Das ist halt immer das Problem mit den seelischen Leiden, egal ob TS, Depressionen oder sonstwas... man sieht sie nicht... und darum werden sie von vielen Menschen nicht als echte Leiden akzeptiert...
Stattdessen heisst es dann: "Du musst dich einfach nur zusammenreissen!", oder: "Das bildest du dir doch nur ein!" und was der ähnlich 'hilfreichen' und 'einfühlsamen' Kommentare mehr sind...
Viele Grüße
Klaudia
Wie gesagt, ich fühle mich diskriminiert, weil mich viele nicht ernstnehmen.
Und wie ich schon früher schrieb, es gibt viele selbstberufene Depri-Experten, die keine Ahnung von dieser Krankheit haben und einen mit ihren dummklugen Ratschlägen volllabern.
Ja ich weiss Roman,
ich kenn das ja auch...
Wenn du einen Herzinfarkt bekommst... dann bist du "der Held der Arbeit", der sich dafür aufgeopfert hat...
Wenn du Depressionen oder TS hast... dann bist du für viele schlicht "verrückt" (bei Depressionen wahlweise auch "willensschwach", "wehleidig" o.ä....).
@Massenwahn:
1.das mit dem Herzinfarkt war nur ein Beispiel.
Ich hätte auch irgendeine andere körperliche Krankheit nehmen können stattdessen.
2.ich überzeichne und vereinfache manchmal bewusst, um gewisse Dinge deutlicher herauszuarbeiten. Mir ist aber schon klar, daß die Wirklichkeit komplexer ist...
3.worum es mir ging war die unterschiedliche BEWERTUNG von körperlichen und seelischen Leiden bei der Mehrheit der Menschen.
Und da können seelische Leiden erstens mit wesentlich weniger Verständnis rechnen und zweitens haben sie einen ganz anderen Makel als körperliche Leiden.
(4.ich geh auch arbeiten... und wenn es nach der Leistung dabei ginge wäre ich an meinem Arbeitsplatz die Erste die einen Herzinfarkt bekommen würde...).
Die Depression kann mit einer in schwarz gekleideten Dame verglichen werden. Wenn sie kommt, so weise sie nicht weg, sondern bitte sie zu Tisch als Gast und höre, was sie Dir zu sagen hat. C.G. Jung Mehr Informationen zu meinem Blog www.depri-blog.de.tl
Stattdessen heisst es dann: "Du musst dich einfach nur zusammenreissen!", oder: "Das bildest du dir doch nur ein!" und was der ähnlich 'hilfreichen' und 'einfühlsamen' Kommentare mehr sind...
Viele Grüße
Klaudia
Und wie ich schon früher schrieb, es gibt viele selbstberufene Depri-Experten, die keine Ahnung von dieser Krankheit haben und einen mit ihren dummklugen Ratschlägen volllabern.
ich kenn das ja auch...
Wenn du einen Herzinfarkt bekommst... dann bist du "der Held der Arbeit", der sich dafür aufgeopfert hat...
Wenn du Depressionen oder TS hast... dann bist du für viele schlicht "verrückt" (bei Depressionen wahlweise auch "willensschwach", "wehleidig" o.ä....).
Wenn du einen Herzinfarkt bekommst... dann bist du "der Held der Arbeit"
Denn Spruch kannste stecken lassen;
Denn die Fiktive; Kinowelt ist nunmal nicht; die Realität.
Und ich, sage dir niemand interrssiert es wenn man irgendwann einen Herzinfakt bekommt weil man von Morgends bis Abends geackert hat.
Das Arbeiten ist für mich selbst und um an der Gesellschaft teilzunehmen, und um mich ernähern zu können.
Das heisst nicht das ich intollerant gegenüber Leuten bin die nicht Arbeiten gehen.
1.das mit dem Herzinfarkt war nur ein Beispiel.
Ich hätte auch irgendeine andere körperliche Krankheit nehmen können stattdessen.
2.ich überzeichne und vereinfache manchmal bewusst, um gewisse Dinge deutlicher herauszuarbeiten. Mir ist aber schon klar, daß die Wirklichkeit komplexer ist...
3.worum es mir ging war die unterschiedliche BEWERTUNG von körperlichen und seelischen Leiden bei der Mehrheit der Menschen.
Und da können seelische Leiden erstens mit wesentlich weniger Verständnis rechnen und zweitens haben sie einen ganz anderen Makel als körperliche Leiden.
(4.ich geh auch arbeiten... und wenn es nach der Leistung dabei ginge wäre ich an meinem Arbeitsplatz die Erste die einen Herzinfarkt bekommen würde...).