Botox soll gegen Depressionen helfen, demnächst werden ganz viele Depri-Botox-Partys aus dem Boden spriessen ;-)
Auf einem Nachrichtenportal http://20min.ch/news/basel/story/Mit-Botox-Depressionen-wegspritzen-29373851 las ich, dass Ärzte Botox bei der Behandlung von chronischen Depressionen einsetzen wollen. Der Studienleiter Dr. Axel Wollmer will das Wechselspiel zwischen Stimmung und Mimik untersuchen.
Nach seiner Vermutung verstärken sich psychische und physische Anspannung gegenseitig.
30 Studienteilnehmer wurde Botox in die Stirn gespritzt, um eine Enstpannung für 4 Monate herbeizuführen.
Die eine Hälfte bekam eine Placebospritze, um die Wirkung des Nervengifts objektiv beurteilen zu können.
Persönlich finde ich es sehr lustig, dass ausgerechnet Botox bei Depressionen helfen soll.
Eine glattgebügelte mimikfreie Stirn soll zum neuen Lebensglück verhelfen.
Ein älterer Depressiver kann nicht nur seine faltenverseuchte Schönheit renovieren, sondern gleich auch seine Seele. In der Vergangenheit habe ich schon öfters von Botox-Partys gehört, wo Freundinnen sich treffen, um gemeinsam jünger zu werden.
Demnächst wird es wohl die Depri-Botox-Parties geben, wo man mit einem Sekt auf sein neues Lebensglück anstößt.
Ob das Botox wirklich helfen kann, liegt noch in den Sternen, daher suchen sie noch weitere willige Versuchskaninchen.
Und so eine Botox-Spritze muss nicht einmal als Schönheitsoperation bezahlt werden.
Irgendwann werden ganz viele neue Leute unter Depressionen leiden, um in den Genuss des Nervengiftes zu gelangen. Diesmal bringt diese seelische Erkrankung sogar finanzielle Vorteile und eine faltenfreie Zukunft.
Welcher Mann oder Frau will sie dann nicht kennenlernen?
Kontakt: depris (at) web.de
Nach seiner Vermutung verstärken sich psychische und physische Anspannung gegenseitig.
30 Studienteilnehmer wurde Botox in die Stirn gespritzt, um eine Enstpannung für 4 Monate herbeizuführen.
Die eine Hälfte bekam eine Placebospritze, um die Wirkung des Nervengifts objektiv beurteilen zu können.
Persönlich finde ich es sehr lustig, dass ausgerechnet Botox bei Depressionen helfen soll.
Eine glattgebügelte mimikfreie Stirn soll zum neuen Lebensglück verhelfen.
Ein älterer Depressiver kann nicht nur seine faltenverseuchte Schönheit renovieren, sondern gleich auch seine Seele. In der Vergangenheit habe ich schon öfters von Botox-Partys gehört, wo Freundinnen sich treffen, um gemeinsam jünger zu werden.
Demnächst wird es wohl die Depri-Botox-Parties geben, wo man mit einem Sekt auf sein neues Lebensglück anstößt.
Ob das Botox wirklich helfen kann, liegt noch in den Sternen, daher suchen sie noch weitere willige Versuchskaninchen.
Und so eine Botox-Spritze muss nicht einmal als Schönheitsoperation bezahlt werden.
Irgendwann werden ganz viele neue Leute unter Depressionen leiden, um in den Genuss des Nervengiftes zu gelangen. Diesmal bringt diese seelische Erkrankung sogar finanzielle Vorteile und eine faltenfreie Zukunft.
Welcher Mann oder Frau will sie dann nicht kennenlernen?
Kontakt: depris (at) web.de
deprifrei-leben - 3. Feb, 17:12
LeilaCouleur - 4. Feb, 22:15
Dass es einen Zusammenhang zwischen Mimik und Stimmung gibt, ist schon lange bekannt. Vielleicht nicht im Zusammenhang mit Botox oder Ähnlichem, aber grundsätzlich schon.
Probiere es mal mit der Spiegelmethode. Morgens früh schon - egal wie müde - etwa 2 Minuten lang in den Spiegel lächeln. Das wirkt!
Probiere es mal mit der Spiegelmethode. Morgens früh schon - egal wie müde - etwa 2 Minuten lang in den Spiegel lächeln. Das wirkt!
deprifrei-leben - 5. Feb, 17:57
Ja, ich hatte gerade vor kurzem über MSN-Kamera eine wunderschöne Frau gesehen, sie lächelte, ich lächelte und mein Glücksfabrik produzierte neues Dopamin und Serotonin und jetzt fühle ich, um einiges besser.
Ja, soviel zu Mimik und meiner eigenen Erfahrung damit.
Ja, soviel zu Mimik und meiner eigenen Erfahrung damit.
Schaps (Gast) - 6. Feb, 10:11
Botox würd ich mir wohl nie freiwillig spritzen lassen...aber wer weiß wie ich rede, wenn ich "alt" und hässlich bin :D
schlafmuetze - 6. Feb, 23:29
Ich finde diesen ganzen Jugendwahn zu ko**en ..
und würde mir niemals so ein Giftzeugs spritzen lassen.
Allerdings auch nicht gegen Depressionen. "Was uns nicht umbringt, macht uns nur härter" oder was ist das neue Motto dazu? ;-)
Und mal ganz ehrlich: Solche "Masken" sind weder wirklich attraktiv, noch wirken diese Personen lebendig.
Grüßli zum Sonntag :-)
Allerdings auch nicht gegen Depressionen. "Was uns nicht umbringt, macht uns nur härter" oder was ist das neue Motto dazu? ;-)
Und mal ganz ehrlich: Solche "Masken" sind weder wirklich attraktiv, noch wirken diese Personen lebendig.
Grüßli zum Sonntag :-)
deprifrei-leben - 8. Feb, 21:28
Ich mag natürliche Schönheiten auch lieber und wenn sie Falten haben, na und!
;)
Aber an dieser These ist durchaus etwas dran.. man hat schon oft untersucht, daß z.B. alleine der Anblick eines traurigen Menschen bei einem selbst "traurige" Gefühle auslöst.. genauso man sich beim Anblick fröhlicher gleich viel besser fühlt..
Und lächelt man sich selbst im Spiegel für ein paar Minuten an, werden tatsächlich Glückshormone ausgeschüttet.. egal, wie besch... man sich fühlt! (Kannste mal ausprobieren!)
Aber Botox-Spritzen.. oooch nöö!! Ich habe zwar auch schon Fältchen.. aber die passen wunderbar zu meinen einzelnen weißen Haaren! ;)
Außerdem hab ich nicht nur vor Spinnen Angst.. sondern auch vor Spritzen!
Die Idee find ich trotzdem amüsant.. da schlägt manch einer zwei Fliegen mit einer Spritze.. ääh.. Klappe!
(Pssst.. du hast Post!!)
In meinem realen Postkasten im Haus kommt selten Papierpost.
Persönlich frage ich mich, ob die Reichen und Schönen sich auch aus dem Grunde Botox spritzen, weil sie sich dann glücklicher fühlen, ohne es bewusst zu bemerken, was dieses Botox mit ihnen anstellt.
Gibt ja viele Botoxsüchtige, ich denke nur an Nicole Kindman, die jetzt keine Rollen mehr bekommt, weil ihr Gesicht zu keiner Mimik mehr fähig ist.