ich kann Dich nur ermutigen es auszuprobieren. Meine eigenen Depressionen - samt einer enorm starken Todessehnsucht - bin ich durch Geistheilung losgeworden. Und etliche andere Schwierigkeiten ebenfalls. Für mich war das der Anlaß mich selbst mit Geistheilung zu beschäftigen und kam dadurch sogar zum Schamanismus.
Kein Geistheiler wird behaupten, dass er bestimmte Krankheiten heilen kann und das dem Klienten versprechen. Zu vieles spielt dabei auch eine Rolle.
Außerdem haben Geistheiler unterschiedlich starke Fähigkeiten. Das wage ich zu behaupten, da ich selbst mehrere kennengelernt und ausprobiert habe.
Zu dem Satz "Viel zu viele selbsternannte Geistheiler wollen nur das Geld der Kranken abnehmen." folgendes: Geistheiler stellen dem Klienten ihre volle Zeit zur Verfügung. Warum dürfen sie Deiner Ansicht nach nichts verdienen? Bei einem Handwerker würdest Du diesen Satz vermutlich nie schreiben, da ist es selbstverständlich, dass der seinen Stundenlohn bekommt. Warum sollen Geistheiler dagegen kein Geld bekommen dürfen?
Wenn ich den Stundensatz vergleiche, den Geistheiler üblicherweise nehmen, dann ist es der gleiche wie der von meinem Automechaniker. Aber bei mir soll das nicht in Ordnung sein? Warum?
Klar, es gibt auch Geistheiler mit sehr hohen Sätzen. Zu denen muss man aber nicht gehen, es gibt genug auf dem Markt mit realistischeren Vorstellungen.
Oder ist es, weil jemand krank ist? Das kann es ja auch nicht sein, denn bei Masseuren, Physiotherapeuten, Ärzten findet es ja auch niemand komisch, wenn sie von diesem Beruf leben.
Wenn Du einen Geistheiler oder Schamanen suchst, dann suche jemanden, der zu Dir paßt und bei dem Du ein gutes Gefühl hast. Nicht gleich beim ersten aufgeben, denn wie gesagt, so wie in jedem andern Beruf auch, sind die Fähigkeiten unterschiedlich.
Es gibt etliche Schulen für Geistheilung, bei denen kannst Du nach Adressen von gut ausgebildeten Geistheilern in Deiner Nähe fragen.
das Problem an der Geistheilerei ist, dass es keine staatliche Anerkennung im Unterschied zu einer Handwerkerausbildung gibt. Aus dem Grunde ist es sehr schwer für jemanden einen fachkundigen Heiler zu finden, der das Geld wert ist.
Ich fände nicht schlecht, wenn auch solche Dinge wie Schamanismus, Geistheilerei staatlich anerkannte Schulen gebe, wo Leute dies lernen können. Aber warscheinlich werden noch einige Jahrzente vergehen, bis der Staat auch diesen Bereich anerkennt.
Ich bin auch wie du der Meinung, dass ein Geistheiler nicht am Hungertuch nagen sollte und etwas Geld damit verdienen sollte.
>>> das Problem an der Geistheilerei ist, dass es keine staatliche Anerkennung im Unterschied zu einer Handwerkerausbildung gibt
Zur Aussagekraft von einer staatlichen Anerkennung folgendes (und das sind jetzt einige wenige Beispiele von dem zuletzt Erlebtem):
Automechaniker - Radmuttern nicht gescheit angezogen, Rad wollte sich mitten in der Fahrt lösen, Unfall gerade noch vermieden.
Schreiner - eine neue Balkontüre so ungeschickt eingebaut, dass es derart gezogen hat, dass die Kerzenflamme auf dem Tisch ausgeblasen wurde.
Schreiner - herausziehbares Tischchen in ein Regal so eingebaut, dass es unmöglich war, den Schrank daneben zu öffnen. Zudem das Tischchen falsch herum montiert, so dass man da drauf gar nicht richtig schreiben kann.
