"Die menschliche Sprache konstituiert eine Kommunikation, in welcher der Sender seine eigene Nachricht vom Empfänger in inverser Form erhält"
Das hat Lacan geschrieben.
Statt "Sprache" kannst du auch "Botschaft" sagen.
Invers bedeutet umgekehrt.
Wenn du also die Botschaft aussendest, dass du dich wer weiß wie bemühst, eine Freundschaft aufrechtzuerhalten, was ja wohl so viel bedeutet wie, dass du Aufmerksamkeit vom Anderen einforderst, bekommst du diese Aussendung in umgekehrter Form zurück.
Mir ist klar, dass die theoretische Erkenntnis des Zusammenhangs nicht wirklich weiterhilft. Trotzdem wird nichts anderes übrigbleiben als daran zu arbeiten, dass du loslassen lernst...
Die Depression kann mit einer in schwarz gekleideten Dame verglichen werden. Wenn sie kommt, so weise sie nicht weg, sondern bitte sie zu Tisch als Gast und höre, was sie Dir zu sagen hat. C.G. Jung Mehr Informationen zu meinem Blog www.depri-blog.de.tl
Das hat Lacan geschrieben.
Statt "Sprache" kannst du auch "Botschaft" sagen.
Invers bedeutet umgekehrt.
Wenn du also die Botschaft aussendest, dass du dich wer weiß wie bemühst, eine Freundschaft aufrechtzuerhalten, was ja wohl so viel bedeutet wie, dass du Aufmerksamkeit vom Anderen einforderst, bekommst du diese Aussendung in umgekehrter Form zurück.
Mir ist klar, dass die theoretische Erkenntnis des Zusammenhangs nicht wirklich weiterhilft. Trotzdem wird nichts anderes übrigbleiben als daran zu arbeiten, dass du loslassen lernst...