Ich finde, man darf es nicht pauschalisieren. Aber Du hast einen starken Artikel zum Thema geschrieben, das auf jeden Fall. (regt zum Nachdenken an!)
Wenn ich das alles lese, wird mir ein bisschen übel - weil Du recht hast. Wir leben tatsächlich in einer Leistungsgesellschaft, das können wir nicht wegdiskutieren, und die greift auch, wenn es um die Partnersuche geht. (leider ...) Aber so ist es nun mal, friss Vogel oder stirb.
Und dann denke ich wieder: so ist mein Leben nicht. Es ist alles ganz anders. In einer Partnerschaft zu leben heißt ja auch, gewisse Kompromisse einzugehen, nicht reihenweise, aber schon hin und wieder. Ich weiß nicht, ob Singles dazu nicht bereit sind. Viele Frauen haben das Gefühl "keine Zeit verlieren zu dürfen", weil sie ja schon Ende zwanzig, Anfang dreißig sind, und da wäre es doch dumm, noch länger auf Mr. Right zu warten und einem Mr. Wrong nachzulaufen.
Nur komischerweise wissen sie nicht, was das Richtige für sie ist und streben nach dem Höchsten. Ob sie das erreichen? Es ist ja nun mal so, dass am Liebsten alle einen "Brad-Clooney-Klon" hätten. Dabei sind es ganz normale Frauen. Die sich einen ganz normalen Mann suchen sollten, mit allen Macken und Grillen. Hab ich gemacht. Ging prima.
Die Depression kann mit einer in schwarz gekleideten Dame verglichen werden. Wenn sie kommt, so weise sie nicht weg, sondern bitte sie zu Tisch als Gast und höre, was sie Dir zu sagen hat. C.G. Jung Mehr Informationen zu meinem Blog www.depri-blog.de.tl
Wenn ich das alles lese, wird mir ein bisschen übel - weil Du recht hast. Wir leben tatsächlich in einer Leistungsgesellschaft, das können wir nicht wegdiskutieren, und die greift auch, wenn es um die Partnersuche geht. (leider ...) Aber so ist es nun mal, friss Vogel oder stirb.
Und dann denke ich wieder: so ist mein Leben nicht. Es ist alles ganz anders. In einer Partnerschaft zu leben heißt ja auch, gewisse Kompromisse einzugehen, nicht reihenweise, aber schon hin und wieder. Ich weiß nicht, ob Singles dazu nicht bereit sind. Viele Frauen haben das Gefühl "keine Zeit verlieren zu dürfen", weil sie ja schon Ende zwanzig, Anfang dreißig sind, und da wäre es doch dumm, noch länger auf Mr. Right zu warten und einem Mr. Wrong nachzulaufen.
Nur komischerweise wissen sie nicht, was das Richtige für sie ist und streben nach dem Höchsten. Ob sie das erreichen? Es ist ja nun mal so, dass am Liebsten alle einen "Brad-Clooney-Klon" hätten. Dabei sind es ganz normale Frauen. Die sich einen ganz normalen Mann suchen sollten, mit allen Macken und Grillen. Hab ich gemacht. Ging prima.
Liebe Grüße
Jules