Ich als Samariter
Heute spielte ich nicht nur den Samariter, sondern ich war einer! Ich traf mich mit einem guten Freund in der Stadt. Super Wetter! Die Sonne strahlte wie ein Atommeiler. Soviel gute Launewetter kann für einen depressiv veranlagten Miesepeter wie mir zu viel Strahlung sein. ;-) Da bekomme ich leicht eine Überdosis!
Am Geldautomaten zog mein Freund Geld. Ein verwahrloster wirkender Obdachloser bat um 20 Cent. Irgendwann fasste ich mir ein Herz und gab ihm das Geld. Meistens bin ich beim Geld geben unsicher, ob ich nur jemanden vor mir habe, der auf meine Kosten reich werden will oder ob jemand wirklich in Not ist.
Meinen Freund gefiel meine Großzügigkeit. Anschliessend gingen wir in ein Straßencafe und tranken einen schwarzen Tee und ein Cappuccino.
Da spielte ein Straßenmusiker sehr angenehme Musik und anschliessend gab ich ihm 30 Cent. Mein Freund Ibrahim staunte noch mehr, weil er früher mich immer als geizig bezeichnete. Richtig geizig war ich nie, allerdings liegt mir das Trinkgeld geben nicht im Blut. Die Türken sind da ganz anders und diese Großzügigkeit meines Freundes gefällt mir. Im Gegensatz zu Deutschen spendieren die auch viel problemloser irgendein Getränk und dies nicht nur bei Damen.
Mein Freund erzählte mir begeistert von seiner neuen Flamme. Ich sah sein Feuer in den Augen lodern.
Sie ist aus Bosnien und er findet sie sehr attraktiv und intelligent. Klingt nach das, auf was ich stehe. ;-) Er fragte mich, ob er es riskieren sollte. Ich grinste und sagte ja. Er lachte. Wenn du die Beziehung zu dieser Dame nicht riskierst, dann wirste dich immer fragen, ob sie doch nicht die Richtige war.
Da nickte er.
Um 17:30 h trennten sich unsere Wege. Ich ging in den Kaufpark und vervollständigte meine Samaritertätigkeit, indem ich eine faire Milch kaufte. Die kostet zehn Cent mehr und kommt den Landwirten zugute. Die Milch ist ja heute spottbillig und von diesen wenigen Geld kann kaum ein Bauer kostendeckend produzieren. 10 Cent tun mir kaum weh und ich kann Arbeitsplätze erhalten. Jeder sollte faire Milch kaufen. So kann jeder ein Stück weit den Marktradikalen Einhalt gebieten. Billiger ist nicht unbedingt geiler.
Kontakt: depris (at) web. de
Am Geldautomaten zog mein Freund Geld. Ein verwahrloster wirkender Obdachloser bat um 20 Cent. Irgendwann fasste ich mir ein Herz und gab ihm das Geld. Meistens bin ich beim Geld geben unsicher, ob ich nur jemanden vor mir habe, der auf meine Kosten reich werden will oder ob jemand wirklich in Not ist.
Meinen Freund gefiel meine Großzügigkeit. Anschliessend gingen wir in ein Straßencafe und tranken einen schwarzen Tee und ein Cappuccino.
Da spielte ein Straßenmusiker sehr angenehme Musik und anschliessend gab ich ihm 30 Cent. Mein Freund Ibrahim staunte noch mehr, weil er früher mich immer als geizig bezeichnete. Richtig geizig war ich nie, allerdings liegt mir das Trinkgeld geben nicht im Blut. Die Türken sind da ganz anders und diese Großzügigkeit meines Freundes gefällt mir. Im Gegensatz zu Deutschen spendieren die auch viel problemloser irgendein Getränk und dies nicht nur bei Damen.
Mein Freund erzählte mir begeistert von seiner neuen Flamme. Ich sah sein Feuer in den Augen lodern.
Sie ist aus Bosnien und er findet sie sehr attraktiv und intelligent. Klingt nach das, auf was ich stehe. ;-) Er fragte mich, ob er es riskieren sollte. Ich grinste und sagte ja. Er lachte. Wenn du die Beziehung zu dieser Dame nicht riskierst, dann wirste dich immer fragen, ob sie doch nicht die Richtige war.
