28
Mrz
2011

Wahlsieg der Grünen. Und warum Japan von uns lernen kann

Als ich gestern beim Date war und im Cafe ins WC eilte, um mich zu erleichtern schaute ich auf einen dieser vielen Flachbildschirme wo lautlos etliche Fernsehkanäle flimmerten.
Dann schaute ich bei der ARD rein und sah wie sensationell die Grünen in Baden-Wütemberg abgeschnitten hatten. 24,2 Prozent hat diese Öko-Partei erreicht. 12,5 Prozent mehr als noch vor 5 Jahren. Die SPD erreichte 23,1 Prozent und damit 2,1 Porzent weniger als bei der letzten Wahl. Richtig abgestraft für ihre Atompolitik wurde die CDU die über 5 Prozent verlor und auf magere 39,1 abrutschte. Noch schlimmer erging es den Liberalen die ihr Ergebnis mehr als halbierten und auf mickrige 5,3 Prozent schrumpften.
Natürlich wurden die dramatischen Wahlergebnisse für die Regierungskoalition von Angela Merkel als Folge der Atomkatastrophe in Japan gesehen. Für mich allerdings sind die Ursachen nicht diese Katastophe, sondern der Verlust an Vertrauen. Durch die Katastrophe wurde den Wählern deutlich vor Augen geführt, dass diese Koalition ein Handel mit der Atomindustrie machte auf Kosten der Sicherheit. Milliardengewinne wollten die Energieversorger mit den Laufzeitverlängerungen einfahren. Die sieben ältesten Meiler hatten schon tausende Störfälle im Laufe der Jahre angehäuft, die nicht gerade das Vertrauen in diese Risikotechnik erhöhen. Mancher Unfall wurde galant verschwiegen und vertuscht.
Dieser Handel auf Kosten der Sicherheit grenzt schon an ein Verbrechen. In Fukushima wurde die Sicherheit auch vernachlässigt.
Was mich auch entsetzt wie die Kernschmelze über Wochen verschwiegen wurde, obwohl Millionen Menschen gefährdet sind. Statt die Karten behutsam auf den Tisch zu legen, schaut man sich nicht in die Karten.
Der zur Zeit bewunderte Gleichmut der Japaner hat auch diese atomare Katastrophe ausgelöst. Japaner haben im Gegenteil zu uns nie gelernt Autoritäten in Frage zu stellen. Während wir nach dem Zweiten Weltkrieg über unsere Schuld an den Holocaust diskutierten, redeten die Japaner über ihre Kriegsverbrechen in Korea, China und anderswo nicht. Bis heute haben sie sich nicht für diese Taten entschuldigt und kein Japaner war zu so eine Geste wie Willi Brandt fähig, der 1970 am Ehrenmal der Helden des Ghettos niederkniete und ein Kranz legte.
Im Unterschied zu uns gab es keine Jugend die das Alte in Frage stellte und keine 68er die rebellierten. Die Japaner blieben in ihrem Wesen genauso wie vor 1945. Wir veränderten uns. Aus den Wurzeln der Außerparlamentarischen Opposition (kurz Apo) enstanden die Grünen und die Anti-Atom-Bewegung, die schon in den 70er Jahren protestierte. Die Japaner entwickelten nichts dergleichen, weil sie sich nicht in Frage stellten. Die Atomkatastrophe ist nach meiner Ansicht auch eine Folge von blinden Glauben an Autoritäten. Aber Autoritäten brauchen eine Kontrolle der Gesellschaft, damit die Warscheinlichkeit von Katastrophen kleiner wird.
Wir bewundern die Gelassenheit und die Disziplin der Japaner bei dieser Katastrophe. Aber wir bedenken nicht den Preis. Viele Japaner leiden an Depressionen und dieses Land hat die höchsten Suizidraten weltweit, weil Emotionen nicht gezeigt werden, um sein Gesicht zu wahren. Ich sah jedenfalls keinen Pressesprecher, keinen Kaiser und keinen Regierungsvertreter weinen. Alle kontrollierten ihre Gefühle und funktionierten wie eh und je. So habe ich auch viele Japaner kennengelernt. Bei den wenigsten Japanern kommst du an den Kern ihres Wesens. Meist sind sie sehr freundlich, aber was sie wirklich denken erfährst du meist nicht.
Ich bin dankbar in einem Land zu leben, wo Probleme und Risiken offen diskutiert werden. Ich bin dankbar in einem Land zu leben, dass sich jeden Tag in Frage stellt, um ein besseres zu werden.
Ich liebe dieses Land, weil es sich verändert und weil wir den Mut haben das Atomzeitalter hinter uns zu lassen, um mit erneuerbaren Energien ein neues Zeitalter aufzustoßen.
Ich bin dankbar, dass in Baden-Wüttemberg zum ersten Mal in der Geschichte ein Grüner Ministerpräsident regieren wird. In Japan regiert eine Partei seit fast 66 Jahren fast ununterbrochen. Und dieses durchregieren hat Strukturen verfestigt, die Japan ins Unglück stürzten. Dieser Atommeiler in Fukushima war besonders unsicher und alt. Aber auch die anderen AKWs sind unsicher, weil sie in einem Erdbebengebiet liegen.
Japaner und Deutsche sind sich in vielem ähnlich, was ihre Geschichte angeht. Aber der Unterschied ist, dass wir uns bereit waren zu verändern und vielleicht wird das uns so eine Katastrophe wie in Japan ersparen.
Der Wahlsieg der Grünen kennzeichnet eine Zäsur. Das Atomzeitalter gehört zumindest in Deutschland der Vergangenheit an.
Nach dem WC-Gang war ich sehr erleichtert. ;-)

