Wie Junge Unternehmer auf Facebook Hartz4 Empfänger verspotten. Der linke Wutbürger in mir kocht
Bei mir auf http://facebook.com/deprifrei habe ich sogar "Die Jungen Unternehmer" http://facebook.com/DieJungenUnternehmer.Dortmund in meiner Freundesliste. Irgendwann bekam ich von dort eine Freundschaftsanfrage, die ich dann auch angenommen habe. Ich denke es ist ja auch wichtig Unternehmer auf psychische Erkrankungen aufmerksam zu machen und sie für diese Krankheit zu sensibilisieren. Immer mehr Arbeitnehmer erkranken auch dank Arbeitsüberlastung und Lohnsklaverei an Burnout und Depressionen.
Aber manchmal lese ich dort Dinge die mich ziemlich ärgern und sauer machen. Am 29. April durfte ich folgendes lesen "Dafür können sich Hunderttausende Hartz4 Empfänger die Hochzeit von Kate und William auf riesigen Flachbildschirmen anschauen..." Darunter ein Text der auf die massenweise Insolvensverfahren von Verbrauchern aufmerksam macht. Dann ein Link http://wir-familienunternehmer.eu
Mit Hartz4 kann man sich sicher keine Flachbildschirme leisten. Das ist ein Leben am Existenzminimum. Die Stellen sich wohl das Leben eines ALG2 Empfängers so vor, dass der Schulden anhäuft, um sich diesen Flachbildschirm zu leisten. Aber niemand gibt jemanden der wie ich ALG2 bekommt Kredit. Bei der Hochzeit des englischen Hochadel musste ich in die Röhre schauen. ;-) Ich kann am Wirtschaftsleben sehr eingeschränkt teilnehmen. Ich brauche einen neuen Kühlschrank, weil die Tür kaputt ist, aber ich kanns mir net leisten.
Dieser billige Spott hat mich etwas getroffen, dass erinnert mich an die Aussagen eines Thilo Sarrazin der Sozialleistungsempfängern im Winter warme Kleidung vorschlug, falls sie sich das Heizen nicht leisten können. Natürlich ist sein Leben immer warm, schon dank der Millionen aus seinem Buchverkauf mit dem Titel "Deutschland schafft sich ab." Ich habe den Eindruck, dass viele Menschen die sich Porsche und teure Parfüme leisten können sich nicht vorstellen können wie das Leben eines Menschen ist der am Rande der Gesellschaft lebt. Die Gesellschaftsschichten driften auseinander. Die Spaltung zwischen Arm und Reich wird größer und genauso geht ein Verlust an Empathie einher. Nur wenn die Reichen in ihren Villen wie in Bad Godesberg in Bonn Gewalt von armen Menschen mit Migrationshintergrund erfahren, bekommen sie das wachsende Prekariat mit. Ansonsten leben sie an der Sonne und die Armen gehen ihnen am Arsch vorbei. Wer genug Geld hat kauft sich Sicherheit mit Bewegungsmeldern, Sicherheitsglas, hohe Mauern und Security.
Junge Unternehmer braucht das Land, weil sie etwas unternehmen und Arbeitsplätze schaffen. Sie sollten sich bewusst sein, dass Eigentum zum Sozialwohl verpflichtet und ihr Reichtum Verantwortung bedeutet.
Leider spotten viele Wohlhabende. Das habe ich auch mal vor Jahren im Lions-Club erfahren dürfen. Dieser Club ist ein paradiesischer Ort von eingebildeten empathiefreien Schnöseln die das Geld ihrer Eltern verprassen. Mit anderen Worten es sind Asi-Kinder.
Ps. Ich hatte zu dieser Äußerung einen kritischen Kommentar auf der Facebook-Seite der Jungen Unternehmer geschrieben und die Äußerung als dumm bezeichnet. Auch wies ich darauf hin, dass ich mir keine Flachbildschirme leisten kann.
Ein anderer Unternehmer hat um 17:13 Uhr geschrieben: "Muss sagen, dass ich den Beitrag auch mehr als dümmlich empfinde. Hätte mir ein wenig mehr Intelligenz statt Polemik von meinem Verband erwartet. So macht man sicherlich keine Lobby-Arbeit für Unternehmer!" (Lobby klingt schon mal sehr gewichtig ;-) Vielleicht besteht ja im Jungen Unternehmer-Lager doch noch Hoffnung auf Besserung.)
