Atomkraft? Nein danke!
Mein Leben ist ziemlich langweilig, wenn ich es mit dem der Menschen im Bürgerkriegsland Libyen vergleiche oder mit den Menschen im radioaktiv verseuchten Japan. Und nach dem Ende der Maßnahme fällt mir auch ab und an die Decke auf dem Kopf, zum Glück geschieht dies nur im bildlichen Sinne und nicht durch ein Erdbeben der Stärke 9,0.
Mein Betreuer hat mich heute besucht. Er half mir beim aufräumen und beim vorbereiten des GEZ-Briefes. Selbst wenn es mir gut geht habe ich eine Neigung zur Trägheit. Vielleicht ist diese Trägheit ein Teil meiner depressiven Veranlagung. Und ich muss mich immer wieder überwinden. Heute morgen simste mir ein Bekannter, ob ich Lust hätte morgen feiern zu gehen, aber mein träges Ich hat kein Bock. Das andere lebenslustige Ich hat Bock. Und diese beiden Seiten kämpfen, um die Vorherrschaft. Aber ich darf der Trägheit nicht zu viel Raum geben, da dann auch die Gefahr eines depressiven Rückfalls steigt.
Ich habe mir wieder Nachrichten im Fernsehen angeschaut. Die Hiobsbotschaften nehmen kein Ende. Japan kommt nicht zur Ruhe, es gibt Nachbeben und die atomare Katastrophe ist nicht gebannt. Mal dürfen Babys das Leitungswasser in Tokio trinken, dann sind die radioaktiven Grenzwerte überschritten. Warum das Leitungswasser auf einmal auch für Babys geniessbar ist, bleibt wohl ein Rätsel der Regierungs-Verantwortlichen. Warscheinlich wird sowas behauptet, weil es gestern Hamsterkäufe für Mineralwasser gab. Warscheinlich ist die Kernschelze längst eingetreten. Die 30 Kilometer Evakuierungszone ist viel zu klein. Bis zu 100 Kilometer wären nötig. Und wie ich erfuhr wurde auch das Atomkraftwerk Fukishima in der Vergangenheit schlampig gewartet. Und schlampige Wartungen werden aus Kostengründen gemacht. Die Gier ist größer, als die Angst vor einem Atom-Gau.
Am liebsten würde ich solche Verbrecher wie die Manager dieser Stromfirma selbst in das AKW schicken, damit sie die verstrahlten Arbeiter ablösen. Sie sollten ihre atomare Suppe selbst auslöffeln.
Und in drei Tagen sind Landtagswahlen in Deutschland. Besonders spannend wird das Rennen in Baden-Wüttemberg. Ob CDU Ministerpräsident Stefan Mappus der als glühender Brennstäbe-Fan bekannt ist wiedergewählt wird, darf stark bezweifelt werden. Plötzlich ist er zum Atomkraftgegner mutiert, aber niemand wird ihm diesen plötzlichen Sinneswandel abnehmen.
Auch hat die Regierung ein dreimonatiges Moratorium beschlossen und die ältesten sieben Kernkraftwerke vom Netz genommen. Eine Ethikkommission soll dann ein Votum über den Sinn der Atomkraft abgeben. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle hat sich verquatscht. Beim BDI gab er zu, dass das Moratorium nur aus wahltaktischen Gründen gemacht wurde. Er beruhigte die Industrievertreter, dass es keine Atomwende geben wird. Mit deutscher Gründlichkeit wurde dies im Protokoll festgehalten. Angeblich soll man ihn falsch zitiert haben. Wer daran glaubt, kann ja gleich an den Weihnachtsmann glauben!
