Wie Sprache unser Denken beeinflusst
Gerade als ich mit einem Facebook-Freund chattete fragte er mich, ob ich die Wörter psychisch krank als abwertend sehe. Ich antwortete, dass ich diese Wörter als neutral betrachte. Als ich wenig weiter darüber nachdachte fiel mir auf, dass auch kaum jemand von der Gruppe der physisch Kranken spricht. Die Wörter psychisch Kranke fallen immer wieder in der Berichterstattung der Medien, falls jemand z. B. im Wahn seine Mutter erdrosselte. Die Wörter physisch krank benutzt wahrscheinlich kaum jemand.
Psychisch Kranke oder seelisch Kranke sind anscheinend doch eine ganz besondere Gruppe, die man auch sprachlich eingrenzen muss, um sich besser von ihnen abgrenzen zu können. Eine Sprache die abgrenzt und ausgrenzt dient dem vermeintlichen Schutz vor diesen Erkrankungen. Nach dem Motto: Ich will mich bei dir nicht anstecken!
http://facebook.com/deprifrei
http://twitter.com/deprifrei
Kontakt: deprifrei @web.de
Psychisch Kranke oder seelisch Kranke sind anscheinend doch eine ganz besondere Gruppe, die man auch sprachlich eingrenzen muss, um sich besser von ihnen abgrenzen zu können. Eine Sprache die abgrenzt und ausgrenzt dient dem vermeintlichen Schutz vor diesen Erkrankungen. Nach dem Motto: Ich will mich bei dir nicht anstecken!
http://facebook.com/deprifrei
http://twitter.com/deprifrei
Kontakt: deprifrei @web.de
deprifrei-leben - 4. Aug, 15:00