Kunst-Ärztefehler werden bei der Behandlung der Psyche in der Öffentlichkeit und in den Medien nicht thematisiert. Ich frage mich persönlich, ob es überhaupt Anzeigen auf Ärztefehler im Bereich der psychologischen wie medikamentösen Behandlung gibt
Im Laufe meiner depressiven Karriere habe ich ein Haufen Psychologen und Psychiater kennengelernt.
Teilweise hätte ich mit Ärzten zu kämpfen gehabt, die meine psychische Erkrankung nicht mit den nötigen Respekt behandelt haben wie es sein müsste.
Auch habe ich viele unmotivierte Psychologen kennengelernt, die keine Lust hatten mir zu helfen und mich mit schönen Sprüchen abspeisten.
Was mir auffällt ist, dass ich noch nie gehört habe, dass ein Psychologe oder ein Psychiater wegen seiner falschen Behandlungsweise vor einem deutschen Gericht verurteilt wurde.
Es passiert immer noch zu leicht, dass Ärzte einen eine Minussymptomatik andichten und den Patienten, in dem Fall ich, mit Neuroleptikern behandeln, die schwere Nebenwirkungen haben können.
Schon im Fall der Kunstärztefehler im chirurgischen Bereich ist es sehr schwer ein Urteil zu Gunsten des Patienten zu erwirken.
Wie schwer muss es für einen Patienten sein, zu beweisen, dass die therapeutische Behandlung zu schweren andauernden Schäden durch Medikamente oder durch falsche psychologische Therapie geführt hat?
Die Psyche führt wohl als Kunstärztefehler nach wie vor ein Schattendasein, dabei gibt es unzählige Opfer.
Bekannt werden höchstens Fälle, wo der Psychologe seine Macht dazu benutzte, um Frauen sexuell zu missbrauchen wie es auf der sehr lesenswerten Webseite http://psychologen-missbrauch.de.tl geschildert wird.
Kontakt: depris (at) web.de
Teilweise hätte ich mit Ärzten zu kämpfen gehabt, die meine psychische Erkrankung nicht mit den nötigen Respekt behandelt haben wie es sein müsste.
Auch habe ich viele unmotivierte Psychologen kennengelernt, die keine Lust hatten mir zu helfen und mich mit schönen Sprüchen abspeisten.
Was mir auffällt ist, dass ich noch nie gehört habe, dass ein Psychologe oder ein Psychiater wegen seiner falschen Behandlungsweise vor einem deutschen Gericht verurteilt wurde.
Es passiert immer noch zu leicht, dass Ärzte einen eine Minussymptomatik andichten und den Patienten, in dem Fall ich, mit Neuroleptikern behandeln, die schwere Nebenwirkungen haben können.
Schon im Fall der Kunstärztefehler im chirurgischen Bereich ist es sehr schwer ein Urteil zu Gunsten des Patienten zu erwirken.
Wie schwer muss es für einen Patienten sein, zu beweisen, dass die therapeutische Behandlung zu schweren andauernden Schäden durch Medikamente oder durch falsche psychologische Therapie geführt hat?
Die Psyche führt wohl als Kunstärztefehler nach wie vor ein Schattendasein, dabei gibt es unzählige Opfer.
Bekannt werden höchstens Fälle, wo der Psychologe seine Macht dazu benutzte, um Frauen sexuell zu missbrauchen wie es auf der sehr lesenswerten Webseite http://psychologen-missbrauch.de.tl geschildert wird.
Kontakt: depris (at) web.de
deprifrei-leben - 26. Feb, 20:30