Ist der intelligente Designer so intelligent?
Durch den Studententreff habe ich viele Menschen kennengelernt, die zur Freikirche gehören. Freikirchler nehmen die Bibel wortwörtlich und glauben nicht wie Säkulare oder Atheisten an die Evolution. Sie glauben, dass Gott die Erde in sieben Tagen schuf. Sie gehen von einem intelligenten Designer aus. Einer ihrer Hauptargumente ist, dass Information nicht von selbst entstehen kann und kein Einzeller bisher im Labor von selbst erschaffen wurde. Daher kommt für sie nur Gott als Urheber allen Lebens in Frage. Mein Freikirchler-Freund meinte, dass man Gott durch seine Schöpfung erkennt. Alles in seinem Leben dreht sich um den intelligenten Designer. Er spricht wie jemand der sich in eine Frau verliebt hat. Diese Begeisterung für Gott fasziniert mich.
Die Frage, ob es ein höheres Wesen gibt, habe ich für mich selbst nicht beantwortet. Der Buddhismus ist wohl die einzige Religion auf der Welt, der die Frage nach Gott nicht beantwortet. Daher kann man den Buddhismus problemlos zu anderen Religionen dazubuchen. Man steht mit diesem Glauben nicht in Konkurrenz zu anderen Göttern. Kein Gott kann auf den anderen Neid entwickeln. Daher war der Buddhismus immer eine sehr friedliche Angelegenheit, was man leider vom Islam, Christentum, Judentum, Hinduismus... nicht immer behaupten kann.
Je mehr ein Mensch an die Hölle glaubt, desto liebevoller wird er zu seinen Mitmenschen. Diese Beobachtung habe ich in der Freikirchenwelt gemacht. Manche verweichlichen richtig und haben keine Kanten mehr. Ein Freikirchler redete immer mit Verzögerung, da er Angst hatte, dass seine Worte nicht sauber sind. Irgendwo in der Bibel stand, dass man sauber reden soll z. B. nicht über andere spottern. Und er spottete vor seiner Christwerdung viel. Der Zwang lieb zu sein hatte aus ihm was langweiliges gemacht. Ich fragte mich, was aus ihm wohl ohne Jesus geworden wäre. Ein nicht so lieber Mensch?
Menschen die die Bibel nicht interpretieren, haben auch eine sehr enge Vorstellung vom Schöpfer. Wer nicht an Gott glaubt, kommt in die Hölle. Ich versuche Jesus Christus zu fühlen, aber irgendwie klappt es nicht. Auch warte ich darauf, dass Gott sich mir zeigt, aber er bleibt stumm. Und selbst wenn er sich zeigen würde, wie kann ich ihn dann erkennen? Ein Freikirchler-Gott verlangt ziemlich viel von einem Menschen wie mir. Meine Wahrnehmung auf diese Welt ist sehr eingeschränkt. Ab und an bekomme ich eine Ahnung, dass es mehr zwischen Himmel und Erde geben muss. Wenn ich die Natur in ihrer Perfektion beobachte. Alles ist sehr fein aufeinander abgestimmt. Wenn ich darüber staune, dass ohne den Mond Leben auf der Erde nicht existieren würde. (Der Mond stabilisiert die Umlaufbahn der Erde. Kleinste Abweichungen würden unsere Erde zu einem lebensfeindlichen Ort machen.)
Aber der biblische Gott ist auch sehr zornig. Er bringt auch Menschen um, die ihm nicht gehorchen. Ich kriege bei dieser Vorstellung Angst. Gott kann auch sehr ungnädig sein. Die Mutter meines Freundes glaubt nicht an Christus. Nach seiner Vorstellung kommt sie daher in die Hölle. Ich habe ihn gefragt wie der Himmel nach dem Tode ein Paradies sein kann, wenn die Mutter in der Hölle wäre. Er wusste darauf keine gute Antwort. Nur Gott wüsste es. Wahrscheinlich wird Gott meinen Freund eine Amnesie schenken und er wird sich an seine Mutter in der Hölle nicht mehr erinnern.
Eine andere Frage die ich mir immer stellte, warum ich dafür haften muss, dass Eva vom Baum der Erkenntnis naschte. Seit dieser Zeit lebt der Mensch in Sünde und ist von Gott getrennt. Diese Sippenhaft geht nicht in meinen Kopf rein, weil sie ungerecht ist. (Ich habe von diesem verdammten Baum nicht genascht.) Aber ist Gott nicht fehlerlos? Wie kann er mich für die Sünde Evas haftbar machen? Zum Glück ist das heutige Strafrecht von Sippenhaft frei. Keiner wird mich einsperren, wenn mein Vater eine Bank überfällt. Aber wenn ich im dikatorischen Nordkorea schlecht über den geliebten Führer reden würden, würde meine Familie mit mir in ein Umerziehungslager gesteckt. Nordkorea ist als das Land bekannt, wo die Christen am meisten verfolgt werden. Selbst eine Bibel im Haus kann für alle schlimme Konsequenzen haben. In diesem Fall stellt sich der Gott der Bibel auf einer Stufe mit dem nordkoreanischen Diktator Kim Jong Un. Wahrscheinlich hält sich der geliebte Führer auch für einen Gott wie es schon unzählige Gewaltherrscher getan haben. Nur blöd, dass dieser Gott mit seinen Personenkult sterben wird. Der Gott der Bibel lebt dagegen schon seit tausenden Jahren in unseren Köpfen. Und er ist trotz Aufklärung und Kommunismus nicht tot zu kriegen. Soll mich das beruhigen?
