Auch die Wirtschaftskrise hat ihre sonnigen Seiten ;-)
Leider hatte meine 180m Bloggerfreundin aus München über den Monatswechsel keine Zeit für mich, da sie eine andere Freundin besucht und so fuhr ich mit B. nicht nach München.
Heute hat mein Freund in München ein Vorstellungsgespräch als Ingenieur, mal schauen, ob er Glück haben wird und die Stelle bekommt.
Wie gesagt die Arbeitslosenzahlen steigen, aber im Gegensatz zu mir, hat er wohl eine gute Chance wieder einen Job zu finden.
Auch in der Krise werden Ingenieure gesucht, Hilfsarbeiter an die Luft gesetzt und die Stammbelegschaft wird in Kurzarbeit geschickt, die der Staat großzügig subventioniert und wo es kaum zu Lohneinbußen kommt.
Auch in der heutigen Zeit bietet der Staat manchen ein sicheres Auffangnetz, der keine Löcher hat, im Gegensatz zu Hartz4lern wie mir.
Dieses Jahr werde ich wohl das letzte Mal eine Lohnerhöhung bekommen.
2010 soll das Wirtschaftswachstum wieder etwas über 0 Prozent klettern und die Arbeitslosigkeit soll auf 4,7 Millionen steigen, dieses Jahr auf 3,7 Millionen.
Spätestens 2010 will ich meine Umschulung machen, um 2012 einen Job zu bekommen, wenn die Weltkonjunktur wieder Tritt fasst und die Ölpreise steigen und China mehr C02 in die Luft bläst.
Dank der Weltwirtschaftskrise wird das Kyotoprotokoll zu schaffen sein, dieses Jahr soll der C02 Ausstoß um 8 Prozent sinken.
Aber trotzdem war dieser April, der heisseste April seit 1890, als die Wetteraufzeichnungen begangen.
Wir können uns noch auf heissere Zeiten freuen.
Kontakt: deprifrei@web.de
Heute hat mein Freund in München ein Vorstellungsgespräch als Ingenieur, mal schauen, ob er Glück haben wird und die Stelle bekommt.
Wie gesagt die Arbeitslosenzahlen steigen, aber im Gegensatz zu mir, hat er wohl eine gute Chance wieder einen Job zu finden.
Auch in der Krise werden Ingenieure gesucht, Hilfsarbeiter an die Luft gesetzt und die Stammbelegschaft wird in Kurzarbeit geschickt, die der Staat großzügig subventioniert und wo es kaum zu Lohneinbußen kommt.
Auch in der heutigen Zeit bietet der Staat manchen ein sicheres Auffangnetz, der keine Löcher hat, im Gegensatz zu Hartz4lern wie mir.
Dieses Jahr werde ich wohl das letzte Mal eine Lohnerhöhung bekommen.
2010 soll das Wirtschaftswachstum wieder etwas über 0 Prozent klettern und die Arbeitslosigkeit soll auf 4,7 Millionen steigen, dieses Jahr auf 3,7 Millionen.
Spätestens 2010 will ich meine Umschulung machen, um 2012 einen Job zu bekommen, wenn die Weltkonjunktur wieder Tritt fasst und die Ölpreise steigen und China mehr C02 in die Luft bläst.
Dank der Weltwirtschaftskrise wird das Kyotoprotokoll zu schaffen sein, dieses Jahr soll der C02 Ausstoß um 8 Prozent sinken.
Aber trotzdem war dieser April, der heisseste April seit 1890, als die Wetteraufzeichnungen begangen.
Wir können uns noch auf heissere Zeiten freuen.
Kontakt: deprifrei@web.de
deprifrei-leben - 30. Apr, 13:43