Wie Sprache unser Denken beeinflusst
Gerade als ich mit einem Facebook-Freund chattete fragte er mich, ob ich die Wörter psychisch krank als abwertend sehe. Ich antwortete, dass ich diese Wörter als neutral betrachte. Als ich wenig weiter darüber nachdachte fiel mir auf, dass auch kaum jemand von der Gruppe der physisch Kranken spricht. Die Wörter psychisch Kranke fallen immer wieder in der Berichterstattung der Medien, falls jemand z. B. im Wahn seine Mutter erdrosselte. Die Wörter physisch krank benutzt wahrscheinlich kaum jemand.
Psychisch Kranke oder seelisch Kranke sind anscheinend doch eine ganz besondere Gruppe, die man auch sprachlich eingrenzen muss, um sich besser von ihnen abgrenzen zu können. Eine Sprache die abgrenzt und ausgrenzt dient dem vermeintlichen Schutz vor diesen Erkrankungen. Nach dem Motto: Ich will mich bei dir nicht anstecken!
http://facebook.com/deprifrei
http://twitter.com/deprifrei
Kontakt: deprifrei @web.de
Psychisch Kranke oder seelisch Kranke sind anscheinend doch eine ganz besondere Gruppe, die man auch sprachlich eingrenzen muss, um sich besser von ihnen abgrenzen zu können. Eine Sprache die abgrenzt und ausgrenzt dient dem vermeintlichen Schutz vor diesen Erkrankungen. Nach dem Motto: Ich will mich bei dir nicht anstecken!
http://facebook.com/deprifrei
http://twitter.com/deprifrei
Kontakt: deprifrei @web.de
deprifrei-leben - 4. Aug, 15:00
Joan (Gast) - 5. Aug, 09:06
Welchen Begriff würdest du denn dann bevorzugen, der neutraler bzw. weniger ausgrenzend ist? Oder lieber gar keinen?
antworten
deprifrei-leben - 5. Aug, 09:41
Eigentlich reicht auch aus, wenn man von Depressiven oder von Pssychotikern spricht. Da braucht man nicht ein Sammelbegriff.
Joan (Gast) - 5. Aug, 10:21
Echt, Psychotiker? Das klingt in meinen Ohren beinahe abwertender als "psychisch krank", zumindest im Hinblick auf den Kontext, in dem es meistens gebraucht wird oder zumindest mir begegnet ist. Aber vielen Dank für die Erläuterung, ich werds mir merken!
deprifrei-leben - 5. Aug, 13:10
Ich finds ehrlich gesagt eh schwierig einen unbelasteten Begriff zu finden, da auch das Wort Depressive negativ klingt. Ich denke, da müsste die Gesellschaft neue Worte finden.
Die Schwarzen wollten sich nicht mehr Farbige oder Neger genannt werden und fanden dann das Wort "Afro-Amerikaner." Die Anthroposophen haben für geistig Behinderte Seelenpflegebedürftige gefunden. Das Wort klingt unbelasteter.
Die Schwarzen wollten sich nicht mehr Farbige oder Neger genannt werden und fanden dann das Wort "Afro-Amerikaner." Die Anthroposophen haben für geistig Behinderte Seelenpflegebedürftige gefunden. Das Wort klingt unbelasteter.
Daniel (Gast) - 8. Aug, 10:53
Naja Psychisch Krank klingt ja auch nicht wie Rundum Gesund .
Es fehlt jegliche verblendung .
Und das mit den Nachrichten, ich sag dir da lachen sich irgend welche leute eins in Fäustchen .
Haha diese ganzen deppen schön abgezogen ( keine ahnung was ne Zeitung kostet ) und vor den Schädel gehaun ( einfach die Bild lesen ) haha .
Es fehlt jegliche verblendung .
Und das mit den Nachrichten, ich sag dir da lachen sich irgend welche leute eins in Fäustchen .
Haha diese ganzen deppen schön abgezogen ( keine ahnung was ne Zeitung kostet ) und vor den Schädel gehaun ( einfach die Bild lesen ) haha .