Die Grünen könnten zum ersten Mal in ihrer Geschichte mit Winfried Kretschmann den Ministerpräsidenten stellen. Die Umfragen sehen ein Kopf an Kopf Rennen mit dem blassen SPD-Spitzenkandidaten Nils Schmid erkennen. Der Kellner könnte plötzlich Koch werden. Eine neue Rolle für die Grünen. Einer der Gründe warum ich 1998 und 2002 die Grünen wählte war der versprochene Atomausstieg. Ich wollte eine atomfreie Zukunft erleben. Und die abstrakten Angstgefühle aus Kindheitstagen nach der Tschernobylkatastrophe steckten mir noch in den Gliedern.
In Baden-Wüttemberg gibt es vier Atomkraftwerke die jederzeit in die Luft gehen könnten.
Allerdings ist Deutschland in der Mitte Europas von Atommeilern umzingelt. Nicht weit von meinem Bundesland NRW gibt es in den Niederlanden mehrere AKWs. Bis vor kurzem wusste ich nicht, dass die Gefahr so nah ist und ich wähnte mich auf einer Insel der Seeligen. Aber Fukushima und Japan können in Deutschland fast überall sein und das erhöht mein abstraktes Angstgefühl aus Kindheitstagen.
Was viele auch nicht bedenken, dass die Atomkraft nicht nur bei einem Gau oder bei der Endlagerung ein schmutziges Geschäft ist.
Auch ihr Abbau hat schlimme Konsequenzen. Viele indigene Völker oder auch umgangsprachlich Naturvölker genannt wie die Shoshonen Indianer in den USA, die Inuits in Kanada, Aborigines in Australien oder Adivasi-Ureinwohner in Indien haben Uran-Minen in ihren traditionell bediedelten Gebieten. Diese Uran-Minen werden meistens von den Betreibern nicht mit den nötigen Sicherheitsvorkehrungen betrieben, was zur radioaktiven Verseuchung von Trinkwasser und den besiedelten Gebieten führt.
Profitgier einer der sieben Todsünden der Bibel ist wieder einer der Gründe, warum Menschen unter der radioaktiven Strahlung leiden müssen. Diese Strahlung führt zu hohen Krebsraten und auch zu behinderten Babys.
Keinem Atomkraftbetreiber glaube ich der behauptet, dass es sichere Atommeiler gibt, da die menschliche Gier immer das größte Sicherheitsrisiko für die Menschen und die Menschheit ist.
Niemand kann dieses Risiko ausschalten, wenn Manager sich schöne Yachten und tolle Huren leisten wollen. Die Laufzeitverlängerung für AKWs in Deutschland wurde auf Kosten der Sicherheit beschlossen, um der Atomindustrie Milliardengewinne zu sichern. Diesen Deal der Unvernunft und der Gier hat meine Regierung gemacht, damit warscheinlich später andere Politiker aus ihren Reihen lukrative Jobs bei den Energieversorgern bekommen. Solche Deals sind nicht unüblich. Wie sagt man so schön: Eine Hand wäscht die andere Hand.
Am Sonntag wird gewählt und ich hoffe, dass die Wähler ihrer Landesregierung in Stuttgart die rote Karte zeigen.
Mir fällt ein urgrüner Spruch ein, der an Aktualität gewonnen hat: Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt.
Mein Motto ist: Atomkraft? Nein danke!
Nachtrag:
Ich denke, dass spätere Generationen erkennen werden, dass der Abbau von Uran und der Betrieb von AKWs ein Verbrechen gegen die Menschheit und Menschlichkeit darstellen. Diese Technik ist nicht beherrschbar und wurde gewiss vom Teufel erfunden, damit er sich am Leid der Menschen erfreuen kann.
Kontakt: depris @web.de
http://facebook.com/deprifrei
Mein Betreuer hat mich heute besucht. Er half mir beim aufräumen und beim vorbereiten des GEZ-Briefes. Selbst wenn es mir gut geht habe ich eine Neigung zur Trägheit. Vielleicht ist diese Trägheit ein Teil meiner depressiven Veranlagung. Und ich muss mich immer wieder überwinden. Heute morgen simste mir ein Bekannter, ob ich Lust hätte morgen feiern zu gehen, aber mein träges Ich hat kein Bock. Das andere lebenslustige Ich hat Bock. Und diese beiden Seiten kämpfen, um die Vorherrschaft. Aber ich darf der Trägheit nicht zu viel Raum geben, da dann auch die Gefahr eines depressiven Rückfalls steigt.