Elektriker - Waschmaschine installiert, aber falsch: Riesiger Wasserschaden in der neu bezogenen Wohnung. Boden wellt sich seitdem.
Hausmeisterdienst - Lockeren Wasserhahn wieder festgezurrt, dabei einen Hahn geöffnet, der dafür sorgte, dass sich im Gefrierschrank ein Wasserfall bildete, der den Boden flutete.
Installateur - Heizung falsch bemessen und sie so montiert, dass sie den Hauptwasseranschluß verdeckt. So konnte man im Notfall das Wasser nicht mehr absperren.
Elektriker - Lampe so an die Wand montiert, dass nicht der Arbeitsplatz beleuchtet wurde, sondern derjenige total geblendet wird, der dort arbeitet. Ursache: Höhe falsch berechnet, die Lampe konnte nicht mehr ummontiert werden. Sie ist nun nicht benutzbar, war aber sauteuer.
Telecom-Mitarbeiter - beim Kabel verlegen ständig die Wand so durchbrochen, dass riesige Löcher entstanden und dabei immer wieder laut "Scheiße!" gebrüllt, aber die Anlagen nicht dort zum klingeln gebracht, wo sie sollte. Löcher so hinterlassen, da er nicht wußte, wie man die wieder weg kriegt.
Fachverkäufer von einem Autohaus - mir ein Auto verkauft, das eine Servolenkung hatte. Aber nur angeblich. Auf mehrmalige Reklamation nicht erkannt, dass es keine hat. Und erst nach einem Gutachten vom TÜV und Hinweisen von denen erkannt, dass es wirklich keine hatte. Folge: Umständliche Rückabwicklung des Kaufes.
Elektrikermeister - Nicht in der Lage den verkauften Videoapparat so zu anzustöpseln, dass man Filme aufnehmen kann.
Ich hör jetzt auf, das waren nur einige Beispiele.
Wie aussagekräftig ist nun eine staatlich anerkannte Ausbildung wirklich? Auch bei Handwerksbetrieben gibt es keine Garantie für gute Arbeit, manchmal braucht es lange, bis man den richtigen findet.
Die Depression kann mit einer in schwarz gekleideten Dame verglichen werden. Wenn sie kommt, so weise sie nicht weg, sondern bitte sie zu Tisch als Gast und höre, was sie Dir zu sagen hat. C.G. Jung Mehr Informationen zu meinem Blog www.depri-blog.de.tl
ich kann Dich nur ermutigen es auszuprobieren. Meine eigenen Depressionen - samt einer enorm starken Todessehnsucht - bin ich durch Geistheilung losgeworden. Und etliche andere Schwierigkeiten ebenfalls. Für mich war das der Anlaß mich selbst mit Geistheilung zu beschäftigen und kam dadurch sogar zum Schamanismus.
Kein Geistheiler wird behaupten, dass er bestimmte Krankheiten heilen kann und das dem Klienten versprechen. Zu vieles spielt dabei auch eine Rolle.
Außerdem haben Geistheiler unterschiedlich starke Fähigkeiten. Das wage ich zu behaupten, da ich selbst mehrere kennengelernt und ausprobiert habe.
Zu dem Satz "Viel zu viele selbsternannte Geistheiler wollen nur das Geld der Kranken abnehmen." folgendes: Geistheiler stellen dem Klienten ihre volle Zeit zur Verfügung. Warum dürfen sie Deiner Ansicht nach nichts verdienen? Bei einem Handwerker würdest Du diesen Satz vermutlich nie schreiben, da ist es selbstverständlich, dass der seinen Stundenlohn bekommt. Warum sollen Geistheiler dagegen kein Geld bekommen dürfen?
Wenn ich den Stundensatz vergleiche, den Geistheiler üblicherweise nehmen, dann ist es der gleiche wie der von meinem Automechaniker. Aber bei mir soll das nicht in Ordnung sein? Warum?
Klar, es gibt auch Geistheiler mit sehr hohen Sätzen. Zu denen muss man aber nicht gehen, es gibt genug auf dem Markt mit realistischeren Vorstellungen.