http://facebook.com/deprifrei
http://twitter.com/deprifrei
Kontakt: deprifrei @web.de
Die Frage, ob es ein höheres Wesen gibt, habe ich für mich selbst nicht beantwortet. Der Buddhismus ist wohl die einzige Religion auf der Welt, der die Frage nach Gott nicht beantwortet. Daher kann man den Buddhismus problemlos zu anderen Religionen dazubuchen. Man steht mit diesem Glauben nicht in Konkurrenz zu anderen Göttern. Kein Gott kann auf den anderen Neid entwickeln. Daher war der Buddhismus immer eine sehr friedliche Angelegenheit, was man leider vom Islam, Christentum, Judentum, Hinduismus... nicht immer behaupten kann.
Je mehr ein Mensch an die Hölle glaubt, desto liebevoller wird er zu seinen Mitmenschen. Diese Beobachtung habe ich in der Freikirchenwelt gemacht. Manche verweichlichen richtig und haben keine Kanten mehr. Ein Freikirchler redete immer mit Verzögerung, da er Angst hatte, dass seine Worte nicht sauber sind. Irgendwo in der Bibel stand, dass man sauber reden soll z. B. nicht über andere spottern. Und er spottete vor seiner Christwerdung viel. Der Zwang lieb zu sein hatte aus ihm was langweiliges gemacht. Ich fragte mich, was aus ihm wohl ohne Jesus geworden wäre. Ein nicht so lieber Mensch?
Menschen die die Bibel nicht interpretieren, haben auch eine sehr enge Vorstellung vom Schöpfer. Wer nicht an Gott glaubt, kommt in die Hölle. Ich versuche Jesus Christus zu fühlen, aber irgendwie klappt es nicht. Auch warte ich darauf, dass Gott sich mir zeigt, aber er bleibt stumm. Und selbst wenn er sich zeigen würde, wie kann ich ihn dann erkennen? Ein Freikirchler-Gott verlangt ziemlich viel von einem Menschen wie mir. Meine Wahrnehmung auf diese Welt ist sehr eingeschränkt. Ab und an bekomme ich eine Ahnung, dass es mehr zwischen Himmel und Erde geben muss. Wenn ich die Natur in ihrer Perfektion beobachte. Alles ist sehr fein aufeinander abgestimmt. Wenn ich darüber staune, dass ohne den Mond Leben auf der Erde nicht existieren würde. (Der Mond stabilisiert die Umlaufbahn der Erde. Kleinste Abweichungen würden unsere Erde zu einem lebensfeindlichen Ort machen.)
Aber der biblische Gott ist auch sehr zornig. Er bringt auch Menschen um, die ihm nicht gehorchen. Ich kriege bei dieser Vorstellung Angst. Gott kann auch sehr ungnädig sein. Die Mutter meines Freundes glaubt nicht an Christus. Nach seiner Vorstellung kommt sie daher in die Hölle. Ich habe ihn gefragt wie der Himmel nach dem Tode ein Paradies sein kann, wenn die Mutter in der Hölle wäre. Er wusste darauf keine gute Antwort. Nur Gott wüsste es. Wahrscheinlich wird Gott meinen Freund eine Amnesie schenken und er wird sich an seine Mutter in der Hölle nicht mehr erinnern.
Eine andere Frage die ich mir immer stellte, warum ich dafür haften muss, dass Eva vom Baum der Erkenntnis naschte. Seit dieser Zeit lebt der Mensch in Sünde und ist von Gott getrennt. Diese Sippenhaft geht nicht in meinen Kopf rein, weil sie ungerecht ist. (Ich habe von diesem verdammten Baum nicht genascht.) Aber ist Gott nicht fehlerlos? Wie kann er mich für die Sünde Evas haftbar machen? Zum Glück ist das heutige Strafrecht von Sippenhaft frei. Keiner wird mich einsperren, wenn mein Vater eine Bank überfällt. Aber wenn ich im dikatorischen Nordkorea schlecht über den geliebten Führer reden würden, würde meine Familie mit mir in ein Umerziehungslager gesteckt. Nordkorea ist als das Land bekannt, wo die Christen am meisten verfolgt werden. Selbst eine Bibel im Haus kann für alle schlimme Konsequenzen haben. In diesem Fall stellt sich der Gott der Bibel auf einer Stufe mit dem nordkoreanischen Diktator Kim Jong Un. Wahrscheinlich hält sich der geliebte Führer auch für einen Gott wie es schon unzählige Gewaltherrscher getan haben. Nur blöd, dass dieser Gott mit seinen Personenkult sterben wird. Der Gott der Bibel lebt dagegen schon seit tausenden Jahren in unseren Köpfen. Und er ist trotz Aufklärung und Kommunismus nicht tot zu kriegen. Soll mich das beruhigen?
http://facebook.com/deprifrei
http://twitter.com/deprifrei
Kontakt: deprifrei @web.de
deprifrei-leben - 29. Nov, 17:12