Was mir an Optimismus fehlt, versuche ich durch schwarzen Humor wettzumachen.
Kontakt: deprifrei@web.de
deprifrei-leben - 11. Apr, 19:07
Wie ich erfahren habe, darf ich mich in ein paar Monaten über 4 Euro mehr freuen, was insgesamt 351 Euro Arbeitslosengeld 2 ausmacht.
Im letzten Jahr freute ich mich über 2 Euro, was nur eine halbe Malboro ausmacht, jetzt könnte ich mir fast eine komplette leisten.
Zum Glück bin ich Nichtraucher und kann auch allen Schnorrern dieser Welt, von denen es immer mehr gibt, mit guten Gewissen anvertrauen, dass ich ihnen keine Kippe abgeben kann.
Mittlerweile wird in den Medien von der "Rentnerdemokratie" gesprochen.
Eine "Rentnerdemokratie" würde angeblich nur noch die Interessen der alten Menschen sehen und junge Menschen außen vor lassen.
Es gibt in Zukunft immer mehr Senioren, die auch wählen dürfen.
Vor einiger Zeit gab es ja die Debatte, ob man Rentnern ab einem gewissen Alter das Autofahren verbieten sollte, da alte Menschen im Straßenverkehr langsamer reagieren, als ihre alkoholisierten jungen Verkehrsteilnehmer.
Um eine Überalterung der Wähler zu verhindern, könnte man z. B. ab 75 das wählen verbieten.
Ab einem bestimmten Alter sollte man sich gefälligst auf das Sterben vorbereiten, statt Parteien zu wählen, die höhere Renten fordern.
Allerdings sollte man auch den alten Menschen das Sterben nicht unnötig schwer machen und mehr Hospizplätze für das Ableben anbieten.
Auch sollte die aktive Sterbehilfe zum Know How eines jeden Altenheims gehören.
Ich setze auf die Giftspritze, die auch in jeder guten amerikanischen Hinrichtungskammer zum humanen Sterben gehört.
Der Zuschauer bekommt nicht viel vom Sterbenskampf mit, da der Kandidat ja mit einer anderen Spitze gelähmt wird.
So könnte ich mir das Zeitalter nach 2030 vorstellen, wo ein Beitragszahler einen Rentner versorgen muss.
Die Vorkehrungen für diese Zeit kann man ja heute schon treffen.
Die Renten werden immer weniger erhöht, so dass sich das Ableben immer mehr lohnt.
Wie schon in früheren Tagebucheinträgen erwähnt, ist die soziale Grundsicherung an der Rentenerhöhung oder Nichterhöhung gebunden.
Ich mache mir über meine Rentenzeit keine Illusionen.
Ich werde ein armer Rentner sein.
2045 bin ich 67 Jahre alt und darf in Rente gehen.
Ob dann Norddeutschland schon durch die Klimaerwärmung untergegangen ist?
Kontakt: deprifrei@web.de
deprifrei-leben - 11. Apr, 17:20