Sorry, aber das sehe ich vollkommen anders.
Das, was Ihr beschreibt, ist meiner Meinung nach Verliebtheit. Frisch verliebt neigt man dazu den Partner bzw. das Objekt seiner Begierde zu idealisieren und durch eine Art rosarote Brille zu sehen. Umso länger man aber einen anderen Menschen kennt, umso besser lernt man ihn erst kennen, auch seine Macken. Daran scheitern viele Beziehungen. Deswegen spreche ich erst dann von Liebe, wenn die Verliebtheit alltagstauglich geworden ist. Jemand der wirklich liebt, ist nicht mehr an einem verkleckerten Unterhemd interessiert, regt sich nicht über einen Pups auf etc. Denn wer wirklich liebt, sieht tiefer.
die_graefin - 17. Mär, 14:01
Ein verkleckertes Unterhemd, ein Pups, ja, okay, das tut der Liebe keinen Abbruch. Aber ungehemmtes Pupsen und Rülpsen, als wäre man alleine und hätte kein Gegenüber, ungeniertes sich gehen lassen, als wäre der andere blind, oder blöd, das hat was mit Respektlosigkeit zu tun. Meine Meinung. :)
Die Depression kann mit einer in schwarz gekleideten Dame verglichen werden. Wenn sie kommt, so weise sie nicht weg, sondern bitte sie zu Tisch als Gast und höre, was sie Dir zu sagen hat. C.G. Jung Mehr Informationen zu meinem Blog www.depri-blog.de.tl
Das, was Ihr beschreibt, ist meiner Meinung nach Verliebtheit. Frisch verliebt neigt man dazu den Partner bzw. das Objekt seiner Begierde zu idealisieren und durch eine Art rosarote Brille zu sehen. Umso länger man aber einen anderen Menschen kennt, umso besser lernt man ihn erst kennen, auch seine Macken. Daran scheitern viele Beziehungen. Deswegen spreche ich erst dann von Liebe, wenn die Verliebtheit alltagstauglich geworden ist. Jemand der wirklich liebt, ist nicht mehr an einem verkleckerten Unterhemd interessiert, regt sich nicht über einen Pups auf etc. Denn wer wirklich liebt, sieht tiefer.
Roman: danke. :)