Eismann sah Rosa und sieht jetzt Schwarz
Irgendwie merke ich wie der Realismus immer mehr in mein Leben einzieht. Träumereien rücken in den Hintergrund. Gestern rief mich mein bester Freund an und war auf die Arge und alles und jedem sauer. Er wurde an einer privaten Schauspielschule vor Wochen angenommen. Diese Schule kostet allerdings 410 Euro pro Monat. Und im ersten Monat muss er zwei Raten zahlen. Schon vor Wochen hatte ich ihn geraten, dass er fragen sollte, ob es Stipendien für mittellose Menschen gibt. Und je länger er wartet, desto unwascheinlicher wird dies. Er wischte meine finanziellen Bedenken beiseite und vertraute auf seine buddhistische Praxis. Angenommen wurde er, weil er einen Eismann spielte, der die Welt Rosa taucht. Früher schaute er noch viel stärker durch die Rosa Brille, um sich alles schön zu denken. Ein gewisses Talent bringt er mit. Er hat eine gute markante Stimme und kann sich mit etwas Übung auch in Stimmungen fallen lassen.
Als wir telefonierten wurde ihm zum ersten Mal bewusst, dass er diese Schule nicht finanzieren kann und er hatte sich leider nicht an staatlichen Schulen beworben, wo die Schauspielkunst kostenlos gelehrt wird. Natürlich ist dort der Wettbewerb noch viel härter, um dort angenommen zu werden. Der Eismann ist aus seinen Träumen aufgewacht. Schon eine seltsame Ironie, dass er ausgerechnet diese Rolle spielte, um dort angenommen zu werden. Er ist jetzt in ein Loch gefallen, hoffentlich ist dieses Loch nicht so tief wie die früheren.
Kontakt: depris (at) web.de
Als wir telefonierten wurde ihm zum ersten Mal bewusst, dass er diese Schule nicht finanzieren kann und er hatte sich leider nicht an staatlichen Schulen beworben, wo die Schauspielkunst kostenlos gelehrt wird. Natürlich ist dort der Wettbewerb noch viel härter, um dort angenommen zu werden. Der Eismann ist aus seinen Träumen aufgewacht. Schon eine seltsame Ironie, dass er ausgerechnet diese Rolle spielte, um dort angenommen zu werden. Er ist jetzt in ein Loch gefallen, hoffentlich ist dieses Loch nicht so tief wie die früheren.
Kontakt: depris (at) web.de
deprifrei-leben - 1. Jul, 17:51
timo (Gast) - 1. Jul, 18:25
das Leben ist leider teuer!
antworten
deprifrei-leben - 1. Jul, 18:26
Und Träume sind besonders teuer! :-(
kittykoma - 1. Jul, 21:05
ach du lieber himmel. private schauspielschulen nehmen doch alles, was nicht bei drei auf den bäumen ist. da geht es um das geld der jungen träumer.
deprifrei-leben - 2. Jul, 16:23
Meinste das ist echt so schlimm? Hmm, wenn die jemanden doch nehmen, nehme ich zumindest an, dass derjenige etwas Talent hat.
kittykoma - 2. Jul, 22:01
laufen und sprechen sollte man schon können und ein mindestmaß an talent haben. was ich in den vorspielen gesehen habe, ist allerdings eine katatstrophe. es gibt schulen, wo ich die hälfte der studenten eher zur therapie als zum schauspielunterricht schicken würde.
es gibt ungefähr fünf mal so viele privatschulen als staatliche. die staatlichen haben eine rigide auswahl. ungefähr 10% der bewerber, die die staatliche schule verkannt hat, haben durch eine private schule jobchancen. die anderen sollten eher etwas anderes lernen, als sich das geld aus der tasche ziehen zu lassen..
der beruf ist knallhart und überhaupt nicht glamourös.
es gibt ungefähr fünf mal so viele privatschulen als staatliche. die staatlichen haben eine rigide auswahl. ungefähr 10% der bewerber, die die staatliche schule verkannt hat, haben durch eine private schule jobchancen. die anderen sollten eher etwas anderes lernen, als sich das geld aus der tasche ziehen zu lassen..
der beruf ist knallhart und überhaupt nicht glamourös.
Lis (Gast) - 3. Jul, 19:48
410€ pro Monat sollten aber nun wirklich nicht SO ein Problem sein. Wenn es denn der so große Traum ist.
deprifrei-leben - 4. Jul, 19:21
Für jemanden der keine finanziellen Reserven hat und noch keinen Job gefunden hat, der ihm diesen Traum ermöglicht, können 410 Euro eine hohe Hürde sein. Ich habe auch sehr starke Zweifel, ob er es auf die Reihe bekommt, auch wenn ich es nicht für unmöglich halte. Und auch von jemand anderem hörte ich, dass private Schulen eher zum abzocken dienen und nicht große Talente zu Tage fördern.