Ich habe mir wieder Nachrichten im Fernsehen angeschaut. Die Hiobsbotschaften nehmen kein Ende. Japan kommt nicht zur Ruhe, es gibt Nachbeben und die atomare Katastrophe ist nicht gebannt. Mal dürfen Babys das Leitungswasser in Tokio trinken, dann sind die radioaktiven Grenzwerte überschritten. Warum das Leitungswasser auf einmal auch für Babys geniessbar ist, bleibt wohl ein Rätsel der Regierungs-Verantwortlichen. Warscheinlich wird sowas behauptet, weil es gestern Hamsterkäufe für Mineralwasser gab. Warscheinlich ist die Kernschelze längst eingetreten. Die 30 Kilometer Evakuierungszone ist viel zu klein. Bis zu 100 Kilometer wären nötig. Und wie ich erfuhr wurde auch das Atomkraftwerk Fukishima in der Vergangenheit schlampig gewartet. Und schlampige Wartungen werden aus Kostengründen gemacht. Die Gier ist größer, als die Angst vor einem Atom-Gau.
Am liebsten würde ich solche Verbrecher wie die Manager dieser Stromfirma selbst in das AKW schicken, damit sie die verstrahlten Arbeiter ablösen. Sie sollten ihre atomare Suppe selbst auslöffeln.
Und in drei Tagen sind Landtagswahlen in Deutschland. Besonders spannend wird das Rennen in Baden-Wüttemberg. Ob CDU Ministerpräsident Stefan Mappus der als glühender Brennstäbe-Fan bekannt ist wiedergewählt wird, darf stark bezweifelt werden. Plötzlich ist er zum Atomkraftgegner mutiert, aber niemand wird ihm diesen plötzlichen Sinneswandel abnehmen.
Auch hat die Regierung ein dreimonatiges Moratorium beschlossen und die ältesten sieben Kernkraftwerke vom Netz genommen. Eine Ethikkommission soll dann ein Votum über den Sinn der Atomkraft abgeben. Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle hat sich verquatscht. Beim BDI gab er zu, dass das Moratorium nur aus wahltaktischen Gründen gemacht wurde. Er beruhigte die Industrievertreter, dass es keine Atomwende geben wird. Mit deutscher Gründlichkeit wurde dies im Protokoll festgehalten. Angeblich soll man ihn falsch zitiert haben. Wer daran glaubt, kann ja gleich an den Weihnachtsmann glauben!
Die Grünen könnten zum ersten Mal in ihrer Geschichte mit Winfried Kretschmann den Ministerpräsidenten stellen. Die Umfragen sehen ein Kopf an Kopf Rennen mit dem blassen SPD-Spitzenkandidaten Nils Schmid erkennen. Der Kellner könnte plötzlich Koch werden. Eine neue Rolle für die Grünen. Einer der Gründe warum ich 1998 und 2002 die Grünen wählte war der versprochene Atomausstieg. Ich wollte eine atomfreie Zukunft erleben. Und die abstrakten Angstgefühle aus Kindheitstagen nach der Tschernobylkatastrophe steckten mir noch in den Gliedern.
In Baden-Wüttemberg gibt es vier Atomkraftwerke die jederzeit in die Luft gehen könnten.
Allerdings ist Deutschland in der Mitte Europas von Atommeilern umzingelt. Nicht weit von meinem Bundesland NRW gibt es in den Niederlanden mehrere AKWs. Bis vor kurzem wusste ich nicht, dass die Gefahr so nah ist und ich wähnte mich auf einer Insel der Seeligen. Aber Fukushima und Japan können in Deutschland fast überall sein und das erhöht mein abstraktes Angstgefühl aus Kindheitstagen.
