Ich würde gerne wissen, was auf so Mädels-Treffen gemacht wird.
Irgendwann werde ich mich als Frau verkleiden, um Spionage im Dienste der Männer zu betreiben. ;-)
Bestimmt wird dort viel gelästert, über das ach so starke Geschlecht. haha.
Meine Spionageberichte werde ich im Blog veröffentlichen. ;-)
Kontakt: depris (at) web.de
deprifrei-leben - 11. Jan, 16:23
Das Komische ist heute, dass es mir wirklich gut geht.
Ich habe mit Linda gesprochen, wir wollen uns endlich daten und ich bin gespannt wie sich der Kontakt entwickelt.
Im Moment hat sie kein Job und daher weniger Geld und aus dem Grunde fahre ich dann nach M., damit wir uns treffen können.
Meine finanzielle Situation hat sich deutlich entspannt, da ich einmal Geld für einen Artikel zum Thema "Ich bin ein Betamännchen" und zum anderen Freizeitgeld für meine Betreuung bekommen habe.
Zur Zeit nehme ich wieder Elontril, ein Antidepressiva. Ich habe die Dosis verdoppelt, da 150 mg bei mir gar keine Wirkung haben. Vielleicht ist das auch ein Grund meiner psychischen Besserung, aber ich bin was das Thema Antidepressiva angeht mehr als skeptisch.
In der Vergangenheit haben sich viele Antidepressiva in ihrer Wirkung nicht besser unterscheidet, als Placebos.
Die Pharmaindustrie versucht dieses Thema zu torpedieren und Einfluss auf die Politik zu nehmen, damit keine unabhängigen Studien mehr entstehen.
Lithiumcarbonat habe ich auch genommen, aber ich bin erschreckt über die Nebenwirkungen wie Wasserablagerungen und noch vieles mehr.
Ausserdem kann Lithium in einer zu hohen Dosis zu einer schleichenden Vergiftung und zum Tod führen.
Im Prinzip ist dieses Zeug nichts anderes, als Selbstmordwerkzeug für Depressive.
Aber angeblich ist dieses Zeug bei Schwerstdepressiven oft der einzige Lösungsweg einer Behandlung.
Statt die Leute mit Medikamenten zu behandeln, sollte viel mehr auf Sport zurückgegriffen werden oder bei Schwerst-Depressiven auf eine Hirnoperation, wo ein Hirnschrittmacher eingepflanzt wird, der regelmässig elektrische Impulse sendet, um das Nervensystem zu einer Glücksbotenstoffe-Produktion anzuregen.
Leider ist der Hirnschrittmacher noch im Anfangsstadium der Erforschung.
Ich finde Forschung sollte immer den Menschen dienen und nicht der Pharma-Industrie, um noch mehr Gewinne zu machen.
Vielleicht sollte man diese sensible Industrie verstaatlichen, um Mißbrauch zu verhindern.
Kontakt: depris (at) web.de
deprifrei-leben - 11. Jan, 16:04
Zu meiner Freude haben sich bisher auf meine Depri-Anzeige eine Frau (40) und ein Mann (35) gemeldet.
In meiner Anzeige suche ich Menschen, die selbst an Depressionen leiden oder solche die Verständnis für diese psychische Erkrankung haben.
Die Frau leidet an bi-polarer Depression. Bi-Polar bedeutet, dass sie durch sehr tiefe Täler durchgeht, aber auch genau das Gegenteil sein kann.
In der Manie kaufen viele Betroffene unsinnig viele Dinge, die sie nicht brauchen und sind ständig auf Achse.
Dieser Zustand kann mit einem Sylvesterfeuerwerk vergleichen.
Irgendwann ist alles Feuerwerk verbraucht und der Serotoninhaushalt ist alle und man fällt wieder in ein depressives Loch.
Sie schrieb mir, dass sie über ein guten Freundeskreis verfügt, was bei Depressiven eher die Ausnahme ist.
Die Krankheit führt oft zu einem sozialen Rückzug, weil man nicht die Kraft hat sich um soziale Netzwerke zu kümmern.
Freunde und Familienangehörige psychisch Kranker reagieren oft mit Unverständnis, da sie diese Erkrankung nicht verstehen.
Der psychisch Kranke zieht sich noch mehr zurück.
Viele psychisch Kranke vermüllen oder kümmern sich nicht um ihre Hygiene, da ihnen alles im Leben sinnlos erscheint.
Für den Erkrankten ist es immer schwieriger in die Normalität zurückzukehren und am Leben teilzunehmen, der aus Freunde treffen, Sport machen... bestehen könnte.
All dies habe ich auch in meinen früheren Blog-Einträgen beschrieben, aber leider muss man dieses Wissen gebetsmühlenartig wiederholen, um ein Bewusstseinswandel in der Gesellschaft zu bewirken.
Im Prinzip kann man nicht oft genug über Schwermut berichten.
Ich bin schon gespannt, was aus den Kontakten wird.
Eines was ich weiss, dass ich keine Emailfreundschaften suche, sondern echte reale.
Das Internet alleine ist mir zu oberflächig und dies habe ich schon unzählige Male geschrieben.
Kontakt: depris (at) web.de
deprifrei-leben - 11. Jan, 15:43