Haben wir den Super-Gau(ck) gefunden?
Gestern wurde Joachim Gauck zum neuen Bundespräsidenten gewählt. Spannend war die Wahl natürlich nicht. Sie erinnerte schon ein bisschen an Putin'sche Verhältnisse, weil das Wahlergebnis schon vorher feststand. Immerhin im Unterschied zu Russland muss niemand das Ergebnis schön fälschen. Knapp 1000 wählten ihn auf der Bundesversammlung. Auch ich fand das nicht schlecht. Ein SPD-Politiker meinte, dass Wulff eine Parteilaufbahn mitbringen würde, aber Gauck eine Biographie. Immerhin hat er in der DDR vielen Regimegegnern zur Ausreise verholfen. Meine ersten Lebensjahre habe ich auch in der DDR verbracht, aber als Kind sieht und fühlt man die Mauer noch nicht. Freiheit ist sein großes Lebensthema, da Gauck viele Jahre in der DDR gelebt hat. Ich finde, dass er eine sehr warme Stimme hat und dass der Eindruck der Linkspartei falsch ist, die ihn als "Präsidenten der kalten Herzen" bezeichnete. Die Linkspartei kam natürlich auf diese Idee, weil er die Agenda 2010 gut fand. Allerdings habe ich immer den Eindruck, dass einzelne Sätze aus dem Zusammenhang gerissen werden. Auch ist Gauck nicht als Sozialpolitiker bekannt. Er muss sich als Bundespräsident natürlich viel mehr in die einzelnen Lebensbereiche der Menschen einarbeiten, und ich denke, dass man ihm einige Zeit lassen sollte, bevor man ein Urteil über ihn fällt. In einer seiner Aussagen hat er sich auch nicht als Heilsbringer gesehen, sondern als ein Mensch, der Fehler hat.
Christian Wulff hat natürlich ein sehr wichtiges Thema aufgegriffen, was die Integration anbelangt. Allerdings bin ich der Meinung, dass es auch noch andere wichtige Themen gibt, wie zum Beispiel, dass es immer mehr arme und immer mehr reiche Menschen gibt, aber andererseits auch, dass es immer mehr psychische Erkrankungen gibt. Das Thema wird immer noch von der Politik zu wenig betrachtet. Psychisch Kranke müssen mehrere Monate bis zu einem Jahr auf eine psychologische Behandlung warten. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass einige Psychologen Privatpatienten gegenüber Kassenpatienten bevorzugen. Eine Psychologin sagte mir mal, kacken dreist, dass sie an Privatpatienten viel mehr verdient, als ich sie darum bat, dass wir uns jede Woche treffen könnte. Dabei sah ich sie gerade einmal im Monat und war in einer tiefschwarzen, depressiven Phase. Auch der Leistungsdruck in der Arbeitswelt macht die Menschen immer kränker. Gerade in meiner Generation gibt es auffällig viele psychisch Erkrankte. Viele kommen mit den Anforderungen der Gesellschaft nicht zurecht, wo ich mir der Nächste bin. Ich denke sehr oft, dass der Zerfall der Religion und der Vereine die Egozentrik des Einzelnen erhöht hat. Geld ist die neue Religion. Gauck dagegen ist ein gläubiger Mann, der als Pastor früher tätig war. Auf jedem Fall wünsche ich dem neuen Bundespräsidenten, dass er auch die psychischen Erkrankungen im Fokus seiner Politik nimmt. Natürlich ist mir klar, dass er nicht alle Wünsche bedienen kann, geschweige denn diesen Blog lesen! So bedeutungsvoll sehe ich meine Gedanken auch nicht, auch, wenn ich mich freue, wenn ich anderen einen Anstoß liefere, so wie es auch Gauck tun wird.
Kontakt: deprifrei @web.de
http://facebook.com/deprifrei
http://twitter.com/deprifrei
Christian Wulff hat natürlich ein sehr wichtiges Thema aufgegriffen, was die Integration anbelangt. Allerdings bin ich der Meinung, dass es auch noch andere wichtige Themen gibt, wie zum Beispiel, dass es immer mehr arme und immer mehr reiche Menschen gibt, aber andererseits auch, dass es immer mehr psychische Erkrankungen gibt. Das Thema wird immer noch von der Politik zu wenig betrachtet. Psychisch Kranke müssen mehrere Monate bis zu einem Jahr auf eine psychologische Behandlung warten. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass einige Psychologen Privatpatienten gegenüber Kassenpatienten bevorzugen. Eine Psychologin sagte mir mal, kacken dreist, dass sie an Privatpatienten viel mehr verdient, als ich sie darum bat, dass wir uns jede Woche treffen könnte. Dabei sah ich sie gerade einmal im Monat und war in einer tiefschwarzen, depressiven Phase. Auch der Leistungsdruck in der Arbeitswelt macht die Menschen immer kränker. Gerade in meiner Generation gibt es auffällig viele psychisch Erkrankte. Viele kommen mit den Anforderungen der Gesellschaft nicht zurecht, wo ich mir der Nächste bin. Ich denke sehr oft, dass der Zerfall der Religion und der Vereine die Egozentrik des Einzelnen erhöht hat. Geld ist die neue Religion. Gauck dagegen ist ein gläubiger Mann, der als Pastor früher tätig war. Auf jedem Fall wünsche ich dem neuen Bundespräsidenten, dass er auch die psychischen Erkrankungen im Fokus seiner Politik nimmt. Natürlich ist mir klar, dass er nicht alle Wünsche bedienen kann, geschweige denn diesen Blog lesen! So bedeutungsvoll sehe ich meine Gedanken auch nicht, auch, wenn ich mich freue, wenn ich anderen einen Anstoß liefere, so wie es auch Gauck tun wird.
Kontakt: deprifrei @web.de
http://facebook.com/deprifrei
http://twitter.com/deprifrei
deprifrei-leben - 19. Mär, 13:42