Kontakt: depris @web.de
http://facebook.com/deprifrei
Aber manchmal lese ich dort Dinge die mich ziemlich ärgern und sauer machen. Am 29. April durfte ich folgendes lesen "Dafür können sich Hunderttausende Hartz4 Empfänger die Hochzeit von Kate und William auf riesigen Flachbildschirmen anschauen..." Darunter ein Text der auf die massenweise Insolvensverfahren von Verbrauchern aufmerksam macht. Dann ein Link http://wir-familienunternehmer.eu
Mit Hartz4 kann man sich sicher keine Flachbildschirme leisten. Das ist ein Leben am Existenzminimum. Die Stellen sich wohl das Leben eines ALG2 Empfängers so vor, dass der Schulden anhäuft, um sich diesen Flachbildschirm zu leisten. Aber niemand gibt jemanden der wie ich ALG2 bekommt Kredit. Bei der Hochzeit des englischen Hochadel musste ich in die Röhre schauen. ;-) Ich kann am Wirtschaftsleben sehr eingeschränkt teilnehmen. Ich brauche einen neuen Kühlschrank, weil die Tür kaputt ist, aber ich kanns mir net leisten.
Dieser billige Spott hat mich etwas getroffen, dass erinnert mich an die Aussagen eines Thilo Sarrazin der Sozialleistungsempfängern im Winter warme Kleidung vorschlug, falls sie sich das Heizen nicht leisten können. Natürlich ist sein Leben immer warm, schon dank der Millionen aus seinem Buchverkauf mit dem Titel "Deutschland schafft sich ab." Ich habe den Eindruck, dass viele Menschen die sich Porsche und teure Parfüme leisten können sich nicht vorstellen können wie das Leben eines Menschen ist der am Rande der Gesellschaft lebt. Die Gesellschaftsschichten driften auseinander. Die Spaltung zwischen Arm und Reich wird größer und genauso geht ein Verlust an Empathie einher. Nur wenn die Reichen in ihren Villen wie in Bad Godesberg in Bonn Gewalt von armen Menschen mit Migrationshintergrund erfahren, bekommen sie das wachsende Prekariat mit. Ansonsten leben sie an der Sonne und die Armen gehen ihnen am Arsch vorbei. Wer genug Geld hat kauft sich Sicherheit mit Bewegungsmeldern, Sicherheitsglas, hohe Mauern und Security.
Junge Unternehmer braucht das Land, weil sie etwas unternehmen und Arbeitsplätze schaffen. Sie sollten sich bewusst sein, dass Eigentum zum Sozialwohl verpflichtet und ihr Reichtum Verantwortung bedeutet.
Leider spotten viele Wohlhabende. Das habe ich auch mal vor Jahren im Lions-Club erfahren dürfen. Dieser Club ist ein paradiesischer Ort von eingebildeten empathiefreien Schnöseln die das Geld ihrer Eltern verprassen. Mit anderen Worten es sind Asi-Kinder.
Ps. Ich hatte zu dieser Äußerung einen kritischen Kommentar auf der Facebook-Seite der Jungen Unternehmer geschrieben und die Äußerung als dumm bezeichnet. Auch wies ich darauf hin, dass ich mir keine Flachbildschirme leisten kann.
Ein anderer Unternehmer hat um 17:13 Uhr geschrieben: "Muss sagen, dass ich den Beitrag auch mehr als dümmlich empfinde. Hätte mir ein wenig mehr Intelligenz statt Polemik von meinem Verband erwartet. So macht man sicherlich keine Lobby-Arbeit für Unternehmer!" (Lobby klingt schon mal sehr gewichtig ;-) Vielleicht besteht ja im Jungen Unternehmer-Lager doch noch Hoffnung auf Besserung.)
Kontakt: depris @web.de
http://facebook.com/deprifrei
deprifrei-leben - 5. Mai, 15:35
Candy (Gast) - 5. Mai, 20:31
Sehr guter Beitrag und es trifft den Kern vollkommen, leider :-(
antworten