Ich denke zu schneller Reichtum verdirbt den Charakter wie es ja mit vielen Russen nach dem Kommunismus geschah. Sie wurden steinreich, weil sie sich die Reichtümer des Landes unter den Nagel rissen. Und heute protzen sie damit.
Der rheinische Kapitalist hat sein Unternehmen immer auch im Interesse der Beschäftigten aufgebaut und wie bei Krupp Häuser für seine Arbeiter gebaut. Der Unternehmer alten Stils war sich bewusst, dass sein Wohlstand auch durch seine Mitarbeiter ermöglicht wird. Und daher haben solche Menschen auch keine Arroganz oder tragen die Nase oben, Herr Hipp ist auch so ein Beispiel für diesen alten Schlag. Er verkauft ja in Deutschland Babynahrung. Ihn bewundere ich.
Hipp gibt es auch in Österreich ... zum Glück, mein Kind hat sich damals fast ausschließlich von Hipp ernährt *lach*. Natürlich, es kommt immer darauf an, es gibt zum Glück ja doch auch einige Reiche, die wissen, wem sie den Reichtum zu verdanken haben, bzw. die mit ihrem Reichtum anderen helfen. Es gibt ja auch viele Stars, die sich wirklich (und ich meine jetzt ernsthaft, nicht weil es gute Publicity bringt) engagieren. Ich denke da z.B. an Leute wie Shakira, die wirklich etwas bewegen und aufbauen. Oder auch Karlheinz Böhm (um im Lande zu bleiben). Oder, oder, oder... zum Glück gibt es da ja doch einige.
Die Depression kann mit einer in schwarz gekleideten Dame verglichen werden. Wenn sie kommt, so weise sie nicht weg, sondern bitte sie zu Tisch als Gast und höre, was sie Dir zu sagen hat. C.G. Jung Mehr Informationen zu meinem Blog www.depri-blog.de.tl
Der rheinische Kapitalist hat sein Unternehmen immer auch im Interesse der Beschäftigten aufgebaut und wie bei Krupp Häuser für seine Arbeiter gebaut. Der Unternehmer alten Stils war sich bewusst, dass sein Wohlstand auch durch seine Mitarbeiter ermöglicht wird. Und daher haben solche Menschen auch keine Arroganz oder tragen die Nase oben, Herr Hipp ist auch so ein Beispiel für diesen alten Schlag. Er verkauft ja in Deutschland Babynahrung. Ihn bewundere ich.