Mit Depressionen Weihnachten feiern
Anscheinend führt Weihnachten bei psychisch kranken Menschen zu traurigen, einsamen und verlassenen Gefühlen. Dies konnte ich sehr gut auf meiner Facebook-Seite beobachten, als ich danach fragte wie sich meine virtuellen Freunde an Weihnachten fühlen.
Manche haben keine Familie mehr.
Andere fühlen sich überfordert mit dem Anspruch alle glücklich zu machen.
Ein anderes Familienmitglied hat sich an Heiligabend umgebracht.
Manche mögen die Scheinheiligkeit nicht. Da wird Harmonie geheuchelt, wo keine ist. Menschen mit einer psychischen Handicap haben dafür ein sehr feines Gespür.
Weihnachtsmärkte und Geschäfte erstrahlen im bunten Licht. Die Dunkelheit soll vertrieben werden, weil vor über 2000 Jahren Jesus von Nazareth geboren wurde.
Das an Weihnachten positive Werte wie Familiensinn, Harmonie, Nächstenliebe...überall an einem wie eine Ware verkauft werden, verstärkt das Empfinden vieler Depressiver nicht zu dieser Welt zu gehören. Viele fühlen sich ausgeschlossen.
Manche Weihnachtsfeier endet im Fiasko, weil die hohen Erwartungen der eigenen Familie nicht erfüllt wurden.
Suizidforscher Armin Schmidke berichtet, dass viele nach den Feiertagen die Hoffnung verlieren und die Selbstmordrate um bis zu 40 Prozent steigt.
Auf der Internetseite BR.de stand, dass jeder Zehnte Weihnachten alleine feiert. Wahrscheinlich feiern auch einige mit ihren Depressionen. Das so eine Feier eher dunkel wirkt, kann sich jeder vorstellen. Da kann da draußen noch soviel Weihnachtslicht erstrahlen.
Ein depressiver Bekannte wird die Tage alleine verbringen, da seine Eltern lieber zu der erfolgreichen und reichen Tochter in die USA fliegen, die einen Tabakerben geheiratet hat.
Für sie ist er ein nutzloser ALG2 Empfänger, da er durch viele Erkrankungen nicht mehr so arbeitsfähig ist. Leider kann ich ihn nicht zu mir zu Weihnachten nehmen, da ich sie in Polen verbringen werde.
Meine Grossmutter lebt dort. Sie ist 85. Ich befürchte, dass meine Mutter wieder total harmoniesüchtig wird und dadurch mehr Disharmonie entstehen wird. Aber alleine in Deutschland will ich nicht feiern. In Polen kann ich wenigstens ein paar Menschen wiedersehen. Was diese Tage auch so einsam in Polen machen werden, dass ich meine Muttersprache nicht spreche.
In dem Moment wird mir bewusst wie sich ein Ausländer in Deutschland ohne Sprachkenntnisse fühlen muss. Sehr einsam.
Jesus bekam zu seiner Geburt Besuch von den Drei Königen, die die Familie reich beschenkten.
Seine Familie war nicht allein.
Wer jemand kennt, der auch einsam ist, kann ja gerne diesen zu sich einladen. Dann wird der Geist dieser Tage Wirklichkeit und es erstrahlt nicht nur Scheinheiligkeit.
Früher habe ich meinen narzisstischen Maniker- Freund zu mir eingeladen, da seine beide Eltern nicht mehr leben. Leider hat mich dieser später sehr enttäuscht, da er nur an sich dachte. Zu Sylvester und Geburtstagen lud er mich nie ein.
Aber trotz allem sollte jeder trotz Enttäuschung durch andere sein Herz für den Nächsten öffnen. Nur wenn wir geben, können die Depressionen wie ein Eisberg wegtauen.
Mitgefühl und Beziehung sind für mich wichtige Werte, die wir in dieser modernen schnelllebigen Welt schnell aus den Augen verlieren.
Niemand darf ohne Hoffnung aus diesem Christfest gehn.
http://facebook.com/deprifrei
http://twitter.com/deprifrei
Kontakt: deprifrei @web.de
http://www.br.de/themen/ratgeber/inhalt/weihnachten/weihnachten-feiertage-einsamkeit100.html
Manche haben keine Familie mehr.
