Sind Depressionen bald wie Borderline oder ADHS ein Lifestyle-Phänomen? Trauen wir uns?
Die Medien trauen sich mittlerweile das Thema Depression aufzugreifen. Es ist kein Tabu mehr und wird immer mehr zum Modethema. Ich hoffe es wird nicht irgendwann so modisch, dass jeder behauptet, dass er depressiv ist, weil es ihn dann so interessanter macht. Das wäre dann eine Abwertung. Leider ist es zu dieser Abwertung bei Borderline gekommen, wo Jugendliche es In finden sich die Pulsadern aufzuschneiden, um Aufmerksamkeit zu bekommen. Irgendwann nimmt dann keiner mehr diese Erkrankung ernst. Genau so zu einer Modeerkrankung ist auch das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (kurz ADHS) verkommen, wo auch einfach nur unruhige Kinder mit Ritalin ruhig gestellt werden. Sie sollen sich gefälligs der leistungsgeilen Konsumgesellschaft anpassen. (Egal, ob sie wirklich diese Störung haben.)
Mittlerweile denken ja auch einige, dass es zum Lifestyle gehört Antidepressiva zu schlucken, da es die Leistungsfähigkeit steigern soll. (Ob es wirklich so ist, steht auf einem anderen Blatt.)
Aber trauen wir Depressiven uns, unserem Arbeitgeber, unseren Nachbarn, unseren buddhistischen, muslimischen oder christlichen Glaubensbrüdern, unseren Nachbarn, unseren Arbeitskollegen, unserer Ehefrau oder -mann, unseren Kindern, Enkelkindern, Nachbarn oder wem auch immer über unser dunkles Geheimnis zu sprechen? Und wie reagieren die Menschen dann? Was habt ihr so erfahren?
Kontakt: depris (at) web.de
Mittlerweile denken ja auch einige, dass es zum Lifestyle gehört Antidepressiva zu schlucken, da es die Leistungsfähigkeit steigern soll. (Ob es wirklich so ist, steht auf einem anderen Blatt.)
Aber trauen wir Depressiven uns, unserem Arbeitgeber, unseren Nachbarn, unseren buddhistischen, muslimischen oder christlichen Glaubensbrüdern, unseren Nachbarn, unseren Arbeitskollegen, unserer Ehefrau oder -mann, unseren Kindern, Enkelkindern, Nachbarn oder wem auch immer über unser dunkles Geheimnis zu sprechen? Und wie reagieren die Menschen dann? Was habt ihr so erfahren?
Kontakt: depris (at) web.de
deprifrei-leben - 15. Nov, 17:17