Oder ist es, weil jemand krank ist? Das kann es ja auch nicht sein, denn bei Masseuren, Physiotherapeuten, Ärzten findet es ja auch niemand komisch, wenn sie von diesem Beruf leben.
Wenn Du einen Geistheiler oder Schamanen suchst, dann suche jemanden, der zu Dir paßt und bei dem Du ein gutes Gefühl hast. Nicht gleich beim ersten aufgeben, denn wie gesagt, so wie in jedem andern Beruf auch, sind die Fähigkeiten unterschiedlich.
Es gibt etliche Schulen für Geistheilung, bei denen kannst Du nach Adressen von gut ausgebildeten Geistheilern in Deiner Nähe fragen.
Viele Grüße, Tatzelwurm
Hi,
Ich fände nicht schlecht, wenn auch solche Dinge wie Schamanismus, Geistheilerei staatlich anerkannte Schulen gebe, wo Leute dies lernen können. Aber warscheinlich werden noch einige Jahrzente vergehen, bis der Staat auch diesen Bereich anerkennt.
Ich bin auch wie du der Meinung, dass ein Geistheiler nicht am Hungertuch nagen sollte und etwas Geld damit verdienen sollte.
Zur Aussagekraft von einer staatlichen Anerkennung folgendes (und das sind jetzt einige wenige Beispiele von dem zuletzt Erlebtem):
Automechaniker - Radmuttern nicht gescheit angezogen, Rad wollte sich mitten in der Fahrt lösen, Unfall gerade noch vermieden.
Schreiner - eine neue Balkontüre so ungeschickt eingebaut, dass es derart gezogen hat, dass die Kerzenflamme auf dem Tisch ausgeblasen wurde.
Schreiner - herausziehbares Tischchen in ein Regal so eingebaut, dass es unmöglich war, den Schrank daneben zu öffnen. Zudem das Tischchen falsch herum montiert, so dass man da drauf gar nicht richtig schreiben kann.
Elektriker - Waschmaschine installiert, aber falsch: Riesiger Wasserschaden in der neu bezogenen Wohnung. Boden wellt sich seitdem.
Hausmeisterdienst - Lockeren Wasserhahn wieder festgezurrt, dabei einen Hahn geöffnet, der dafür sorgte, dass sich im Gefrierschrank ein Wasserfall bildete, der den Boden flutete.
Installateur - Heizung falsch bemessen und sie so montiert, dass sie den Hauptwasseranschluß verdeckt. So konnte man im Notfall das Wasser nicht mehr absperren.
Elektriker - Lampe so an die Wand montiert, dass nicht der Arbeitsplatz beleuchtet wurde, sondern derjenige total geblendet wird, der dort arbeitet. Ursache: Höhe falsch berechnet, die Lampe konnte nicht mehr ummontiert werden. Sie ist nun nicht benutzbar, war aber sauteuer.
Telecom-Mitarbeiter - beim Kabel verlegen ständig die Wand so durchbrochen, dass riesige Löcher entstanden und dabei immer wieder laut "Scheiße!" gebrüllt, aber die Anlagen nicht dort zum klingeln gebracht, wo sie sollte. Löcher so hinterlassen, da er nicht wußte, wie man die wieder weg kriegt.
Fachverkäufer von einem Autohaus - mir ein Auto verkauft, das eine Servolenkung hatte. Aber nur angeblich. Auf mehrmalige Reklamation nicht erkannt, dass es keine hat. Und erst nach einem Gutachten vom TÜV und Hinweisen von denen erkannt, dass es wirklich keine hatte. Folge: Umständliche Rückabwicklung des Kaufes.
Elektrikermeister - Nicht in der Lage den verkauften Videoapparat so zu anzustöpseln, dass man Filme aufnehmen kann.
Ich hör jetzt auf, das waren nur einige Beispiele.
Wie aussagekräftig ist nun eine staatlich anerkannte Ausbildung wirklich? Auch bei Handwerksbetrieben gibt es keine Garantie für gute Arbeit, manchmal braucht es lange, bis man den richtigen findet.