Was viele auch nicht bedenken, dass die Atomkraft nicht nur bei einem Gau oder bei der Endlagerung ein schmutziges Geschäft ist.
Auch ihr Abbau hat schlimme Konsequenzen. Viele indigene Völker oder auch umgangsprachlich Naturvölker genannt wie die Shoshonen Indianer in den USA, die Inuits in Kanada, Aborigines in Australien oder Adivasi-Ureinwohner in Indien haben Uran-Minen in ihren traditionell bediedelten Gebieten. Diese Uran-Minen werden meistens von den Betreibern nicht mit den nötigen Sicherheitsvorkehrungen betrieben, was zur radioaktiven Verseuchung von Trinkwasser und den besiedelten Gebieten führt.
Profitgier einer der sieben Todsünden der Bibel ist wieder einer der Gründe, warum Menschen unter der radioaktiven Strahlung leiden müssen. Diese Strahlung führt zu hohen Krebsraten und auch zu behinderten Babys.
Keinem Atomkraftbetreiber glaube ich der behauptet, dass es sichere Atommeiler gibt, da die menschliche Gier immer das größte Sicherheitsrisiko für die Menschen und die Menschheit ist.
Niemand kann dieses Risiko ausschalten, wenn Manager sich schöne Yachten und tolle Huren leisten wollen. Die Laufzeitverlängerung für AKWs in Deutschland wurde auf Kosten der Sicherheit beschlossen, um der Atomindustrie Milliardengewinne zu sichern. Diesen Deal der Unvernunft und der Gier hat meine Regierung gemacht, damit warscheinlich später andere Politiker aus ihren Reihen lukrative Jobs bei den Energieversorgern bekommen. Solche Deals sind nicht unüblich. Wie sagt man so schön: Eine Hand wäscht die andere Hand.
Am Sonntag wird gewählt und ich hoffe, dass die Wähler ihrer Landesregierung in Stuttgart die rote Karte zeigen.
Mir fällt ein urgrüner Spruch ein, der an Aktualität gewonnen hat: Wir haben die Erde von unseren Kindern nur geborgt.
Mein Motto ist: Atomkraft? Nein danke!
Nachtrag:
Ich denke, dass spätere Generationen erkennen werden, dass der Abbau von Uran und der Betrieb von AKWs ein Verbrechen gegen die Menschheit und Menschlichkeit darstellen. Diese Technik ist nicht beherrschbar und wurde gewiss vom Teufel erfunden, damit er sich am Leid der Menschen erfreuen kann.
Kontakt: depris @web.de
http://facebook.com/deprifrei
deprifrei-leben - 24. Mär, 20:48
deprifrei-leben - 25. Mär, 00:50
Warum ich den Anbieter nicht gewechselt habe, habe ich begründet. Und das Schreiben ist eine Möglichkeit meines Protests gegen die Atomkraft. Jeder Mensch kann seine Möglichkeiten finden sich auszudrücken. Ich halte nichts davon andere zu belehren. Ich schreibe immer aus meiner persönlichen Perspektive. Und ob ich auf einer Demo war oder nicht, weisste auch nicht. Außerdem ist es mein Bier, ob ich dort protestiere.
Markus Sacht (Gast) - 25. Mär, 14:19
Wir haben diese Knallköpfe ja offenbar an die Macht gebracht, Politiker und Lobbyisten, nun müssen wir uns auch ihre Inkompetenz gefallen lassen.
Zu so etwas würde es aber nicht kommen wenn die Wähler nachdenken würden und statt auf Äußerlichkeiten zu achten (Guttenberg) Politiker und Parteien nach solchen Eskapaden konsequent abstrafen würden. Dann würde nämlich die nächste Partei an der Regierung etwas mehr aufpassen was sie tut. Aber wir sind für so was anscheinend zu faul.
