Das ist Teil des Karotte-und-Esel-Programms- man lasse die Menschen immerfort nur für "morgen" leben, damit sie heute die ihnen erteilten Befehlen gehorchen. Doch dieses "Morgen" kommt nie, und die Karotte baumelt immer in der "Zukunft". Das entscheidende Wort dabei ist die "Hoffnung". Diese soll die Aufmerksamkeit stets auf einen fernen Punkt richten, der nie näher rückt, weil die Hoffnung an sich nur eine illusorische, nach vorn gerichtete Projektion ist. Die ist auch eine Version des Karusell-Programms - ganz gleich, wie schnell man ist man kommt denen, die vor einem sitzen, niemals näher. Aber egal, es bleibt einem schließlich die Hoffnung.
Bin ich dann ein Esel?
Ich habe auch viel zu lange in der Zukunft gelebt, bin der Karotte nachgerannt, egal wo ich war z. B. in Internetliebessuchforen oder bei dieser dummen Telefonline, die mir mein Geld aus der Tasche plünderte.
Warum ist es so schwer eine Karotte zu verspeisen?
Ich habe Hunger.
Die Depression kann mit einer in schwarz gekleideten Dame verglichen werden. Wenn sie kommt, so weise sie nicht weg, sondern bitte sie zu Tisch als Gast und höre, was sie Dir zu sagen hat. C.G. Jung Mehr Informationen zu meinem Blog www.depri-blog.de.tl
wie gewünscht....! :-)
Ich habe auch viel zu lange in der Zukunft gelebt, bin der Karotte nachgerannt, egal wo ich war z. B. in Internetliebessuchforen oder bei dieser dummen Telefonline, die mir mein Geld aus der Tasche plünderte.
Warum ist es so schwer eine Karotte zu verspeisen?
Ich habe Hunger.