Da nickte er.
Um 17:30 h trennten sich unsere Wege. Ich ging in den Kaufpark und vervollständigte meine Samaritertätigkeit, indem ich eine faire Milch kaufte. Die kostet zehn Cent mehr und kommt den Landwirten zugute. Die Milch ist ja heute spottbillig und von diesen wenigen Geld kann kaum ein Bauer kostendeckend produzieren. 10 Cent tun mir kaum weh und ich kann Arbeitsplätze erhalten. Jeder sollte faire Milch kaufen. So kann jeder ein Stück weit den Marktradikalen Einhalt gebieten. Billiger ist nicht unbedingt geiler.
Kontakt: depris (at) web. de
deprifrei-leben - 28. Apr, 21:04
Puddingmädchen (Gast) - 30. Apr, 12:51
yay, glückwunsch zum heldentum! ich fühl mich auch immer direkt besser, wenn ich einem obdachlosen mein brötchen schenke oder meine handvoll cents gebe. :)
mit der milch ist so ne sache. ich versuh auch immer, faire zu kaufen. aber bei dem subvenionschaos und dem verzerrten wettbewerb bringt das eh nicht viel. schade drum. und schlimm für die landwirte... :(
und glückwunsch zur reha!!
mit der milch ist so ne sache. ich versuh auch immer, faire zu kaufen. aber bei dem subvenionschaos und dem verzerrten wettbewerb bringt das eh nicht viel. schade drum. und schlimm für die landwirte... :(
und glückwunsch zur reha!!
deprifrei-leben - 30. Apr, 16:08
Wenn jeder 10 Cent für die Milch mehr bezahlen würde, dann würde es den Bauern nützen, denn die brauchen mindestens um die 35 Cent. Im Moment bewegen sich die Preise, um die 22-25 Cent pro Liter.
Das Heldentum sollte jeder für sich entdecken, dann bräuchte auch niemand mehr als Held hervorstechen, weil wir alle dies sind.
Das Heldentum sollte jeder für sich entdecken, dann bräuchte auch niemand mehr als Held hervorstechen, weil wir alle dies sind.
Das B -Team - 30. Apr, 17:11
Interessant
Klingt interessant!
Ich würde mich über eine Beteiligung Ihrer Sicht und Meinung an der aktuellen Umfrage freuen.
MfG
Admin
http://dasbteam.twoday.net/
Ich würde mich über eine Beteiligung Ihrer Sicht und Meinung an der aktuellen Umfrage freuen.
MfG
Admin
http://dasbteam.twoday.net/
Danielle1798 - 2. Mai, 22:12
faire Milch gibt bei uns auch nicht.
Aber wir haben Orangensaft und Multivitaminsaft.
Sogar LIDL hat so einen Fairtrade-Orangensaft. Auch andere Discounter wie Plus. Irgendwie sehr eigenartig, dass der Tengelmann die nicht hat.
Eigenlicht ist es auch keine Samaritertätigkeit sondern wissend Einkaufen. Denn da weißt du, dass das Geld das du ausgibst auch hinkommt, und auch eben was drinnen ist. Jetzt wo Genmanipulation immer mehr kommt muss man auch da auch aufpassen.
Das unterstützt ich auch.
Aber wir haben Orangensaft und Multivitaminsaft.
Sogar LIDL hat so einen Fairtrade-Orangensaft. Auch andere Discounter wie Plus. Irgendwie sehr eigenartig, dass der Tengelmann die nicht hat.
Eigenlicht ist es auch keine Samaritertätigkeit sondern wissend Einkaufen. Denn da weißt du, dass das Geld das du ausgibst auch hinkommt, und auch eben was drinnen ist. Jetzt wo Genmanipulation immer mehr kommt muss man auch da auch aufpassen.
Das unterstützt ich auch.
Aber ich finde die Lebensmittel generell zu billig heutzutage. Anstatt dass die Landwirte und sonstigen Produzenten was dran verdienen, wirft man das überschüssige Zeug einfach weg!
Deutschland hat nach meinem Wissen in Europa die billigsten Lebensmittelpreise und andererseits die höchsten Strom- und Arzneipreise.