Zu so etwas würde es aber nicht kommen wenn die Wähler nachdenken würden und statt auf Äußerlichkeiten zu achten (Guttenberg) Politiker und Parteien nach solchen Eskapaden konsequent abstrafen würden. Dann würde nämlich die nächste Partei an der Regierung etwas mehr aufpassen was sie tut. Aber wir sind für so was anscheinend zu faul.
deprifrei-leben - 25. Mär, 14:43
Ich denke bei den nächsten zwei Landtagswahlen wird der Wähler sich noch gut an die Inkompetenz der regierenden Politiker erinnern. In Baden-Wüttemberg wird Mappus gewiss abgestraft. Ich frage mich nur, ob dieser Lerneffekt bis zur Bundestagswahl 2013 anhält.
Andreas (Gast) - 25. Mär, 19:21
Guter Blog, guter Beitrag. Lass Dich nicht beirren. Noch ein Hinweis: Wenn Du für Tag- und Nachtstrom getrennte Zähler hast, kannst Du auf jeden Fall mit dem Tagstrom zu einem atomstromfreien Anbieter wechseln.
deprifrei-leben - 27. Mär, 23:15
Leider habe ich keine getrennten Zähler. :-(
Sue (Gast) - 25. Mär, 19:50
Sehr gute und kluge Zeilen, danke dafür! Ich selbst habe letztes Jahr den Stromanbieter gewechselt. Das ist etwas, was jeder beítragen und somit den AKW-Arschlöchern in ihren Allerwertesten treten kann!
miandres - 26. Mär, 23:46
Was lese ich da nur immer für einen Unfug.
"Atomstrom verweigere ich weil ich ja Ökostrom beziehe"
Was ist das für ein Quatsch?
Stromlieferungen die das Merkmal "Ökostrom" tragen, haben nicht zwingend etwas mit selbigem zu tun.
RECS-Zertifikate werden an den Börsen gehandelt und entsprechend eingekauft.
Ich verweise der Einfachheithalber auf eine PDF von Greenpeace die nichts an Bedeutung verloren hat http://www.greenpeace.de/fileadmin/gpd/user_upload/themen/gentechnik/OEkostrom-Studie_Leprich.pdf (2009).
Aber glaubt ihr mal ruhig weiter daran das euer teurer Ökostrom irgendwem hilft und schaut weiter euer RTL und lest die Blöd.
Gute Nacht,
der Micha
"Atomstrom verweigere ich weil ich ja Ökostrom beziehe"
Was ist das für ein Quatsch?
Stromlieferungen die das Merkmal "Ökostrom" tragen, haben nicht zwingend etwas mit selbigem zu tun.
RECS-Zertifikate werden an den Börsen gehandelt und entsprechend eingekauft.
Ich verweise der Einfachheithalber auf eine PDF von Greenpeace die nichts an Bedeutung verloren hat http://www.greenpeace.de/fileadmin/gpd/user_upload/themen/gentechnik/OEkostrom-Studie_Leprich.pdf (2009).
Aber glaubt ihr mal ruhig weiter daran das euer teurer Ökostrom irgendwem hilft und schaut weiter euer RTL und lest die Blöd.
Gute Nacht,
der Micha
deprifrei-leben - 27. Mär, 20:32
Miandres du klingt wie so ein Oberlehrer. Ich finde deinen Hinweis gut, aber nicht jeder ist so gut informiert. Heute im Internetzeitalter ist es bei dieser Informationsflut schwieriger wichtiges von unwichtiges oder richtiges von unrichtigen zu unterscheiden. Du solltest mehr Toleranz mit den Unwissenden haben! ;-)
Nicole (Gast) - 27. Mär, 21:50
Also, ich fand die Kommentare von dem Micha bis dato immer ganz erfreulich. Dieser jedoch ist eher das Gegenteil.