Kontakt: depris @web.de


http://facebook.com/deprifrei

Warnung vor "Facebook-Depression"

Ich habe einen interessanten kurzen Online-Artikel gelesen, dass US-Kinderärzte vor Facebook warnen. In einem Medienleitfaden der "American Academy oft Pediatrics" wird davor gewarnt, dass gefährdete Kinder schneller Depressionen entwickeln, wenn sie Internetseiten wie Facebook besuchen. Diese tolle Seite soll nur glückliche und aktive Menschen zeigen, was Kinder eher noch depremierter macht. (Die Wirklichkeit ist meistens nicht so wunderschön.) Ich schaue mal meine Freundesliste auf http://facebook.com/deprifrei an, ob die da beschrieben glücklichen Gesichter zu finden sind. Mittlerweile habe ich ja über 300 Leute in meiner Freundesliste und es werden täglich dutzende mehr, was mich total umhaut und verwundert. Immerhin bietet mein Facebook-Profil ja nicht glückliche aktive Fotos an, sondern ich behandle ein ernstes Thema namens Depressionen. Anscheinend haben die Menschen doch Sehnsucht auch nach tiefgründigeren Themen und nicht nur nach Glück.
Was mir natürlich auffällt, dass meistens viel gelächelt wird und tatsächliche viele lustige Bilder zu finden sind. Ernsthafte Posen sind eher Seltenheit. Gewiss fühlen sich nicht alle so, aber Fotos bilden immer Momentaufnahmen ab, wo Glück vorhanden war. Die Momente davor und danach die fotografiert ja niemand. Auch lassen die meisten Menschen nicht zu, dass man traurige oder depressive Bilder von ihnen aufgenommen werden. Nur mein Borderline-Freund hat solche Fotos auf Facebook veröffentlicht. Er ist eine ehrliche Haut.
Auch sehe ich viele glückliche Paare die wunderschön aussehen.
Wenn ich meine Wahrnehmung nur noch auf diese glücklich ausschauenden Paare konzentrieren würde, wäre der nächste depressive Schub gewiss nur noch eine Frage von Tagen. Also fremdes Glück könnte tatsächlich depressiv machen, denn man vergleicht ja immer gerne seine Situation mit anderen. Sicher werden nicht nur Kinder von Facebook depressiv, sondern auch Erwachsene wie ich. Aber es kommt drauf an wie man mit dem Gesehenen umgeht und wie es bewertet wird. Nicht jedes Glücksfoto bildet die ganze Wirklichkeit ab!


Kontakt: depris @web.de


http://facebook.com/deprifrei
logo

Lebe glücklich! Ein Blog über das Leben mit Depressionen und Internetsucht. Ein junger Mann (38) schreibt über seine Erfahrungen mit Vorurteilen und Einsamkeit. Rechte bei Deprifrei.de

Die Depression kann mit einer in schwarz gekleideten Dame verglichen werden. Wenn sie kommt, so weise sie nicht weg, sondern bitte sie zu Tisch als Gast und höre, was sie Dir zu sagen hat. C.G. Jung Mehr Informationen zu meinem Blog www.depri-blog.de.tl

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Zopiclon Schlafmittel
Mir hat Zopiclon auf jeden Fall besser geholgen als...
psychiater22 - 29. Okt, 18:25
Hallo Roman, hoffe das...
Hallo Roman, hoffe das du mittlerweile jemanden gefunden...
Thomas (Gast) - 7. Okt, 13:13
Die Juristen und die...
...ist ein weites Thema. Generell gilt dass man es...
Anonymous (Gast) - 30. Sep, 21:02
Im glad I now registered
A CCcam server will give you access to thee best stations....
Halina (Gast) - 13. Sep, 04:18
John
Hi, Neat post. There is an issue together with your...
Smithc294 (Gast) - 9. Sep, 00:46
free viagra
Hello! free viagra , generic cialis message board ,...
free_viagra (Gast) - 25. Aug, 04:13
free via_gra
It is also possible that Zynga's chosen advertising...
free_via_gra (Gast) - 25. Aug, 04:12
free viagra
It is also possible that Zynga's chosen advertising...
free_viagra (Gast) - 25. Aug, 04:12
generic cialis message...
It is also possible that Zynga's chosen advertising...
cialis (Gast) - 25. Aug, 04:11
free viagra
It is also possible that Zynga's chosen advertising...
free_viagra (Gast) - 25. Aug, 04:11

Diese Links bedeuten mir was:

Web Counter-Modul

Suche

 

Status

Online seit 7023 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 10. Mai, 16:53

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren