Aber das ist zu kompliziert, das zu beschreiben, das müsste Dir eigentlich einer Deiner unfähigen Therapeuten beibringen.
miandres - 24. Jan, 16:49
Ein Buch über psychologische Deutungen aus den Siebzigern heran zu ziehen ist Unsinn.
Auch ein Herr Dahlke hat seitdem hinzugelernt und veröffentlich nicht ohne Grund alle zehn Jahre seine neusten Ergüsse.
Er kann sicherlich auch ein fähiger Psychoterapeut sein, aber in erster Linie ist er Publizist.
Auch ein Herr Dahlke hat seitdem hinzugelernt und veröffentlich nicht ohne Grund alle zehn Jahre seine neusten Ergüsse.
Er kann sicherlich auch ein fähiger Psychoterapeut sein, aber in erster Linie ist er Publizist.
Stellar - 24. Jan, 19:11
@Miandres
Das Buch ist aus den 90igern.
Und wenn Du es für Unsinn HÄLST, kannst Du genau das schreiben.
Und nicht, dass es Unsinn IST!
Das Buch ist aus den 90igern.
Und wenn Du es für Unsinn HÄLST, kannst Du genau das schreiben.
Und nicht, dass es Unsinn IST!
miandres - 24. Jan, 20:56
@Stellar
So wie ich es geschrieben habe, passt das schon.
Und wenn Du mir nicht glaubst, dann glaubst du hoffentlich Herrn Dahlke selbigst, den Du in diesem Interview: http://www.stardust-archiv.de/Artikel/dahlke.htm nachlesen kannst.
Nimm Dein Buch und werde glücklich damit. In diesem Moment kommen mindestens fünf neue Bücher heraus die genau das Gegenteil dessen beschreiben, wie Herr Dahlke die Situation einschätzt/e.
So wie ich es geschrieben habe, passt das schon.
Und wenn Du mir nicht glaubst, dann glaubst du hoffentlich Herrn Dahlke selbigst, den Du in diesem Interview: http://www.stardust-archiv.de/Artikel/dahlke.htm nachlesen kannst.
Nimm Dein Buch und werde glücklich damit. In diesem Moment kommen mindestens fünf neue Bücher heraus die genau das Gegenteil dessen beschreiben, wie Herr Dahlke die Situation einschätzt/e.
KaterPINGU (Gast) - 24. Jan, 16:09
Warum willst Du Dir das antun?
Du wirst vielleicht ein paar "Freunde" bekommen, und mit Sicherheit werden ein paar Fake-Profile wie "Victoria Friederike Helena" dabei sein. Und, ich will mal ganz offen zu Dir sein, hilfreiche Informationen zum Thema Depression und seitenweises Lamentieren sind echt zweierlei.
miandres - 24. Jan, 20:59
Hey ... die "Victoria Friederike Helena" hat MIR geschrieben ... "die wird doch nicht? ..."
;)
Mir verschliesst sich ebenfalls der Sinn dieser FB-Aktion, aber wenn es Roman glücklich macht ...
Was ich aber bedenklich finde ist die Tatsache das Roman seine Energie direkt wieder komplett irgendwo reinpackt und nicht begreift das er haushalten muss.
"Haste mitgelesen, Roman?"
;)
Mir verschliesst sich ebenfalls der Sinn dieser FB-Aktion, aber wenn es Roman glücklich macht ...
Was ich aber bedenklich finde ist die Tatsache das Roman seine Energie direkt wieder komplett irgendwo reinpackt und nicht begreift das er haushalten muss.
"Haste mitgelesen, Roman?"
deprifrei-leben - 24. Jan, 21:37
Die Facebook-Geschichte kostet ja nicht viel Energie. Eine Stunde habe ich gebraucht, um die Seite aus der Taufe zu heben. Der Sinn ist auf das Thema meines Blogs aufmerksam zu machen und dadurch Vorurteile abzubauen. Vielleicht kriegen dadurch noch ein paar andere mit, dass es ein Blog zu diesem Thema gibt. Außerdem können die Leute mir auch persönlich schreiben und so mit mir Kontakt treten.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es in Facebook Fakes gibt, aber was soll mich das jucken. Wenns den Leuten Spass macht in eine falsche Identität zu schlüpfen. Aber für ein Fake hat sie ziemlich viele Freunde. ;-) Und ob sie ein Fake ist oder nicht,wie soll ich das beweisen können?
Ich kann mir gut vorstellen, dass es in Facebook Fakes gibt, aber was soll mich das jucken. Wenns den Leuten Spass macht in eine falsche Identität zu schlüpfen. Aber für ein Fake hat sie ziemlich viele Freunde. ;-) Und ob sie ein Fake ist oder nicht,wie soll ich das beweisen können?
Aponi - 25. Jan, 08:56
Ich hoffe du bist nicht beleidigt mit mir. Aber ich muss dir ehrlich sagen, ich hätte auch für nichts anderes mehr Zeit, wenn ich eine Website hätte um die ich mich kümmern müsste, auf einer Singlebörse angemeldet wäre, dann noch regelmässig ein Blog führen würde, den Leuten via E-Mail ihre Fragen beantworten müsste und dann noch eine Facebookseite hätte! Fällt dir dabei etwas auf? Du lebst in einer "Onlinewelt". Hast du denn kein Interesse am wirklichen Leben?
Hä?
Gruß
Willow
Ein Irrglaube ist ja auch zu glauben, dass alleine das Wort Depression depressiv macht. Den Menschen gehts eher schlechter, weil die Umwelt unnötig Druck ausübt.
Latent wird diese Dunkelheit immer in mir vorhanden sein.
Du kannst von mir aus eine Million Pseudo-Facebook-Freunde 'sammeln'. Glaubst du wirklich, die schaun, was du dort schreibst?
Mach lieber was in die Richtung -'Strategien und Wege aus der Depression'. Die Medaille einfach mal umdrehen...