Du bist nicht der Einzige, der sich informiert. Andere Menschen wissen auch um den Etikettenschwindel beim Ökostrom. Dir scheint allerdings entgangen zu sein, dass es Ökostrom direkt von Greenpeace gibt, auch von 2-3 anderen Anbietern, deren Strom tatsächlich Öko ist und wo auch auf Nachhaltigkeit wert gelegt wird. Sieh mal einer an. Ich spare sogar noch beim Ökostrom im Gegensatz zu meinem vorherigen Anbieter. Selbst wenn nicht, das wäre es mit wert.
Dann bezieht Du schön weiter Deinen Atomstrom und freu Dich, dass Du 1,50€ im Monat gespart hast. Fragt sich nur auf wessen Kosten...
Du bist nicht der Einzige, der sich informiert. Andere Menschen wissen auch um den Etikettenschwindel beim Ökostrom. Dir scheint allerdings entgangen zu sein, dass es Ökostrom direkt von Greenpeace gibt, auch von 2-3 anderen Anbietern, deren Strom tatsächlich Öko ist und wo auch auf Nachhaltigkeit wert gelegt wird. Sieh mal einer an. Ich spare sogar noch beim Ökostrom im Gegensatz zu meinem vorherigen Anbieter. Selbst wenn nicht, das wäre es mit wert.
Dann bezieht Du schön weiter Deinen Atomstrom und freu Dich, dass Du 1,50€ im Monat gespart hast. Fragt sich nur auf wessen Kosten...
miandres - 28. Mär, 11:08
Meine Güte ...
ich war auf Anti-Atom-Demos im damaligen Regierungssitz Bonn, ich war auf Brockdorf, ich war sogar später nochmal in Berlin ...
Das Gleiche gegen Krieg und Waffen (zu meiner Zeit meist gegen die USA).
Ich habe gegen Wohnraumspekulationen demonstriert und war in Düsseldorf (meiner Geburtsstadt) aktiver Hausbesetzer.
Ich wurde verhaftet, eingesperrt, mit Schlagstöcken und Fäusten geschlagen und getreten ...
Was hat all das genutzt? Garnichst.
Es regierten und regieren nur zwei Gesetze auf diesem Planeten. Das eine ist die Macht und das andere das Geld. Beides ist bereits verteilt.
Natürlich war es nicht falsch auf die Strasse zu gehen und sich aktiv aufzulehnen, aber der Ansatz war falsch.
Man/ich sind gegen untergeordnete Phänomene auf die Strassen gegangen ... aber das Problem ist nicht das AKW, die Bombe, der Kriegseinsatz, der Handel mit Wohnraum, Handel mit Essen und Wasser, die pädophile Kirche ... das Problem lässt sich auf zwei Dinge eingrenzen:
A) Die Sprache/Schrift ... wer nichts versteht, versteht schnell falsch.
B) Das Geld. Geld korrupiert, mehr Geld korrupiert mehr.
Sprechen wir ALLE die selbe Sprache können wir diskutieren und werden zu Lösungen kommen für ein friedliches Miteinander.
Schaffen wir das Geld ab und sorgen weltweit für die selben Lebensumstände, ohne das man sich "vergrössern" darf/kann ... entfällt Neid, Korruption und Macht.
Es wäre so einfach ... ist aber nciht mehr MEINE Aufgabe. Es ist die Aufgabe der Jugend. Doch die schreit lieber nach DSDS und sonstigem Scheiss.
PS/ Nicole ... Danke für den Hinweis das Greenpeace auch als Energieversorger tätig ist.
ich war auf Anti-Atom-Demos im damaligen Regierungssitz Bonn, ich war auf Brockdorf, ich war sogar später nochmal in Berlin ...
Das Gleiche gegen Krieg und Waffen (zu meiner Zeit meist gegen die USA).
Ich habe gegen Wohnraumspekulationen demonstriert und war in Düsseldorf (meiner Geburtsstadt) aktiver Hausbesetzer.
