Die Besserung meiner depressiven Symptome hat ungefähr bis 18 Uhr angehalten, jetzt bin ich wieder total im Arsch. Gleich gehe ich noch auf den Fahrrad-Ergometer. Irgendwann muss sich doch der Depri-Knoten lösen und mein Gesamtzustand längerfristig stabiler werden.
Beim Abendbrot heute um 18 Uhr habe ich mit zwei Rehabilitanden über das Thema Depression gesprochen. J. meinte, dass er durch die Kombination aus Venlafaxin und Ritalin depressionsfrei wurde. Ritalin wird auch bei Schwerstdepressiven eingesetzt, wenn man auf andere Antidepressiva resistent ist. Allerdings kann Ritalin abhängig machen und kann unangenehme Nebenwirkungen haben wie Herzrhythmusstörungen.
Die Dame am Tisch meinte, dass man durch Reiki depressionsfrei werden kann. Im Reiki wird mit Energie gearbeitet und mit der Hand geheilt. Sie meinte, dass sie das in der Kosmetikschule gemacht hatten und es bei vielen gewirkt hätte.
Ich kenne auch einen Heiler und Heilpraktiker und bin seit fast einem Jahr am überlegen, ob ich da hingehe. Irgendwie habe ich Angst, dass der nix kann und ich nur Geld verliere. Eine Frau die ich aus dem Internet traf, schwörte auf ihn und meinte, dass sie seitdem keine oder wenig Rückenschmerzen hat.
Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht?
Therapieberater (Gast) - 4. Jan, 10:40
Therapie
Ich vermute mal, es gibt wirklich nur die Möglichkeit, durch jahrelange Psychoanalyse den Dingen auf den Grund zu gehen, auch wenn das hart ist.
Man bekommt seine Macken vorgeführt, bzw. erkennt sie mit der Zeit selbst. Das ist ziemlich schmerzhaft, man wehrt sich dagegen.
Irgendwann ist man sich gewissen Dingen bewusst und in der Analyse wird man darauf erinnert.
Dadurch soll sich das Unbewusste dergestalt verändern, als es sich den Verletzungen, die man erlitten hat, anpasst und zwar nicht mehr durch krankhafte Störungen wie Depressionen, Aggressionen oder was auch immer (im schlimmen Fall NPS).
Es ist die längste, teuerste, aber auch eine puristische Therapie ohne Schnickschnack.
Es gibt Unikliniken, die eine erste Begutachtung anbieten und dann an jemanden verweisen. Damit sinkt das Risiko, den falschen Analytiker zu erwischen.
Die Depression kann mit einer in schwarz gekleideten Dame verglichen werden. Wenn sie kommt, so weise sie nicht weg, sondern bitte sie zu Tisch als Gast und höre, was sie Dir zu sagen hat. C.G. Jung Mehr Informationen zu meinem Blog www.depri-blog.de.tl
Alternative Medizin
Beim Abendbrot heute um 18 Uhr habe ich mit zwei Rehabilitanden über das Thema Depression gesprochen. J. meinte, dass er durch die Kombination aus Venlafaxin und Ritalin depressionsfrei wurde. Ritalin wird auch bei Schwerstdepressiven eingesetzt, wenn man auf andere Antidepressiva resistent ist. Allerdings kann Ritalin abhängig machen und kann unangenehme Nebenwirkungen haben wie Herzrhythmusstörungen.
Die Dame am Tisch meinte, dass man durch Reiki depressionsfrei werden kann. Im Reiki wird mit Energie gearbeitet und mit der Hand geheilt. Sie meinte, dass sie das in der Kosmetikschule gemacht hatten und es bei vielen gewirkt hätte.
Ich kenne auch einen Heiler und Heilpraktiker und bin seit fast einem Jahr am überlegen, ob ich da hingehe. Irgendwie habe ich Angst, dass der nix kann und ich nur Geld verliere. Eine Frau die ich aus dem Internet traf, schwörte auf ihn und meinte, dass sie seitdem keine oder wenig Rückenschmerzen hat.
Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht?
Therapie
Man bekommt seine Macken vorgeführt, bzw. erkennt sie mit der Zeit selbst. Das ist ziemlich schmerzhaft, man wehrt sich dagegen.
Irgendwann ist man sich gewissen Dingen bewusst und in der Analyse wird man darauf erinnert.
Dadurch soll sich das Unbewusste dergestalt verändern, als es sich den Verletzungen, die man erlitten hat, anpasst und zwar nicht mehr durch krankhafte Störungen wie Depressionen, Aggressionen oder was auch immer (im schlimmen Fall NPS).
Es ist die längste, teuerste, aber auch eine puristische Therapie ohne Schnickschnack.
Es gibt Unikliniken, die eine erste Begutachtung anbieten und dann an jemanden verweisen. Damit sinkt das Risiko, den falschen Analytiker zu erwischen.