Cecilia, was Roman meint ist, dass er nicht mit Hartz IV nicht auskommt wie du mit einem normalen Arbeitnehmergehalt.
Er schreibt, dass einer der 781 € im Monat zur verfügung hat unter die Armutsgrenze fällt. Roman bekommt aber nur knapp 600 € im Monat. Somit ist er auch arm!
Noch eins: natürlich kaufe ich mir jeden Monat eine neue Stereoanlage. Die alte spielt mir ja nicht mehr die Lieder die ich hören will. Damit ich wieder neue hören kann, brauche ich eine neue Anlage.
Die Waschmaschine braucht man sowieso nicht, weil man ja die Wäsche, die man hat einfach wegwirft.
Einen Herd braucht man natürlich auch. Wie kommt man denn dazu, dass man ihn putzt? Ein neuer, und dazu noch staatlich geförderter ist doch viel günstiger.
Möbel sind auch gar nicht so wichtig. Man braucht ja nur eine alte Matratze aus dem Müll. Noch nicht einmal das, man könnte ja die Kleidung, die man nicht mehr braucht dafür verwenden. Dazu braucht man nur Nadel und Faden. Mehr braucht man ja nicht.
Ist es das somit klar?
Political Correct Nachtrag für Danielle:
Ich wähle nicht nur meine Worte sehr genau, ich lese auch sehr genau. Nun lese ich, dass Roman seine paar Kröten monatlich für Elektrogeräte ausgibt, deren Anschaffung einmalig bis zu deren Exitus ist. Das finde ich seltsam.
In den letzten 14 Jahren habe ich gerade ein einziges Mal eine Matratze und einen TV neu gekauft. Vorher hats für immerhin 9 Jahre ein gebrauchter TV getan, der mich 50 Mark gekostet hatte.
Mir scheint, dass die Ansprüche heutzutage in einem Maß gestiegen sind, das selbst kaum noch gemessen werden könnte.
Die Depression kann mit einer in schwarz gekleideten Dame verglichen werden. Wenn sie kommt, so weise sie nicht weg, sondern bitte sie zu Tisch als Gast und höre, was sie Dir zu sagen hat. C.G. Jung Mehr Informationen zu meinem Blog www.depri-blog.de.tl
Er schreibt, dass einer der 781 € im Monat zur verfügung hat unter die Armutsgrenze fällt. Roman bekommt aber nur knapp 600 € im Monat. Somit ist er auch arm!
Noch eins: natürlich kaufe ich mir jeden Monat eine neue Stereoanlage. Die alte spielt mir ja nicht mehr die Lieder die ich hören will. Damit ich wieder neue hören kann, brauche ich eine neue Anlage.
Die Waschmaschine braucht man sowieso nicht, weil man ja die Wäsche, die man hat einfach wegwirft.
Einen Herd braucht man natürlich auch. Wie kommt man denn dazu, dass man ihn putzt? Ein neuer, und dazu noch staatlich geförderter ist doch viel günstiger.
Möbel sind auch gar nicht so wichtig. Man braucht ja nur eine alte Matratze aus dem Müll. Noch nicht einmal das, man könnte ja die Kleidung, die man nicht mehr braucht dafür verwenden. Dazu braucht man nur Nadel und Faden. Mehr braucht man ja nicht.
Ist es das somit klar?
Ich wähle nicht nur meine Worte sehr genau, ich lese auch sehr genau. Nun lese ich, dass Roman seine paar Kröten monatlich für Elektrogeräte ausgibt, deren Anschaffung einmalig bis zu deren Exitus ist. Das finde ich seltsam.
In den letzten 14 Jahren habe ich gerade ein einziges Mal eine Matratze und einen TV neu gekauft. Vorher hats für immerhin 9 Jahre ein gebrauchter TV getan, der mich 50 Mark gekostet hatte.
Mir scheint, dass die Ansprüche heutzutage in einem Maß gestiegen sind, das selbst kaum noch gemessen werden könnte.