Ich wurde verhaftet, eingesperrt, mit Schlagstöcken und Fäusten geschlagen und getreten ...
Was hat all das genutzt? Garnichst.
Es regierten und regieren nur zwei Gesetze auf diesem Planeten. Das eine ist die Macht und das andere das Geld. Beides ist bereits verteilt.
Natürlich war es nicht falsch auf die Strasse zu gehen und sich aktiv aufzulehnen, aber der Ansatz war falsch.
Man/ich sind gegen untergeordnete Phänomene auf die Strassen gegangen ... aber das Problem ist nicht das AKW, die Bombe, der Kriegseinsatz, der Handel mit Wohnraum, Handel mit Essen und Wasser, die pädophile Kirche ... das Problem lässt sich auf zwei Dinge eingrenzen:
A) Die Sprache/Schrift ... wer nichts versteht, versteht schnell falsch.
B) Das Geld. Geld korrupiert, mehr Geld korrupiert mehr.
Sprechen wir ALLE die selbe Sprache können wir diskutieren und werden zu Lösungen kommen für ein friedliches Miteinander.
Schaffen wir das Geld ab und sorgen weltweit für die selben Lebensumstände, ohne das man sich "vergrössern" darf/kann ... entfällt Neid, Korruption und Macht.
Es wäre so einfach ... ist aber nciht mehr MEINE Aufgabe. Es ist die Aufgabe der Jugend. Doch die schreit lieber nach DSDS und sonstigem Scheiss.
PS/ Nicole ... Danke für den Hinweis das Greenpeace auch als Energieversorger tätig ist.
Sue (Gast) - 28. Mär, 10:11
Also, Miandres ...
... dein letzter Kommentar ist arrogant und selbstgefällig. Schade!
Ich selbst habe seit einem Jahr keinen Fernseher mehr, schaue also auch kein RTL. Ich lese regelmäßig die WELT und FAZ und - huch!! - ich habe es sogar drauf, mir einen Stromanbieter ausgesucht zu haben (gegründet vor einigen Jahren als privater Zusammenschluss von Atomkraft-Gegnern), welcher an der Küste ausschließlich mit Windkraft Strom erzeugt - und das Ganze ist sogar billiger als der Stromanbieter meiner Stadt. Ja gibts denn sowas?!!!
Ich selbst habe seit einem Jahr keinen Fernseher mehr, schaue also auch kein RTL. Ich lese regelmäßig die WELT und FAZ und - huch!! - ich habe es sogar drauf, mir einen Stromanbieter ausgesucht zu haben (gegründet vor einigen Jahren als privater Zusammenschluss von Atomkraft-Gegnern), welcher an der Küste ausschließlich mit Windkraft Strom erzeugt - und das Ganze ist sogar billiger als der Stromanbieter meiner Stadt. Ja gibts denn sowas?!!!
miandres - 28. Mär, 20:58
Na siehste doch das es sowas gibt.
Übrigens ... ich darf selbstgefällig sein. Ich hab das schriftlich. :P
Übrigens ... ich darf selbstgefällig sein. Ich hab das schriftlich. :P
Schon den Stromanbieter gewechselt?
Ich wollte den Stromanbieter wechseln, aber wegen meiner Nachtspeicher-Stromheizung geht das nicht. Der Ökoanbieter hat Nachtspeicherheizungen nicht im Angebot.
Allerdings habe ich Sparlampen in meiner Wohnung installiert.
Dann klinge ich eben wie ein Moralapostel, dafür bist Du jemand, der hier Beitrag um Betrag schwadroniert und das war es dann auch schon. Das nützt niemandem, mal ehrlich.
Wenn dir die Finger vom Tippen wehtun, dann geh doch mal auf eine Demo?
Ich wollte, ABER...
Das sagen fast alle Menschen und darum wird sich niemals etwas ändern!