Energiewende in Deutschland auf Kosten der Verbraucher
Nächstes Jahr wird mein Stromanbieter über 12 Prozent den Preis erhöhen. Leider habe ich Nachtspeicherheizung. Im Winter heize ich mit Strom. Gas wäre viel billiger und eine sauberere Energie. Wir Verbraucher bezahlen die Energiewende. Energieverschwenderische Unternehmen werden von den Kosten befreit, die die Umstellung auf eine nachhaltige ökologische Zukunft mit sich bringen.
In Zukunft müssen neue Stromtrassen durch Deutschland gebaut werden, damit die Windenergie aus dem Norden in den industriereicheren Süden kommen kann.
Als ALG2-Empfänger werde ich wohl einen erheblichen Beitrag zur ökologischen Wende leisten.
Im Moment habe ich Angst vor derben Nachzahlungen im nächsten Jahr, die von der Arge nur teilweise übernommen werden. Ein Hartz4-Empfänger lebt finanziell immer nah am Abgrund. Kommt nur eine unvorhergesehene Rechnung, dann kann das finanzielle Gerüst in sich zusammenfallen. Geldsorgen haben bei mir schon öfters Depressionen verursacht. Finanziell könnte mir das Wasser bald zum Hals stehen. Den Insulanern in der Südsee droht das gleiche Schicksal. Wenn wir weiter so fossille Energieträger verbrennen, dann wird der Meeresspiegel möglicherweise laut Wissenschaftskomitee des Arktischen Rates (AMAP) um 0,9 bis 1,6 Meter bis zum Jahr 2100 steigen.
Ich bin für die Energiewende, aber auf Kosten aller. Dank meiner Armut trage ich wahrscheinlich mit am wenigsten zum Meeresanstieg bei. Ein Auto kann ich mir z. B. nicht leisten, auch keine Fernreisen. Finanziell werde ich bluten.
Zur Energiewende: http://www.taz.de/!100517/
http://www.kolegija.com/baldige-hochwasser-katastrophe-%E2%80%93-meeresspiegel-steigt-durch-klimawandel
http://facebook.com/deprifrei
http://twitter.com/deprifrei
Kontakt: deprifrei @web.de
In Zukunft müssen neue Stromtrassen durch Deutschland gebaut werden, damit die Windenergie aus dem Norden in den industriereicheren Süden kommen kann.
Als ALG2-Empfänger werde ich wohl einen erheblichen Beitrag zur ökologischen Wende leisten.
Im Moment habe ich Angst vor derben Nachzahlungen im nächsten Jahr, die von der Arge nur teilweise übernommen werden. Ein Hartz4-Empfänger lebt finanziell immer nah am Abgrund. Kommt nur eine unvorhergesehene Rechnung, dann kann das finanzielle Gerüst in sich zusammenfallen. Geldsorgen haben bei mir schon öfters Depressionen verursacht. Finanziell könnte mir das Wasser bald zum Hals stehen. Den Insulanern in der Südsee droht das gleiche Schicksal. Wenn wir weiter so fossille Energieträger verbrennen, dann wird der Meeresspiegel möglicherweise laut Wissenschaftskomitee des Arktischen Rates (AMAP) um 0,9 bis 1,6 Meter bis zum Jahr 2100 steigen.
Ich bin für die Energiewende, aber auf Kosten aller. Dank meiner Armut trage ich wahrscheinlich mit am wenigsten zum Meeresanstieg bei. Ein Auto kann ich mir z. B. nicht leisten, auch keine Fernreisen. Finanziell werde ich bluten.
Zur Energiewende: http://www.taz.de/!100517/
http://www.kolegija.com/baldige-hochwasser-katastrophe-%E2%80%93-meeresspiegel-steigt-durch-klimawandel
http://facebook.com/deprifrei
http://twitter.com/deprifrei
Kontakt: deprifrei @web.de
deprifrei-leben - 27. Nov, 23:34