Warum wirken viele psychisch Kranke jünger?
Ich kann mich erinnern wie mir eine Frau in einem Übergangsheim für psychisch Kranke vor 12 Jahren sagte, dass Menschen die etwas an der Psyche haben jünger ausschauen. Sie wirkte auch jugendlicher.
Ich bin 36 und ich muss sagen, dass ich auch etwa 10 Jahre jünger ausehe. Eine Facebook-Freundin die ich mal traf, sagte scherzhaft, dass bei uns die Zeit stehen geblieben ist.
Tatsächlich entwickeln sich manche psychisch Kranke was die Schwierigkeiten des normalen Lebens angeht, nicht altersgerecht. Sie haben kindliche und kindische Anteile. Meine Mutter wirft mir auch immer vor, dass ich nicht die Verantwortung für mein Leben übernehme und meine Erkrankung pflege.
Ich frage oft meine Mutter nach Rat und will nicht die Verantwortung fällen für eine Entscheidung z. B. ob ich eine Umschulung beginne.
Das Erwachsenenleben macht mir heidenangst.
So gehen uns mancher Stress abhanden, die die Normalos in ihrem Leben zu ertragen haben.
Meiner Mutter sieht man ihr Alter an. Sie hat viele Falten und man sieht, dass sie gekämpft hat und nie jemanden anderen die Zuständigkeit für ihr Dasein zuschanzte.
Ich dagegen hatte eine Mutter die mich immer unterstützte und umsorgte. Auch mit polnischer Gurkensuppe versorgte. So blieb vieles von meiner kindlichen Art erhalten und ich konnte nicht genug Verantwortlichkeit übernehmen.
Das ist auch wie eine Abhängigkeit. Der eigene Glaube, dass man es schafft ist nicht groß. Mama gibt einen oft das Gefühl, dass man es gar nicht alleine schafft.
Eine Bekannte, die psychotisch und depressiv war hat Angst und Schrecken, wenn ihre Mutter stirbt. Sie wird mit Essen, Auto und anderes bedient.
Diese Bekannte ist sehr dick, kann sich kaum noch bewegen und ist ein Hunde-Messie. Als sie mir von ihrer Furcht erzählte, wurde mir bewusst, dass Mama nicht ewig lebt und sie nur in Frieden gehen kann, wenn ich meinen Weg gehe.
Ich will endlich erwachsen werden. Werde ich endlich mutig die Kindheit loszulassen?
Und werde ich folglich anfangen zu altern, weil die Zeit dann nicht mehr stehen bleibt??
http://facebook.com/deprifrei
http://twitter.com/deprifrei
Kontakt: deprifrei @web.de
Ich bin 36 und ich muss sagen, dass ich auch etwa 10 Jahre jünger ausehe. Eine Facebook-Freundin die ich mal traf, sagte scherzhaft, dass bei uns die Zeit stehen geblieben ist.
Tatsächlich entwickeln sich manche psychisch Kranke was die Schwierigkeiten des normalen Lebens angeht, nicht altersgerecht. Sie haben kindliche und kindische Anteile. Meine Mutter wirft mir auch immer vor, dass ich nicht die Verantwortung für mein Leben übernehme und meine Erkrankung pflege.
Ich frage oft meine Mutter nach Rat und will nicht die Verantwortung fällen für eine Entscheidung z. B. ob ich eine Umschulung beginne.
Das Erwachsenenleben macht mir heidenangst.
So gehen uns mancher Stress abhanden, die die Normalos in ihrem Leben zu ertragen haben.
Meiner Mutter sieht man ihr Alter an. Sie hat viele Falten und man sieht, dass sie gekämpft hat und nie jemanden anderen die Zuständigkeit für ihr Dasein zuschanzte.
Ich dagegen hatte eine Mutter die mich immer unterstützte und umsorgte. Auch mit polnischer Gurkensuppe versorgte. So blieb vieles von meiner kindlichen Art erhalten und ich konnte nicht genug Verantwortlichkeit übernehmen.
Das ist auch wie eine Abhängigkeit. Der eigene Glaube, dass man es schafft ist nicht groß. Mama gibt einen oft das Gefühl, dass man es gar nicht alleine schafft.
Eine Bekannte, die psychotisch und depressiv war hat Angst und Schrecken, wenn ihre Mutter stirbt. Sie wird mit Essen, Auto und anderes bedient.
Diese Bekannte ist sehr dick, kann sich kaum noch bewegen und ist ein Hunde-Messie. Als sie mir von ihrer Furcht erzählte, wurde mir bewusst, dass Mama nicht ewig lebt und sie nur in Frieden gehen kann, wenn ich meinen Weg gehe.
Ich will endlich erwachsen werden. Werde ich endlich mutig die Kindheit loszulassen?
Und werde ich folglich anfangen zu altern, weil die Zeit dann nicht mehr stehen bleibt??
http://facebook.com/deprifrei
http://twitter.com/deprifrei
Kontakt: deprifrei @web.de
deprifrei-leben - 3. Jan, 22:28
deprifrei-leben - 3. Jan, 23:24
Ich denke dieses weinerliche oder jammernde ist auch ein Zug dieses Leidens. Kann mir sehr gut vorstellen, dass es nervt.
Gratulation!
An Das