Kaum jemand sagt psychisch Kranken "Gute Besserung".
Gestern musste ich zur Krankenkasse gehen, da ich meine Fahrkarte für die Fahrt zur Klinik bezahlt bekommen will. Dafür musste ich eine Bestätigung meines Psychiaters mitbringen, dass so eine Fahrt notwendig für mich wäre.
Zum Schluss sagte die ältere Bürofrau mit einem Lächeln: Gute Besserung!
Diese Geste hat mich sehr berührt. Später fiel mir auch auf, warum. Mir hat noch nie jemand "Gute Besserung" für meine psychische Erkrankung gewünscht und ich denke vielen Menschen in meiner Situation geht es ähnlich.
Gute Besserung hört man nur für Krankheiten, für die man nichts kann wie Erkältung, Beinbruch...
Depressionen oder seelische Erkrankungen werden immer noch tabuisiert und klein geredet und nicht ernst genommen.
Dabei braucht eine kranke Seele, auch gute Worte.
Kontakt: deprifrei@web.de
Zum Schluss sagte die ältere Bürofrau mit einem Lächeln: Gute Besserung!
Diese Geste hat mich sehr berührt. Später fiel mir auch auf, warum. Mir hat noch nie jemand "Gute Besserung" für meine psychische Erkrankung gewünscht und ich denke vielen Menschen in meiner Situation geht es ähnlich.
Gute Besserung hört man nur für Krankheiten, für die man nichts kann wie Erkältung, Beinbruch...
Depressionen oder seelische Erkrankungen werden immer noch tabuisiert und klein geredet und nicht ernst genommen.
Dabei braucht eine kranke Seele, auch gute Worte.
Kontakt: deprifrei@web.de
deprifrei-leben - 4. Nov, 17:44
momoseven - 4. Nov, 21:12
Lieber Roman
Nach den vielen Jahren, in denen mir die Ärzteschaft beschwichtigend nervöse Herzbeschwerden und Hysterie eingeredet hat, und mir quasi durch die Blume immer wieder sagte, daß es besser würde, wenn ich mich nur nicht immer so aufrege, wenn ich mich ein bisschen zusammenreissen würde, traf ich schliesslich auf eine Ärztin, die, nach eingehender körperlicher Untersuchung zu mir sagte: So, der Körper ist in Ordnung, jetzt gucken wir uns mal die Psyche an. Sie diagnostizierte schliesslich bei mir Depressionen und psychosomatische Störungen, und sagte: Das ist eine Krankheit, die man heilen kann. Allein mit diesen Worten hat sie einen Heilungsprozess in mir in Gang gesetzt, und das elende Gefühl von mir genommen, ich sei selbst schuld an meinem Elend. Der Mensch besteht aus Körper, Geist und Seele, und daher können auch Krankheiten an Körper, Geist oder Seele auftreten. Krankheit nur mit dem Körper zu verbinden, hiesse den Menschen nur als eine Art Maschine zu sehen.
Das obige Zitat verstehe ich nicht.
Ich jedenfalls wünsche Dir auch von ganzem Herzen gute Besserung!!!
Lieber Gruss von Mone
Das obige Zitat verstehe ich nicht.
Ich jedenfalls wünsche Dir auch von ganzem Herzen gute Besserung!!!
Lieber Gruss von Mone
kepkezkem - 5. Nov, 14:46
Gute Besserung hört man nur für Krankheiten, für die man nichts kann wie Erkältung, Beinbruch...
Kann man denn für Depressionen etwas?
Ich glaube nicht :)
Von mir auch gute und natürlich schnelle Besserung
Kann man denn für Depressionen etwas?
Ich glaube nicht :)
Von mir auch gute und natürlich schnelle Besserung
deprifrei-leben - 5. Nov, 17:24
Was die Lyrikerin damit sagen will, kann ich nicht wirklich verstehen, vorallem den letzten Halbsatz. Sie denkt immer noch, dass psychische Krankheiten von anderen eingeredet werden und wenn sie eingeredet werden, dann bildet sich der Mensch die Depression nur ein. Sie versteht die seelische Erkrankung der Seele nicht, was mich eher erschauern lässt. Solche Zeitgenossen machen die Kranken ohnmächtig.
Nachtgezwitscher - 5. Nov, 18:19
Stimmt, wie interessant, das war mir noch nie aufgefallen. Gute Besserung dann!
vivi (Gast) - 10. Nov, 23:38
Das kann ich nur bestätigen! In 17 Jahren mit einer Generellen Angsterkrankung und einer Zwangsneurose hat mir so gut wie nie Jemand "Gute Besserung" gewünscht, außer mein Vater. Außerdem fragen auch nie z.B. Verwandte nach, wie es mir geht.
Ich hatte immer das Gefühl, eine psychische Erkrankung wird nicht wie eine Krankhiet, sondern eher wie ein peinliches Unglück angesehen, das man tunlichst totzuschweigen hat.
Ich hatte immer das Gefühl, eine psychische Erkrankung wird nicht wie eine Krankhiet, sondern eher wie ein peinliches Unglück angesehen, das man tunlichst totzuschweigen hat.
deprifrei-leben - 11. Nov, 17:05
Also stehe ich Vivi mit meinem Eindruck nicht alleine da. Danke für deinen Kommentar! Kenne auch eine die unter Ängsten leidet und ich kann dich gut verstehen.
(Damaris Wieser, (*1977), deutsche Lyrikerin und Dichterin)