Andere fühlen sich überfordert mit dem Anspruch alle glücklich zu machen.
Ein anderes Familienmitglied hat sich an Heiligabend umgebracht.
Manche mögen die Scheinheiligkeit nicht. Da wird Harmonie geheuchelt, wo keine ist. Menschen mit einer psychischen Handicap haben dafür ein sehr feines Gespür.
Weihnachtsmärkte und Geschäfte erstrahlen im bunten Licht. Die Dunkelheit soll vertrieben werden, weil vor über 2000 Jahren Jesus von Nazareth geboren wurde.
Das an Weihnachten positive Werte wie Familiensinn, Harmonie, Nächstenliebe...überall an einem wie eine Ware verkauft werden, verstärkt das Empfinden vieler Depressiver nicht zu dieser Welt zu gehören. Viele fühlen sich ausgeschlossen.
Manche Weihnachtsfeier endet im Fiasko, weil die hohen Erwartungen der eigenen Familie nicht erfüllt wurden.
Suizidforscher Armin Schmidke berichtet, dass viele nach den Feiertagen die Hoffnung verlieren und die Selbstmordrate um bis zu 40 Prozent steigt.
Auf der Internetseite BR.de stand, dass jeder Zehnte Weihnachten alleine feiert. Wahrscheinlich feiern auch einige mit ihren Depressionen. Das so eine Feier eher dunkel wirkt, kann sich jeder vorstellen. Da kann da draußen noch soviel Weihnachtslicht erstrahlen.
Ein depressiver Bekannte wird die Tage alleine verbringen, da seine Eltern lieber zu der erfolgreichen und reichen Tochter in die USA fliegen, die einen Tabakerben geheiratet hat.
Für sie ist er ein nutzloser ALG2 Empfänger, da er durch viele Erkrankungen nicht mehr so arbeitsfähig ist. Leider kann ich ihn nicht zu mir zu Weihnachten nehmen, da ich sie in Polen verbringen werde.
Meine Grossmutter lebt dort. Sie ist 85. Ich befürchte, dass meine Mutter wieder total harmoniesüchtig wird und dadurch mehr Disharmonie entstehen wird. Aber alleine in Deutschland will ich nicht feiern. In Polen kann ich wenigstens ein paar Menschen wiedersehen. Was diese Tage auch so einsam in Polen machen werden, dass ich meine Muttersprache nicht spreche.
In dem Moment wird mir bewusst wie sich ein Ausländer in Deutschland ohne Sprachkenntnisse fühlen muss. Sehr einsam.
Jesus bekam zu seiner Geburt Besuch von den Drei Königen, die die Familie reich beschenkten.
Seine Familie war nicht allein.
Wer jemand kennt, der auch einsam ist, kann ja gerne diesen zu sich einladen. Dann wird der Geist dieser Tage Wirklichkeit und es erstrahlt nicht nur Scheinheiligkeit.
Früher habe ich meinen narzisstischen Maniker- Freund zu mir eingeladen, da seine beide Eltern nicht mehr leben. Leider hat mich dieser später sehr enttäuscht, da er nur an sich dachte. Zu Sylvester und Geburtstagen lud er mich nie ein.
Aber trotz allem sollte jeder trotz Enttäuschung durch andere sein Herz für den Nächsten öffnen. Nur wenn wir geben, können die Depressionen wie ein Eisberg wegtauen.
Mitgefühl und Beziehung sind für mich wichtige Werte, die wir in dieser modernen schnelllebigen Welt schnell aus den Augen verlieren.
Niemand darf ohne Hoffnung aus diesem Christfest gehn.
http://facebook.com/deprifrei
http://twitter.com/deprifrei
Kontakt: deprifrei @web.de
http://www.br.de/themen/ratgeber/inhalt/weihnachten/weihnachten-feiertage-einsamkeit100.html
deprifrei-leben - 18. Dez, 14:44
Nadine (Gast) - 18. Dez, 16:38
Toll geschrieben. Ich kann mich in Vielem wiederfinden. Eigentlich ist es ja schon schade, dass gerade Weihnachten, was ja auch für Liebe, Freude, Frieden und Glück steht für viele Menschen genau das Gegenteil bedeutet. Deswegen finde ich auch die Anregung jemanden einzuladen, der an Weihnachten einsam ist, richtig gut. :-)
antworten