2500 Tage am bloggen! Hurra!
Seit 2500 Tagen existiert mein Blog www.deprifrei.twoday.net Das ist eine krasse lange Zeit und ich frage mich selbst wie ich mich in der Zeit entwickelt habe. Vor 2500 Tagen gabs noch kaum Blogs zu dem Thema Depression. Das hat sich zum Glück verändert. Ich warte immer noch auf den Verleger der meine Gedanken zu diesem Thema zu einem Buch macht. Aber nie kommt einer von selbst. Das finde ich schade. Dann muss sich der Depressive auf dem Weg zum Verlag machen. Die Trägheit könnte einen wieder dran hindern.
http://facebook.com/deprifrei
http://twitter.com/deprifrei
Kontakt: deprifrei @web.de
http://facebook.com/deprifrei
http://twitter.com/deprifrei
Kontakt: deprifrei @web.de
deprifrei-leben - 21. Feb, 00:26
Das hat vielleicht folgenden Grund:
"In den interessantesten Erzählungen geht es um Menschen, die etwas unbedingt wollen. In Kafkas 'Prozess' will Joseph K. wissen, warum er verhaftet wird, warum über ihn Gericht gehalten wird, wessen er sich schuldig gemacht hat. Der Protagonist in Fitzgeralds 'Der große Gatsby' richtet sein ganzes Leben auf das eine Ziel aus, Daisy, die Frau, die er liebt, zurückzugewinnen. Emma Bovary, die Hauptfigur aus Flauberts Roman 'Madame Bovary', sehnt sich danach der Langeweile ihres Ehelebens zu entfliehen. Wenn Ihr Protagonist nicht mit aller Kraft nach einem Ziel strebt, fällt es dem Leser schwer, ihm vom ganzen Herzen zu wünschen, dass er es erreicht; aber genau das ist es, was die Leser antreibt die Lektüre fortzusetzen."
Zitat aus
"Über das Schreiben" von Sol Stein, Kapitel 6
Schöne Grüße,
Mirko